Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Stoßdämpfer aus- und einbauen. Stoßdämpfer ersetzen. Montageübersicht - Feder

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Fahrwerk, Achsen, Lenkung. Radaufhängung hinten, Gelenkwelle / Stoßdämpfer aus- und einbauen. Stoßdämpfer ersetzen. Montageübersicht - Feder

Stoßdämpfer aus- und einbauen

Stoßdämpfer aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Motor- und Getriebeheber - VAS 6931 -

Ausbauen

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

– Rad abbauen → Rep.-Gr. 44 ; Rad ab- und anbauen .

– → Rep.-Gr. 42 ; Fahrzeug an den Tragarmen der Hebebühne befestigen .

– Geber für Fahrzeugniveau hinten links - G76 - am Federlenker abschrauben → Rep.-Gr. 43 ; Geber für Fahrzeugniveau hinten G76/G77 aus- und einbauen

Fahrzeuge mit adaptiver Fahrwerksregelung

– Elektrische Steckverbindung -3- am Ventil für Dämpfungsverstellung hinten links - N338 - trennen.

– Elektrische Leitung -Pfeil- vom Halter am Stoßdämpfer -2- abziehen.


Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Motor- und Getriebeheber - VAS 6931 - unter Federlenker stellen und etwas nach oben drücken.

– Schrauben -Pfeile- für Stoßdämpfer -1- herausdrehen.


– Mutter -4- abschrauben.

– Schraube -2- herausziehen.

– Stoßdämpfer -1- zusammendrücken.

– Stoßdämpfer -1- am Federlenker -3- herausnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Bedingung

● Verschraubung Stoßdämpfer mit dem Federlenker darf nur in Leergewichtslage erfolgen → Rep.-Gr. 42 ; Radlagerung in Leergewichtslage heben .

– Erforderliche Funktion/Funktionen mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Stoßdämpfer

♦ → Rep.-Gr. 43 ; Montageübersicht - Geber für Fahrzeugniveau hinten

Stoßdämpfer ersetzen

Stoßdämpfer ersetzen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Drehmomentschlüssel - V.A.G 1331 -

♦ Einsteckwerkzeug - T10001/14 -

♦ Knarre - T10001/11 -

♦ Spannbock für Federbeine - V.A.G 1752/20 -

♦ Stoßdämpfer - Set - T10001 -

♦ Verlängerung - T10001/3 -

Stoßdämpfer ausbauen → Rep.-Gr. 42 ; Stoßdämpfer aus- und einbauen .

Stoßdämpfer zerlegen

– Spannbock für Federbeine - V.A.G 1752/20 - in Schraubstock einspannen.

– Stoßdämpfer in Spannbock für Federbeine - V.A.G 1752/20 - einspannen.

– Abdeckung -1- am Stoßdämpferlager -2- abhebeln.


– Werkzeuge aus Stoßdämpfer - Set - T10001 - wie dargestellt ansetzen und die Verschraubung für Stoßdämpferlager lösen.

1 - Knarre handelsüblich

2 - Knarre - T10001/11 -

3 - Stoßdämpfer

4 - Spannbock für Federbeine - V.A.G 1752/20 -

5 - Verlängerung - T10001/3 -

6 - Verlängerung - T10001/14 -


– Kabelbinder -5- öffnen.

– Mutter -3- abschrauben.

– Stoßdämpferlager -2- vom Stoßdämpfer -1- abziehen.

– Schutzrohr -1- vom Stoßdämpferlager -2- abnehmen.

– Schutzrohr -1- abnehmen.


Stoßdämpfer zusammenbauen

– Werkzeuge aus Stoßdämpfer - Set - T10001 - wie dargestellt ansetzen und Verschraubung festziehen. Dabei mit Knarre gegenhalten.

1 - Einsteckwerkzeug - T10001/14 -

2 - Knarre handelsüblich

3 - Drehmomentschlüssel - V.A.G 1331 -

4 - Mutter

5 - Stoßdämpferlager

6 - Kolbenstange

7 - Verlängerung - T10001/3 -

8 - Ringeinsteckwerkzeug handelsüblich SW 21


– Anschlagpuffer -1- in Stoßdämpferlager -2- bis zum Anschlag einschieben.

– Auf festen Sitz vom Ring -3- achten.


– Schutzrohr -1- auf Stoßdämpferlager -2- bis zum Anschlag schieben.

– Kabelbinder -3- einsetzen und festziehen.

Bedingung

● Verschluss -Pfeil- vom Kabelbinder -3- muss sich im Bereich -a- befinden.

● Verschluss -Pfeil- vom Kabelbinder zeigt bei eingebautem Stoßdämpfer nach außen.


– Abdeckung -1- am Stoßdämpferlager -2- anbauen und auf festen Sitz achten.


Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Stoßdämpfer

Montageübersicht - Feder

Montageübersicht - Feder

Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt

1 - Feder

❏ ausstattungs-/baustandsabhängig

❏ Zuordnung → Elektronischer Teilekatalog (ETKA)

❏ → Rep.-Gr. 42 ; Feder aus- und einbauen

2 - Federauflage

3 - Auflage

4 - Federauflage

5 - Federlenker

❏ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Federlenker

❏ → Rep.-Gr. 42 ; Federlenker aus- und einbauen

6 - Halteclip

7 - Führungen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com