Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Stoßdämpfer. Feder aus- und einbauen. Feder ersetzen

Montageübersicht - Stoßdämpfer

Montageübersicht - Stoßdämpfer

Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt

1 - Stoßdämpfer

❏ → Rep.-Gr. 42 ; Stoßdämpfer aus- und einbauen

2 - Schraube

❏ 2 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 10 x 35

❏ 50 Nm +90°

3 - Abdeckung

4 - Mutter

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 10

❏ 25 Nm

5 - Stoßdämpferlager

6 - Anschlagpuffer

7 - Kabelbinder

❏ nach Demontage ersetzen

8 - Schutzrohr

9 - Mutter

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 12 x 1,5

❏ 70 Nm +180°

10 - Schraube

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 12 x 1,5 x 90

Feder aus- und einbauen

Feder aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Druckplatten - VAS 6274/16 -

♦ Ergaenzungssatz - VAS 6274/15A -

♦ Ergänzungssatz - VAS 6274/12 -

♦ Federspannsystem - VAS 6274 -

♦ Spreizvorrichtung - VAS 6274/8 -

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Ausbauen

– Steinschlagschutz Federlenker ausbauen → Rep.-Gr. 42 ; Steinschlagschutz Federlenker aus- und einbauen .

– Stoßdämpfer ausbauen → Rep.-Gr. 42 ; Stoßdämpfer aus- und einbauen

– Unterbodenverkleidung Mitte hinten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Unterbodenverkleidung Mitte hinten aus- und einbauen .

– Unterbodenverkleidung hinten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Unterbodenverkleidung hinten aus- und einbauen

Spreizvorrichtung für den Achslenker hinten vorbereiten:

– Gewindespindel -1- aus Spreizvorrichtung - VAS 6274/8 - in Platte mit Kunststoffauflage -2- aus Spreizvorrichtung - VAS 6274/8 - eindrehen.

– Abstützplatte - VAS 6274/15-8 - -A- auf Gewindespindel -1- schrauben.

– Griffstange aus Spreizvorrichtung - VAS 6274/8 - -C- eindrehen.

Bedingung

● Fahrzeugseite muss beachtet werden.


Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Abstützplatte -A- am Längsträger -1- ansetzen.

– Abstützlatte -B- auf Achslenker oben vorn -2- setzen.

– Über Griffstange -C- Werkzeuge zwischen Achslenker oben vorn -2- und Längsträger -1- ausrichten.

– Gewindespindel drehen, bis beide Abstützplatten anliegen.


– Sicherungsschieber -2- in -Pfeilrichtung- schieben.

– Verdrehsicherung -4- an Druckplatte mit Sicherungsschieber - VAS 6274/16-2 - -1- mit Schrauben -3- befestigen.

Bedingung

● Schrauben -3- mit 10 Nm festziehen.


– Druckplatte mit Sicherungsschieber - VAS 6274/16-2 - -F- unten in Feder -1- einsetzen.

Bedingung

● Kunststoffauflage muss nach unten zeigen.

– Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- an Feder -1- nach oben drehen.


– Kolben 69 mm - VAS 6274/12-6 - -D- in Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- einsetzen.

Bedingung

● Markierungen auf Kolben -D- und Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- müssen um 90° zueinander versetzt sein.

– Kolben -D- durch Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- schieben.


– Kolben -D- um 90° drehen.

– Kolben -D- nach unten in Führungen an Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- ziehen.

Bedingung

● Markierungen -Pfeile- müssen gegenüberstehen.

– Sicherungsschieber -2- bis zum Anschlag in -Pfeilrichtung A- schieben. Damit ist Kolben -D- fixiert.

– Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- soweit wie möglich auf Federwindungen -1- nach oben drehen.

– Darauf achten, dass Kunststoffauflage auf Federwindungen -1- liegt.


HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Spindel durch fehlendes oder falsches Fett.

– Spindel im vorderen Bereich dünn mit Molybdändisulfidfett fetten.

– Spindel -2- im vorderen Bereich dünn mit Molybdändisulfidfett fetten -1- benetzen. Zuordnung siehe → Bedienungsanleitung Federspannsystem VAS 6274 .


– Spindel - VAS 6274/15-1A - -E- in Feder -1- einführen und in Kolben -D- eindrehen.


– Druckplatte mit Schwenklager - VAS 6274/16-1 - -M- in Feder -1- einsetzen.

Bedingung

● Kunststoffauflage muss nach oben zeigen.


– Druckplatte mit Schwenklager -M- auf Feder -1- nach oben drehen.

– Sechskant der Spindel -E- durch Bohrung der Druckplatte mit Schwenklager -M- fädeln.

– Spindel -E- mit Steckschlüssel mit Kugelkopf (SW8) - VAS 6274/15-3 - führen.

– Spindel -E- soweit wie möglich herausdrehen.

Bedingung

● Schaft ohne Gewinde der Spindel -E- muss unterhalb von Druckplatte mit Schwenklager -M- stehen.


– Spindelaufsatz - VAS 6274/15-2A - -G- an Spindel -E- ansetzen.

– Druckplatte mit Schwenklager -M- an Feder -1- soweit wie möglich nach unten drehen.

– Druckplatte mit Schwenklager -M- mit Spindel -E- nach oben an Federwindung drehen.

– Spindelaufsatz -G- in Druckplatte mit Schwenklager -M- ausrichten.

Bedingung

● Spindelaufsatz -G- muss richtig an Führung der Druckplatte mit Schwenklager -M- anliegen.


– Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- und Druckplatte mit Schwenklager -M- ausrichten.

Bedingung

● Pfeil auf Druckplatte mit Schwenklager -M- muss in Fahrtrichtung zeigen.

Bedingung

● Darauf achten, dass Feder richtig in Druckplatten sitzt.

– Verdrehsicherung -3- mit Halter -7- an Druckplatte mit Schwenklager -M- mit Schrauben -5- befestigen.

Bedingung

● Schrauben -6- mit 10 Nm festziehen.

– Druckplatte mit Schwenklager -M- und Druckplatte mit Sicherungsschieber -F- über Bügel -5- und Schrauben -4- verbinden.

Bedingung

● Schrauben -4- mit 10 Nm festziehen.


– Steckschlüssel mit Kugelkopf (SW8) - VAS 6274/15-3 - -K- an Spindel -E- ansetzen.

Bedingung

● Darauf achten, dass Spindelaufsatz -G- richtig im Schwenklager der Druckplatte mit Schwenklager -M- sitzt.

● Darauf achten, dass Feder -1- richtig in Druckplatte mit Schwenklager -M- sitzt.

– Spindel -E- von Hand festziehen.

– Halteschlüssel - VAS 6274/7 - -N- in Druckplatte mit Schwenklager -M- einsetzen.

– Feder -1- mit Steckschlüssel -K- spannen, dabei mit Halteschlüssel -N- gegenhalten.


– Feder -1- so weit zusammenziehen, dass Auflage -2- herausgenommen werden kann.


– Feder -1- mit Federauflage -2- vorsichtig vom Federlenker -3- abhebeln.

– Feder -1- mit Werkzeugen herausnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Zapfen an Federauflage -2- in Bohrung des Federlenkers -3- einsetzen.

Feder ersetzen

Feder ersetzen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Druckplatten - VAS 6274/16 -

♦ Ergänzungssatz - VAS 6274/12 -

♦ Ergänzungssatz - VAS 6274/15A -

♦ Fußpumpe - VAS 6179 -

♦ Hydraulische Spannvorrichtung - VAS 6274/9 -

♦ Spreizvorrichtung - VAS 6274/8 -

Ausbauen

– Feder ausbauen → Rep.-Gr. 42 ; Feder aus- und einbauen .

– Fußpumpe - VAS 6179 - an Hydraulische Spannvorrichtung - VAS 6274/9 - anschließen.

– Muttern -Pfeile- an Hydraulische Spannvorrichtung - VAS 6274/9 - -L- auf Festsitz prüfen.

– Zentrierscheibe Federaufnahme - VAS 6274/15-6A - -I- an Spannvorrichtung -L- anbauen.

Bedingung

● Zentrierscheibe -I- muss mit der Aussparung auf die Fahrzeugeseite L oder R eingestellt und die Verdrehsicherung oben angebracht werden.

– Zentrierscheibe -I- mit Schraube -1- befestigen.

– Adapterplatte mit Magneten - VAS 6274/15-5 - -H- an beweglichen Aufnahme ansetzen, dabei auf richtigen Sitz des magnetischen Halters achten.


– Feder -1- mit Werkzeugen in Spannvorrichtung -L- einsetzen.

Bedingung

● Führungen an Aufnahme -1- müssen in Bohrungen von Zentrierscheibe -I- sitzen

– Feder in dieser Lage halten.

– Fußpumpe an Spannvorrichtung -L- anschließen.

– Kolben von Spannvorrichtung -L- herausfahren, bis Feder -1- festsitzt.

Bedingung

● Feder -1- nicht spannen.

● Feder -1- muss richtig an Führung von Adapterplatte -H- sitzen.

– Maß -a- ermitteln und notieren.

– Einbaulage Druckplatte mit Sicherungsschieber - VAS 6274/16-2 - -F- und Druckplatte mit Schwenklager - VAS 6274/16-1 - -M- an Feder -1- markieren.


– Zentrierhülse - VAS 6274/15-7 - -J- ansetzen.

– Steckschlüssel mit Kugelkopf (SW8) - VAS 6274/15-3 - -K- an Spindel 130 mm (SW19) - VAS 6274/15-1A - -E- ansetzen.

– Feder -1- über Steckschlüssel -K- an Spannvorrichtung -L- entspannen.

– Kolben von Spannvorrichtung -L- mit Fußpumpe minimal zurückfahren.

– Darauf achten, dass Feder -1- richtig in Spannvorrichtung -L- sitzt.

– Feder -1- über Steckschlüssel -K- in Spannvorrichtung -L- entspannen.

– Kolben von Spannvorrichtung -L- mit Fußpumpe weiter zurückfahren.

– Werkzeuge abbauen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Feder -1- in Spannvorrichtung -L- einsetzen.

Bedingung

● Markierungen müssen auf neue Schraubenfeder übertragen werden.

● Führungen an Aufnahme -1- müssen in Bohrungen der Zentrierscheibe -I- sitzen.

– Feder in dieser Lage halten.

– Fußpumpe an Spannvorrichtung -L- anschließen.

– Kolben von Spannvorrichtung -L- bis zur Feder -1- herausfahren.

Bedingung

● Feder -1- darf nicht gespannt werden.

– Darauf achten, dass Feder -1- richtig an Führung von Adapterplatte -H- sitzt.

– Kolben von Spannvorrichtung -L- so weit heranfahren, bis Feder -1- festsitzt.


– Druckplatte -F- in Einbaulage einsetzen.

– Kolben 69 mm - VAS 6274/12-6 - -D- durch Druckplatte -F- schieben.

– Kolben -D- in Druckplatte -F- einsetzen.

Bedingung

● Markierungen -Pfeil- auf Kolben -D- und Druckplatte -F- um 90° zueinander versetzt.

– Kolben -D- um 90° drehen.


– Kolben -D- nach unten in Führungen an Druckplatte -F- ziehen.

Bedingung

● Markierungen -Pfeile- müssen gegenüberstehen.

– Druckplatte -M- einsetzen, dazu Markierungen nutzen.

– Spindel -E- in Kolben -D- eindrehen, dazu Steckschlüssel mit Kugelkopf (SW8) - VAS 6274/15-3 - verwenden.

– Verdrehsicherung anbauen.

Bedingung

● Schrauben mit 10 Nm festziehen.


– Sicherungsschieber -2- bis zum Anschlag in -Pfeilrichtung A- schieben. Damit ist Kolben -D- fixiert.


– Spindelaufsatz - VAS 6274/15-2A - -G- auf Spindel -E- schieben.

– Spindel -E- weiter in Kolben -D- eindrehen.

– Spindel -E- so weit eindrehen, bis Spindelaufsatz -G- an Druckplatte -M- anliegt.

– Darauf achten, dass Spindelaufsatz -G- richtig in Bohrung der Druckplatte -M- sitzt.


– Zentrierhülse - VAS 6274/15-7 - -J- ansetzen.

– Steckschlüssel -K- am Spindel -E- ansetzen.

Bedingung

● Feder -1- muss richtig in Spannvorrichtung -L- sitzen.

– Steckschlüssel -K- 2 Umdrehungen drehen.

– Steckschlüssel -K- so weit drehen, dass Feder -1- nicht aus Spannvorrichtung -L- rutschen kann.

Bedingung

● Feder -1- und Werkzeuge müssen richtig sitzen.

– Fußpumpe betätigen und mit Kolben von Spannvorrichtung -L- die Feder -1- leicht spannen.

– Feder -1- über Spindel -E- spannen. Kolben von Spannvorrichtung -L- immer wieder heranfahren.


– Feder -1- so weit spannen, bis das beim Ausbau notierte Maß a erreicht wird.

– Kolben der Spannvorrichtung -L- mit Fußpumpe zurückfahren.

– Feder -1- festhalten.

– Feder -1- mit Werkzeugen aus Spannvorrichtung -L- herausnehmen.

– Feder einbauen → Rep.-Gr. 42 ; Feder aus- und einbauen .

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com