Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Stoßfängerträger. Stoßfängerabdeckung aus- und einbauen. Stoßfängerträger aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Außen. Stoßfänger / Montageübersicht - Stoßfängerträger. Stoßfängerabdeckung aus- und einbauen. Stoßfängerträger aus- und einbauen

Montageübersicht - Stoßfängerträger

Montageübersicht - Stoßfängerträger

1 - Stoßfängerträger

❏ → Rep.-Gr. 63 ; Servicestellung des Stoßfängerträger durchführen und zurücksetzen

❏ → Rep.-Gr. 63 ; Stoßfängerträger aus- und einbauen

2 - Schraube

❏ 8 Stück

❏ 55 Nm

3 - Schraube

❏ 4 Stück

❏ 30 Nm

4 - Stützprofil

5 - Blindniet

❏ 4 Stück

6 - Spreizmutter

❏ 2 Stück

7 - Stoßabsorber

8 - Luftzuführung

❏ → Elektroantrieb Heckantrieb EIP220 und Allrad EIA200, EIP220; Rep.-Gr. 19 ; Kühler/Kühlerlüfter; Montageübersicht - Kühler/Kühlerlüfter

❏ → Elektroantrieb Heckantrieb EIP220 und Allrad EIA200, EIP220; Rep.-Gr. 19 ; Kühler/Kühlerlüfter; Kühlermodul aus- und einbauen

Stoßfängerabdeckung aus- und einbauen

Stoßfängerabdeckung aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Einstelllehre - 3371 -

Beim Ersetzen von Fahrzeugteilen sind die an Altteilen vorhandenen Kennschilder, die eine Ersatzteilnummer im → Elektronischen Teilekatalog (ETKA) aufweisen aufgrund Zulassungsvorschriften am Neuteil anzubringen.

Nicht lesbare oder zerstörte Kenn-, Warn- und Hinweisschilder, die an Bauteilen dieses Fahrzeugs vorgefunden werden, ersetzen und an gleicher Stelle wieder anbringen. Zuordnung siehe → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) .

Ausbauen

Fahrzeuge mit Blenden für Radlaufabdeckung:

– Blende für Radlaufabdeckung beidseitig ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Blende für Radlaufabdeckung aus- und einbauen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Schrauben -2- links und rechts herausdrehen.

– Schrauben -5- im Radhaus links und rechts herausdrehen.

– Schrauben -4- im Radhaus links und rechts von unten herausdrehen.

– Schrauben -6- herausdrehen.


Bedingung

● Für den folgenden Arbeitsablauf ist eine 2. Person notwendig

– Stoßfängerabdeckung -1- aus Verrastungen der Führungsteile links und rechts -3- am Kotflügel ziehen -Pfeile A- .

– Stoßfängerabdeckung -1- parallel vom Fahrzeug abziehen -Pfeil B- .

– Elektrische Steckverbindungen trennen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Bedingung

● Für den folgenden Arbeitsablauf ist eine 2. Person notwendig

– Stoßfängerabdeckung parallel ans Fahrzeug führen, dabei auf richtigen Sitz der Radhausschale vorn achten.

– Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen, dabei → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße vorn beachten.

Fahrzeuge mit automatischer Distanzregelung:

– → Fahr-Assistenzsysteme; Rep.-Gr. 98 ; Automatische Distanzregelung; Automatische Distanzregelung justieren/kalibrieren .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Fahrzeuge mit Umfeld-Kamera:

– → Fahr-Assistenzsysteme; Rep.-Gr. 98 ; Umfeld-Kamera; Umfeld-Kamerasystem kalibrieren .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 63 ; Montageübersicht - Stoßfängerabdeckung

Stoßfängerträger aus- und einbauen

Stoßfängerträger aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Führungsstange - T10625 -

♦ Führungsstange - T10625/1 -

♦ Führungsstange - T10625/2 -

Ausbauen

– Kühlerpaket ausbauen → Antriebsaggregat; Rep.-Gr. 19 ; Kühler/Kühlerlüfter; Kühlermodul aus- und einbauen .

– Innere Schrauben -6- am Längsträger links und rechts herausdrehen.

– Kurze Führungsstange - T10625/2 - -5- anstelle innerer Schrauben -6- einschrauben.

– Äußere Schrauben -6- am Aggregateträger links und rechts herausdrehen.

– Lange Führungsstange - T10625/1 - -3- anstelle äußere Schrauben -6- einschrauben.

– Splint -4- befestigen.

– Schrauben -2- am Längsträger links und rechts herausdrehen.

– Stoßfängerträger mit Anbauteilen -1- auf den Führungsstangen in Fahrtrichtung vom Fahrzeug ziehen. Dabei auf elektrische Leitungen achten, ggf. Steckverbindungen trennen.

– Elektrische Leitungen vom Stoßfängerträger lösen.


Die folgenden Arbeiten mit einer 2. Person durchführen.

– Splint herausziehen.

– Stoßfängerträger von Führungsstange - T10625 - herunterziehen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Schrauben -2- eindrehen, nicht festziehen.

– Lange Führungsstange - T10625/1 - -3- links und rechts herausdrehen.

– Äußere Schrauben -6- am Aggregateträger links und rechts fest eindrehen, nicht festziehen.

– Kurze Führungsstange - T10625/2 - -4- an Längsträger links und rechts herausdrehen.

– Innere Schrauben -6- an Längsträger links und rechts fest eindrehen, nicht festziehen.

– Schrauben -2- und -6- festziehen.


Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 63 ; Montageübersicht - Stoßfängerträger

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com