Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Türinnendichtung aus- und einbauen. Türfugendichtung aus- und einbauen. Montageübersicht - Türeinbauteile

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Außen. Tür hi, Schiebetür, Flügelt, Zentralv / Türinnendichtung aus- und einbauen. Türfugendichtung aus- und einbauen. Montageübersicht - Türeinbauteile

Türinnendichtung aus- und einbauen

Türinnendichtung aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Kunststoffhammer

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Zur besseren Darstellung werden die folgenden Arbeitsabläufe bei ausgebauter Tür hinten abgebildet.

Ausbauen

– Einstiegsleiste ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Verkleidungen Innenraum; Einstiegsleiste hinten aus- und einbauen .

– B-Säulen-Verkleidung unten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Verkleidungen Innenraum; B-Säulen-Verkleidung unten aus- und einbauen .

– C-Säulen-Verkleidung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Verkleidungen Innenraum; C-Säulen-Verkleidung aus- und einbauen .

– Türinnendichtung -1- vom Karosserieflansch -2- abziehen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Bedingung

● Vulkanisationsstelle -4- nicht knicken

– Vulkanisationsstelle -4- der Türinnendichtung -1- auf Höhe der Verschraubung des Türfeststellers ausrichten.

HINWEIS

Dichtungsflanken können beim Abziehen der Türinnendichtung aufbiegen, sodass die Türinnendichtung stellenweise nicht mehr abdichtet.

Wassereintritt oder Windgeräusche können die Folge sein.

– Wenn die Türinnendichtung stellenweise abgezogen wurde, Dichtungsflanken zusammendrücken und Türinnendichtung einbauen.

– Darauf achten, dass sich anliegende Verkleidungen im Keder der Türinnendichtung befinden.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr des Kopfairbags beim Aufbringen der Türinnendichtung möglich

– Türinnendichtung im Bereich -3- vorsichtig von Hand aufbringen.

Tipp

Türinnendichtung -1- kann außerhalb Bereich -3- mit einem Kunststoffhammer aufgebracht werden.

– Türinnendichtung -1- bei Bereich -Pfeil A- beginnend bis -Pfeil D- umlaufend auf Karosserieflansch -2- drücken.

Türfugendichtung aus- und einbauen

Türfugendichtung aus- und einbauen

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Ausbauen

– Clip -3- Türfugendichtung -1- lösen.

– Fensterführung aus Türfugendichtung -1- herausziehen und von Tür -2- abnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Türfugendichtung -1- an Tür -2- positionieren.

– Clip -3- Türfugendichtung von oben beginnend nacheinander verrasten.

Bedingung

● Clips -3- müssen bis zum Anschlag eingedrückt werden.

Montageübersicht - Türeinbauteile

Montageübersicht - Türeinbauteile

1 - Tür hinten

❏ → Rep.-Gr. 58 ; Tür aus- und einbauen

❏ → Rep.-Gr. 58 ; Tür einstellen

2 - Fensterführung

❏ → Rep.-Gr. 58 ; Fensterführung aus- und einbauen

3 - Sicherungsstift

4 - Fensterschachtleiste außen

❏ → Rep.-Gr. 58 ; Fensterschachtleiste außen aus- und einbauen

5 - Fensterschachtleiste innen

❏ → Rep.-Gr. 58 ; Fensterschachtleiste innen aus- und einbauen

6 - Dämpfung für Türaußenblech Innenseite

❏ selbstklebend

❏ Abmaße → Elektronischen Teilekatalog (ETKA)

❏ 3 Stück

❏ → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Allgemeine Handlungen; Dämpfung für Türaußenblech Innenseite aus- und einbauen

7 - Stopfen

8 - Türfugendichtung

❏ → Rep.-Gr. 58 ; Türfugendichtung aus- und einbauen

9 - Stopfen

10 - Stopfen

11 - Clip

❏ Befestigung Türfugendichtung

❏ 18 Stück

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com