Bremsunterstützende Systeme können das Fahrzeug in kritischen Fahr- oder
Bremssituationen stabilisieren und die
Fahrsicherheit erhöhen. Die Verantwortung für sicheres Fahren liegt beim Fahrer
→
.
WARNUNG
Bremsunterstützende Systeme können die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen und arbeiten ausschließlich innerhalb der Systemgrenzen. Schnelles Fahren auf eisigen, rutschigen oder nassen Straßen kann ebenso wie zu dichtes Auffahren die Fahrzeugstabilität beeinträchtigen und zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Wenn Sie unachtsam sind, besteht die Gefahr von Unfällen und schweren Verletzungen bis hin zum Tod.
.Beim Einschalten der Zündung werden die Bremsfunktionen automatisch auf ihren Zustand kontrolliert. Die Kontrollleuchten leuchten kurz auf und verlöschen wieder. Wenn eine Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet, liegt eine Störung vor. Umgehend einen hierfür qualifizierten Fachbetrieb aufsuchen. Volkswagen empfiehlt den Volkswagen Partner.
WARNUNG
Die Wirksamkeit von ESC kann stark reduziert sein, wenn Komponenten und Systeme, die die Fahrdynamik betreffen, nicht ordnungsgemäß gewartet wurden oder nicht funktionsfähig sind. Das gilt besonders für Änderungen an der Radaufhängung und nicht frei gegebene Rad-Reifen-Kombinationen. Unfälle und schwere oder tödliche Verletzungen können die Folge sein.
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESC)
ESC
regelt, um die Schleudergefahr zu reduzieren und die Fahrstabilität zu
verbessern →
. Die Kontrollleuchte
blinkt gelb.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
ASR
regelt, um ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden. Die Kontrollleuchte blinkt
gelb.
ASR verringert die Antriebskraft bei durchdrehenden Rädern und passt die Antriebskraft den Fahrbahnverhältnissen an.
Durch ASR wird das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren erleichtert →
.
Antiblockiersystem (ABS)
ABS
verhindert ein Blockieren der Räder beim Bremsvorgang, damit das Fahrzeug
lenkbar bleibt →
.
Bremsassistent (BAS)
BAS
kann helfen, den Anhalteweg zu reduzieren. BAS verstärkt die Bremskraft, wenn
der Fahrer in Notbremssituationen
das Bremspedal schnell tritt →
.
Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)
EDS bremst ein durchdrehendes Rad automatisch ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder.
XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre und verbessert durch Bremseingriffe die Traktion, um das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Multikollisionsbremse
Die Multikollisionsbremse leitet automatisch eine Bremsung ein, wenn vom Airbag-Steuergerät in einer Unfallsituation eine Kollision erkannt wurde.
Voraussetzungen für die automatische Bremsung:
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image