Ausbildungsprofile und Schwerpunkte ♦ Fahrzeuge werden ausschließlich zertifiziert spannungsfrei geschaltet. ♦ Vollständiger Berührschutz vorhanden. ♦ Arbeiten an zwangsläufig nicht berührgeschützten Teilen, die unter Spannung stehen, zur Fehlersuche, Komponententausch, etc. Ausbildungsprofile und Schwerpunkte
Qualifikation Volkswagen DGUV-I 209-093 Anwendungsfall EuP (elektrisch unterwiesene Person) 1 S Unterweisung für nicht elektrotechnische Arbeiten (< 60 VDC) HVT (Hochvolttechniker) 2 S Arbeiten an HV-eigensicheren Serienfahrzeugen HVE (Hochvoltexperte) 3 S Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten
Qualifikation und Arbeiten für den Notdienst, den Servicebtrieb und den Importeur
Arbeiten | Notdienst | Servicepartner | Importeur/HV-Batteriekomepetenzzentrum | |
Elektrisch unterwiesende Person - EuP | Elektrisch unterwiesende Person - EuP | Hochvolttechniker - HVT | Hochvoltexperte - HVE | |
Pannenhilfe vor Ort | Ja | - | - | - |
Service, Standardreparaturen (ohne HV-Relevanz), GFS | - | Ja | Ja | Ja |
Deaktivierung Hochvolt-System | - | - | diagnostische und manuelle Freischaltung | diagnostische und manuelle Freischaltung |
Fehlersuche und Reparaturen am Hochvolt-System (außer Hochvolt-Batteriereparatur) | - | - | Ja | Ja |
Reparaturen an Hochvolt-Batterie | - | - | - | Ja |
Quarantänekonzept
Umgang mit verunfallten Hochvoltfahrzeugen
Bedingung
● Wenn ein defektes oder verunfalltes Hochvoltfahrzeug angeliefert wird, Hochvolttechniker (HVT) informieren.
● Fahrzeuge mit Hochvoltbatterie direkt auf einer geeigneten Fläche abladen.
● Servicepartner müssen umgehend Kontakt zum nächstgelegenen Hochvolt-Servicepartner oder Importeur aufnehmen.
● Hochvoltfahrzeuge mit dem "Warnschild ""Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung""" - VAS 6649 - kennzeichnen. Im Quarantänefall sind weitere Kennzeichnung erforderlich.
● Hochvoltfahrzeug vor Zugriff durch Unbefugte sichern.
● Schwer verunfallte Fahrzeuge und ausgebaute Hochvoltbatterien vor Regen und Feuchtigkeit schützten.
Konzept zum Einrichten eines Quarantäneplatzes
Es wird die Nutzung einer versiegelten Bodenplatte empfohlen.
1 - Warnschild "Warnung vor Gefahren durch Batterien" - VAS 6786 -
2 - Warnschild "Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung" - VAS 6649 -
3 - Verbotsschild "Kein Feuer" - VAS 6882 -
4 - Verbotsschild "Betreten Verboten" - VAS 6881 -
5 - Abstellplatz inkl. Gefahrenkennzeichnung
6 - Äußere Sicherheitszone
7 - Geeignete Freifläche, z. B. Parkplatzfläche.
Weiteres Vorgehen
Bedingung
● Beanstandungsmeldungen in DISS erfassen.
● Unfallfahrzeuge einer Sichtprüfung unterziehen und anhand folgender Bewertungskriterien auf ihr Gefährdungspotenzial beurteilen.
Bedingung
● Zur Temperaturmessung Temperaturmessgerät - VAS 6886 - benutzen.
Bewertungskriterien | Bedeutung |
Hinweise auf einen Brand | Bedingung ● Wenn mindestens ein Bewertungskriterium zutrifft: Achtung Gefahr! Maßnahme a) befolgen ● Wenn kein Bewertungskriterium zutrifft, weiter mit b) |
Funken, Rauch oder Dampf | |
Ungewöhnliche Geräusche im Inneren der Hochvoltbatterie, z. B. Knistern oder Zischen. | |
Stechender Geruch | |
Austritt von Flüssigkeiten, Verdacht auf Flüssigkeiten im Hochvoltbatteriesystem. | |
Mechanische Beschädigung mit offen zugänglichen Kontakten/Leitern. | |
Zugänglichkeit der Hochvoltbatterie für Temperaturmessungen, z. B. aufgrund fehlender oder beschädigter Karosserieteile, Oberflächentemperatur der Hochvoltbatterie beträgt mehr als 80 °C. |
a) Folgende Maßnahmen bei "ACHTUNG GEFAHR!" beachten: |
Sicherheitsabstand wahren. |
Hochvoltfahrzeug/Hochvoltbatterie auf Auffälligkeiten beobachten. |
Löschbereitschaft herstellen und bei Anzeichen eines aufkommenden Brandes sofort Feuerwehr rufen und Gebäude evakuieren. |
Keine Rauchgase einatmen. Atemschutzmaske tragen. |
Bei mechanischen Beschädigungen der Hochvoltbatterie mit offen, zugänglichen Kontakten/Leitern, Fahrzeug und Hochvoltbatterie nicht berühren. |
Wenn möglich Hochvoltfahrzeug/Hochvoltbatterie in Quarantäne überführen. |
Weiträumig absperren und Verantwortlichen gemäß Meldeprozess informieren. |
PSA nutzen. |
b) Sofern das verunfallte Hochvoltfahrzeug anhand der Bewertungskriterien als nicht gefährlich eingestuft werden kann, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden: |
→ Kapitel „ Klassifizierung von Hochvoltbatterien mithilfe von ODIS “ . |
Falls möglich, Arbeitsschritte außerhalb von Gebäuden oder auf einer geeigneten Fläche durchführen.
Für eine Diagnose kann die Instandsetzung des 12-V-Bordnetzsystems erforderlich sein.
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image