Heiz- und Klimagerät aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122- Ausbauen Offene Leitungen und Anschlüsse sofort mit sauberen Verschlussstopfen aus Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122- verschließen. Lebensgefahr durch hohe Spannung. Tod oder schwere Körperverletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen möglich. – Hochvoltsystem durch einen Hochvolttechniker - HVT bzw. einen Hochvoltexperten - HVE spannungsfrei schalten lassen. – → Rep.-Gr.93; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen. –
→ Allgemeine Informationen, Klimaanlagen mit Kältemittel
R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station;
Kältemittelkreislauf entleeren. – Kältemittelleitung vom Expansionsventil abbauen → Rep.-Gr.87; Kältemittelleitung vom Expansionsventil ab- und anbauen. Heiz- und Klimagerät aus- und einbauen
GEFAHR
– Querträger für Schalttafel ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.70; Querträger für Schalttafel; Querträger für Schalttafel aus- und einbauen.
– Fußraumausströmer hinten ausbauen → Rep.-Gr.87; Fußraumausströmer hinten aus- und einbauen.
– Luftführungskanal Ausströmer Mittelkonsole hinten vom Heiz- und Klimagerät trennen → Rep.-Gr.87; Luftführungskanal für Ausströmer Mittelkonsole hinten aus- und einbauen.
– Elektrische Steckverbindungen und elektrische Leitung vom Heiz- und Klimagerät trennen.
|
|
– Um austretendes Kondenswasser aufzufangen, Reinigungstuch unter Anschlussstutzen des Heiz- und Klimageräts -1- legen.
– Kondenswasserablauf -2- vom Anschlussstutzen des Heiz- und Klimageräts -1- abziehen -Pfeil A-.
– Elektrische Steckverbindung -7- trennen.
– Halteclip -5- lösen.
– Mutter -8- abschrauben.
– Potenzialausgleichsleitung abnehmen.
Bedingung
● Für den folgenden Arbeitsablauf ist ein 2. Person notwendig.
– Heiz- und Klimagerät -1- herausnehmen.
Einbauen
– Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– Auf korrekten Sitz vom Kondenswasserablauf achten → Rep.-Gr.87; Kondenswasserablauf aus- und einbauen.
– Anschraubpunkte der Potenzialausgleichsleitung prüfen und falls erforderlich reinigen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr.97; Kontaktflächen reinigen.
Bedingung
● Kontaktflächen müssen sauber, rost- und fettfrei sein.
– Potenzialausgleichsleitung anschließen, Mutter -8- festziehen.
– Elektrische Steckverbindungen verbinden.
– Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts einbauen → Rep.-Gr.87; Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts aus- und einbauen.
– → Allgemeine Informationen, Klimaanlagen mit Kältemittel R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station; Kältemittelkreislauf befüllen.
– → Rep.-Gr.93; Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems. |
|
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Kältemittelleitungen
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Verdampfergehäuse
Verdampfer aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122-
Ausbauen
Offene Leitungen und Anschlüsse sofort mit sauberen Verschlussstopfen aus Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122- verschließen.
– → Allgemeine Informationen, Klimaanlagen mit Kältemittel R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station; Kältemittelkreislauf entleeren.
– Heiz- und Klimagerät ausbauen → Rep.-Gr.87; Heiz- und Klimagerät aus- und einbauen.
– Schrauben -2- herausdrehen.
– Abdeckung Verdampfergehäuse -1- abnehmen.
– Verdampfer -1- aus Verdampfergehäuse herausziehen.
– Expansionsventil -3- ausbauen → Rep.-Gr.87; Expansionsventil aus- und einbauen.
– Abstandshalter -2- abnehmen.
– Dichtung -4- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– Verdampfergehäuse und Verdampfer vor dem Einsetzen reinigen.
– Vor Einsetzen des Verdampfers, Kondenswasserablauf prüfen und Ablauf reinigen → Rep.-Gr.87; Kondenswasserablauf prüfen.
– Nut/Feder-Verbindung zwischen Oberteil und Unterteil des Verdampfergehäuses auf Beschädigung prüfen und auf korrekten Sitz prüfen.
Wird der Verdampfer ersetzt:
– Anpassung der Kältemaschinenölmenge durchführen → Allgemeine Informationen - Klimaanlagen mit Kältemittel R134a/ R1234yf; Rep.-Gr.87; Bauteile ersetzen; Bauteile ersetzen.
Fortsetzung
– → Allgemeine Informationen, Klimaanlagen mit Kältemittel R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station; Kältemittelkreislauf befüllen.
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Kältemittelleitungen
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Heiz- und Klimagerät
Steuergerät für Frischluftgebläse J126 aus- und einbauen
Ausbauen
– Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts ausbauen → Rep.-Gr.87; Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts aus- und einbauen.
– Schrauben -2- herausdrehen.
– Deckel -1- in -Pfeilrichtung- abnehmen.
– Elektrische Steckverbindung -3- trennen. – Schrauben -2- herausdrehen.
– Steuergerät für Frischluftgebläse -J126- -1- herausnehmen. |
|
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Luftansaugkasten des Heiz- und Klimageräts
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image