Steuergerät für ABS J104/ Hydraulikeinheit für ABS N55 aus- und einbauen, Rechtslenker
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 -
♦ Drehmomentschlüssel - VAS 6854 -
♦ Montagewerkzeug - V.A.G 1410/8 -
♦ Ring-Einsteckwerkzeug, offen SW 11 - V.A.G 1410/6 -
♦ Universalgelenk - V.A.G 1410/7 -
♦ Verschlussstopfenset für Motor - VAS 6122 -
Verschlussstopfen Montageteile siehe Elektronischer Teilekatalog (ETKA)
1 - Verschlussstopfen M10
2 - Verschlussstopfen M12
Ausbauen
Steuergerät für ABS - J104 - wird nachfolgend Steuergerät genannt.
Hydraulikeinheit für ABS - N55 - wird nachfolgend Hydraulikeinheit genannt.
– Batterieträger ausbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Batterieträger aus- und einbauen .
– Sicherungsschieber in -Pfeilrichtung A - drücken.
– Elektrische Steckverbindung -1- entriegeln -Pfeilrichtung B - .
– Elektrische Steckverbindung -1- trennen.
– Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - einsetzen.
– Entlüfterschlauch erste Entlüfterflasche auf Entlüftungsventil des Bremssattels vorn links -1- stecken.
– Entlüftungsventil öffnen.
– Entlüfterschlauch zweite Entlüfterflasche auf Entlüftungsventil des Radbremszylinders hinten links -1- stecken.
– Entlüftungsventil öffnen.
– Bremspedal mit Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - mindestens 60 mm drücken.
– Entlüftungsventile vorn links und hinten links schließen.
– Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - nicht entfernen.
– Bremsleitungen an Stirnwand ausclipsen. |
|
|
|
– Bremsleitungen -5- und -6- kennzeichnen und von Hydraulikeinheit abschrauben.
– Gewindebohrungen mit Verschlussstopfen verschließen.
– Bremsleitungen (Bremssättel/Radbremszylinder) -1- bis -4- kennzeichnen, abschrauben und Gewindebohrungen verschließen.
– Bremsleitungen mit Verschlussstopfenset für Motor - VAS 6122 - verschließen.
Tipp
Alternativ die Staubkappen der Entlüftungsventile auf die Bremsleitungen stecken.
– Hydraulikeinheit und Steuergerät -1- zusammen mit Halter -3- und Gummilagern -4- in -Pfeilrichtung- ziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
♦ Hydraulikeinheit ist vorbefüllt, Verschlussstopfen an der Hydraulikeinheit erst entfernen, wenn die entsprechende Bremsleitung montiert wird, damit eine ausreichende Befüllung und Entlüftung gewährleistet ist.
Bedingung
● Beim Einbau der Hydraulikeinheit dürfen die Gummilager nicht aus Halter gedrückt werden.
– Bremsleitungen mit Montagewerkzeug - V.A.G 1410/8 - in Reihenfolge -1- bis -6- ansetzen.
– Bremsleitungen in Reihenfolge -1- bis -6- festziehen.
– Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - entfernen.
– → Rep.-Gr. 47 ; Hydrauliksystem entlüften .
Wurde das Steuergerät ersetzt, ist der Prüfplan zum Ersetzen des Steuergeräts durchzuführen:
– Funktion „Steuergerät ersetzen“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .
Fortsetzung
Anzugsdrehmomente
Spezialwerkzeugzusammenbau zum Festziehen der Bremsleitungen
1 - Drehmomentschlüssel - VAS 6854 -
2 - Universalgelenk - V.A.G 1410/7 -
3 - Ring-Einsteckwerkzeug, offen SW 11 - V.A.G 1410/6 -
♦ → Rep.-Gr. 45 ; Montageübersicht - Steuergerät und Hydraulikeinheit
♦ → Rep.-Gr. 46 ; Montageübersicht - Vorderradbremse
♦ → Rep.-Gr. 46 ; Montageübersicht - Bremsbacken
♦ → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Montageübersicht - Batterie
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image