Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Zierelemente ersetzen, geklebte Zierelemente. Zierelemente ersetzen, geschraubte Zierelemente. Ventil aus- und einbauen, Erklärungen zum Ventil

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Ratgeber Räder, Reifen. Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung / Zierelemente ersetzen, geklebte Zierelemente. Zierelemente ersetzen, geschraubte Zierelemente. Ventil aus- und einbauen, Erklärungen zum Ventil

Zierelemente ersetzen, geklebte Zierelemente

Zierelemente ersetzen, geklebte Zierelemente

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Handkartuschenpistole - V.A.G 1628 -

♦ Demontagekeil - 3409 -

♦ Heißluftgebläse - V.A.G 1416 -

Materialien

♦ 1K-Scheibenklebstoff

-DH 009 100 A2-

♦ Silikonentferner

-LSE 020 100 A3-

Zierelement ausbauen

Hinweis

Das Zierelement lässt sich nicht zerstörungsfrei ausbauen.

– Auf der Innenseite des Leichtmetallrads die Klemmscheiben -2- lösen.

– Zierelement -1- mit dem Heißluftgebläse - V.A.G 1416 - von außen erwärmen.

Hinweis

Reifen und Leichtmetallrad nicht zu stark erhitzen.

– Zierelement -1- mit dem Demontagekeil - 3409 - auf der Innenseite des Leichtmetallrads lösen.

– Von außen unter eine Ecke greifen und das Zierelement -1- kräftig vom Leichtmetallrad abziehen.

Hinweis

♦ Die Klebepunkte des PUR Klebers werden am Leichtmetallrad heruntergeschnitten.

♦ Restmaterial dient als Haftgrund für das neue Zierelement.

♦ Es kann dann sofort das neue Zierelement eingebaut werden.

Zierelement einbauen

Diese Leichtmetallräder sind mit auswechselbaren Zierelementen ausgestattet. Folgende Hinweise bei der Montage beachten.

♦ Darauf achten, dass die Klebebereiche im Leichtmetallrad und Zierelement staub- und fettfrei sind.

♦ Klebebereiche im mit Silikonentferner - LSE 020 100 A3 - reinigen.

– 1K-Scheibenklebstoff - DH 009 100 A2 - mit der Handkartuschenpistole - V.A.G 1628 - auf die Klebefläche -Pfeile- auftragen.

● Klebepunkt: Länge = ca. 25 mm und Durchmesser = ca. 10 mm

– Zierelement -2- mit festem Druck in das Leichtmetallrad -1- drücken.

– Zierelement -2- auf der Innenseite des Leichtmetallrads mit Klemmscheiben -3- befestigen.

Mindestaushärtezeit 3 Stunden bei einer Raumtemperatur von mindestens 15 °C.

– Leichtmetallrad muss neu ausgewuchtet werden → Kapitel .

Zierelemente ersetzen, geschraubte Zierelemente

Zierelemente ersetzen, geschraubte Zierelemente

Diese Scheibenräder sind mit auswechselbaren Zierelementen ausgestattet. Folgende Hinweise bei der Montage beachten.

– Reinigen Sie das Gewinde im Scheibenrad, bevor Sie die neuen Schrauben einschrauben.

– Verwenden Sie grundsätzlich neue Schrauben!

1 - Zierelement

2 - Innensechskantschrauben

Anzugsdrehmoment für die selbstsichernden Innensechskantschrauben: 5 Nm

Ventil aus- und einbauen, Erklärungen zum Ventil

Ventil aus- und einbauen, Erklärungen zum Ventil

1. Ventilkörper

1 - Ventilkörper

2 - Ventileinsatz

3 - Ventilkappe

Das Gummiventil für schlauchlose Reifen ist so ausgebildet, dass es in der Felgenbohrung luftdicht abschließt. Das elastische Material des Gummikörpers presst sich fest in die Bohrung der Felge ein.

Bei eingeschraubten Metallfußventilen übernimmt eine Gummidichtung die Abdichtung zur Felge. Die Randflächen der Ventilbohrung sind Dichtzonen. Diese müssen deshalb frei von Rost, Schmutz und Beschädigungen sein.

2. Ventileinsatz

Die wichtigste Aufgabe im Ventil hat der Ventileinsatz. Er dichtet ab und ermöglicht das Regulieren des Luftdrucks. Die kleine Tellerdichtung am Ventileinsatz kann Ihre Aufgabe nur dann erfüllen, wenn sie frei von Verunreinigungen, Schmutz und Feuchtigkeit ist. Luftfüllanlagen müssen frei von Wasser und Öl sein!

3. Ventilkappe

Auf den Ventilen muss immer eine Ventilkappe aufgeschraubt sein. Sie verhindert, dass Schmutz in das Ventil eindringt. Eventuell im Ventil befindlicher Schmutz würde beim Aufpumpen des Reifens auf die Dichtung des Ventiltellers gelangen und Undichtigkeiten verursachen.

Bei jeder Neumontage eines Reifens muss das Ventil ersetzt werden.

Bei Betrieb des Fahrzeuges mit Ventilen ohne Ventilkappen besteht die Gefahr, dass Schmutz eindringt. Dies führt zu schleichendem Luftverlust und kann damit zur Zerstörung des Reifens führen:

♦ Loslösen der Karkasse vom Gummi → Abb.

♦ umlaufende breite Eingrabungen im Wulstbereich → Abb.

♦ ausgerissene Lauffläche bzw. ausgerissener Protektor → Abb.

HINWEIS

Kein luftdichter Verschluss durch nicht richtig festgezogene Ventilkappe.

– Ventilkappe fest auf das Ventil schrauben.

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com