Montageübersicht - Schaltkasten der Hochvoltbatterie 1 - Abdeckung ❏ 2 Stück 2 - Schraube ❏ 7 Stück ❏ nach Demontage ersetzen ❏ M6 x 20 ❏ 8 Nm 3 - Brücke 4 - Schraube ❏ 9 Stück ❏ M6 x 52 ❏ 8 Nm 5 - Schaltkasten der Hochvoltbatterie, Pluspol - SX8 - ❏ → Rep.-Gr. 93 ; Schaltkasten der Hochvoltbatterie, Pluspol SX8 aus- und einbauen 6 - Schraube ❏ nach Demontage ersetzen ❏ M6 x 20 ❏ 8 Nm 7 - Schaltkasten der Hochvoltbatterie, Minuspol - SX7 - ❏ mit Zünder für Hochvoltbatterieunterbrechung - N563 - ❏ → Rep.-Gr. 93 ; Schaltkasten der Hochvoltbatterie, Minuspol SX7 aus- und einbauen 8 - Schraube ❏ M6 x 20 ❏ 8 Nm 9 - Elektrische Leitung 10 - Steuergerät für Batterieregelung - J840 - ❏ → Rep.-Gr. 93 ; Steuergerät für Batterieregelung J840 aus- und einbauen 11 - Elektrische Leitung
Montageübersicht - Hochvoltbatterie, Anschlussträger 1 - Anschlussträger ❏ → Rep.-Gr. 93 ; Anschlussträger aus- und einbauen 2 - Schraube ❏ 5 Stück ❏ nach Demontage ersetzen ❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge → Abb. ❏ M6 x 20 3 - Schraube ❏ 16 Stück ❏ nach Demontage ersetzen ❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge → Abb. ❏ M5 x 25 Anschlussträger - Anzugsdrehmoment und -reihenfolge Montageübersicht - Schaltkasten der Hochvoltbatterie
Montageübersicht - Hochvoltbatterie, Anschlussträger
Stufe Schrauben Anzugsdrehmoment 1. -1.1- bis -4.4- 4,5 Nm 2. -2- bis -6- 8 Nm
Batteriemodul ausbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Abfangvorrichtung - 10-222B -
♦ Adapter - 10-222A/14 -
♦ Anhängevorrichtung - T10619 -
♦ Aufhängevorrichtung - 3033 -
♦ Berührschutz - T10608 -
♦ Berührschutzeinleger - T10628 -
♦ Demontagekeil-Set - VAS 895 015 -
♦ Haken - 10-222A/10 -
♦ Hochvolt-Werkzeugsatz - VAS 6762 -
♦ Hochvolt-Werkzeugsatz - VAS 6883A -
♦ Schäkel - 10-222A/12 -
♦ Werkstattkran - VAS 6100 -
Für nachfolgende Arbeitsschritte die benötigte Schutzausrüstung → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) anlegen: ♦ Lichtbogengeprüfte Kleidung (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ) ♦ Helm mit lichtbogengeprüftem Visier (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ) ♦ Lichtbogengeprüfte Handschuhe mit Nitril-Unterziehhandschuhen (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ), isolierend bis min. 500 V ♦ Sicherheitsschuhe mit ESD-Schutz |
|
– → Rep.-Gr. 93 ; Hochvoltbatterie 1 AX2 öffnen .
– → Rep.-Gr. 93 ; Stromkreis unterbrechen .
– → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodule laden und entladen .
– Einbaulage der elektrischen Steckverbindungen und Hochvoltverbinder kennzeichnen.
– Elektrische Steckverbindung -2- trennen.
– Berührschutzeinleger - T10628 - -A- auf Batteriemodul -1- stecken.
– Schrauben -3- herausdrehen.
– Hochvoltverbinder -4- herausnehmen.
– Berührschutz - T10608 - auf offenen Hochvoltanschluss am Batteriemodul stecken.
Bedingung
● Berührschutz - T10608 - -B- muss vorhanden sein.
– Berührschutzeinleger - T10628 - -A- aufstecken.
– Schrauben -2- herausdrehen.
– Hochvoltverbinder -3- herausnehmen.
– Berührschutz - T10608 - auf offenen Hochvoltanschluss am Batteriemodul stecken.
Bedingung
● Berührschutz - T10608 - -2- muss auf offenen Hochvoltanschlüssen vorhanden sein.
– Schrauben -3- herausdrehen.
– Im Bereich des auszubauenden Batteriemodules, elektrische Steckverbindung des Steuergerätes für Batteriemodule trennen. |
|
– Abfangvorrichtung - 10-222B - -1- und Adapter - 10-222A/14 - -2- vorbereiten und mittig über Batteriemodul positionieren.
– Batteriemodul mit Anhängevorrichtung - T10619 - -3- , Schäkel - 10-222A/12 - -4- und Haken - 10-222A/10 - -5- verbinden.
– Batteriemodul außen vom Batteriegehäuse-Unterteil in -Pfeilrichtung- anheben, bis sich Batteriemodul löst.
– Abfangvorrichtung - 10-222B - -1- und Adapter - 10-222A/14 - -2- abnehmen.
– Aufhängevorrichtung - 3033 - -B- an Werkstattkran - VAS 6100 - -A- anbauen.
– Batteriemodul -1- mit Werkstattkran - VAS 6100 - -A- , Anhängevorrichtung - T10619 - -D- , Schäkel - 10-222A/12 - -C- und Aufhängevorrichtung - 3033 - -B- anheben.
– Batteriemodul auf sauberer Unterlage absetzen.
– Funktion „Bauzustandsdokumentation CarPort BM“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .
Batteriemodule vom Hersteller LG und Fahrzeuge von VW PKW
– Servicehinweis: Elektrik: Hochvoltbatterie: Zwingend notwendige Arbeitsschritte bei Ersatz von HV-Modulen beachten. Vorgangs-Nr.: 2072244
Fortsetzung für alle Fahrzeuge Bedingung ● Nach dem Anheben des Moduls muss die 2K-Wärmeleitpaste erneuert werden.
– Rückstände der 2K-Wärmeleitpaste mit geeignetem Spachtel aus dem Demontagekeil-Set - VAS 895 015 - vorsichtig vom Batteriegehäuse-Unterteil entfernen. |
|
Bei Wiederverwendung vom Batteriemodul
– 2K-Wärmeleitpaste rückstandslos vom Batteriemodul entfernen.
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image