Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Fensterführung aus- und einbauen. Fensterschachtleiste außen aus- und einbauen. Fensterschachtleiste innen aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Außen. Tür hi, Schiebetür, Flügelt, Zentralv / Fensterführung aus- und einbauen. Fensterschachtleiste außen aus- und einbauen. Fensterschachtleiste innen aus- und einbauen

Fensterführung aus- und einbauen

Fensterführung aus- und einbauen

HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Fensterführung durch zu große Krafteinwirkung

Metalleinleger der Fensterführung kann verbogen werden.

– Fensterführung vorsichtig handhaben.

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.


Ausbauen

– Türscheibe hinten ausbauen → Rep.-Gr. 64 ; Türscheibe hinten aus- und einbauen .

– Fensterschachtleiste innen ausbauen → Rep.-Gr. 58 ; Fensterschachtleiste innen aus- und einbauen .

– Fensterschachtleiste außen ausbauen → Rep.-Gr. 58 ; Fensterschachtleiste außen aus- und einbauen .

– Blende für B-Säule Tür hinten ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Blende für B-Säule Tür hinten aus- und einbauen .

– Sicherungsstift -4- herausziehen -Pfeil b-

– Von innen Dichtlippe Fensterführung -1- vom Türflansch -2- abkrempeln.

– Fensterführung -1- mit Clips -5- und -7- aus Tür ziehen -Pfeil B- .

– Fensterführung -1- aus Türfugendichtung -6- herausziehen -Pfeile C- .


– Fensterführung -1- aus Aufnahmen Tür herausziehen -Pfeile A- .

– Fensterführung -1- vom vorderen Karosserieflansch abziehen -Pfeile B- .

– Fensterführung -1- rundherum gleichmäßig -Pfeile B- vom Türflansch -2- abziehen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:


HINWEIS

Ungleichmäßiger Sitz und Anlage der Fensterführung nach dem Einbau

Windgeräusche sind möglich.

– Beim Ausrichten und Einbau auf gleichmäßigen Sitz und Anlage achten.

– Fensterführung zum leichteren Einbau mit Seifenwasser benetzen.

– Auf korrekten Sitz der Clipse achten.

– Von innen Dichtlippe Fensterführung auf Türflansch krempeln.

Fensterschachtleiste außen aus- und einbauen

Fensterschachtleiste außen aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Demontagekeil-Set - VAS 895 015 -

♦ Keil - T10039/1 -

Ausbauen

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

– Keil Nr. 3 -2- aus Demontagekeil-Set - VAS 895 015 - zwischen Fensterschachtleiste außen -3- und Blende B-Säule Tür hinten -1- stecken.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Fensterschachtleiste außen durch fehlerhaften Ausbau.

Wenn der Metalleinleger in der Fensterschachtleiste außen verbogen wird, kann die Fensterschachtleiste außen nicht mehr geradegebogen werden.

– Fensterschachtleiste außen gleichmäßig und ohne zu verbiegen abziehen.

– Fensterschachtleiste außen -3- mit Keil - T10039/1 - -5- gleichmäßig, von außen beginnend, in -Pfeilrichtung- vom Türflansch -4- abheben.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Fensterschachtleiste außen -2- auf Türflansch -1- ausmitteln und an B-Säule Dichtung feststehende Türscheibe ausrichten.

Bedingung

● Fensterschachtleiste außen -2- darf nicht mit Schlagwerkzeug eingebaut werden.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Fensterschachtleiste außen durch fehlerhaften Einbau.

Wenn der Metalleinleger in der Fensterschachtleiste außen verbogen wird, kann die Fensterschachtleiste außen nicht mehr geradegebogen werden.

– Fensterschachtleiste außen gleichmäßig und ohne zu verbiegen aufstecken.

– Fensterschachtleiste außen -2- , beginnend an B-Säule, gleichmäßig in -Pfeilrichtung- von Hand auf Türflansch -1- stecken.

Fensterschachtleiste innen aus- und einbauen

Fensterschachtleiste innen aus- und einbauen

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Fensterschachtleiste innen wird nachfolgend Fensterschachtleiste genannt.

Bauform der Fensterschachtleiste weicht ausstattungs-/baustandsabhängig ab.

Ausbauen

– Türverkleidung hinten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Türverkleidungen hinten; Türverkleidung hinten aus- und einbauen .


HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Fensterschachtleiste durch fehlerhaften Ausbau

Fensterschachtleiste kann sich verbiegen.

– Fensterschachtleiste vorsichtig abhebeln.

– Fensterschachtleiste -1- in -Pfeilrichtung A- gleichmäßig vom Türflansch -2- abhebeln.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Fensterschachtleiste -1- in -Pfeilrichtung A- zwischen vorderem Teil der Fensterführung -4- und hinterem Teil der feststehenden Türscheibe hinten -3- mittig ansetzen.

– Fensterschachtleiste -1- an Mittelsteg von feststehender Türscheibe beginnend in -Pfeilrichtung B- gleichmäßig von Hand auf Türflansch -2- drücken.


Fahrzeuge mit Schaumstoffstreifen am Formteil des Mittelstegs:

– Formteil des Mittelstegs mit Schaumstoffstreifen auf Kontur der feststehenden Türscheibe positionieren.

Bedingung

● Schaumstoff muss mit Überdrückung anliegen.

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com