Steuergerät für Batteriemodule aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Drehmomentschlüssel, isoliert - VAS 691 001 - ♦ Hochvolt-Werkzeugsatz - VAS 6762 - Lebensgefahr durch hohe Spannung. Tod oder schwere Körperverletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen möglich. – Für folgende Arbeiten muss eine geeignete Persönliche Schutzausrüstung (PSA) getragen werden. – Für die folgenden Arbeiten muss eine zweite, entsprechend qualifizierte Person zur Aufsichtsführung anwesend sein. – Außerhalb des Gefahrenbereiches kann die zweite Person den HVE bei Bedarf im Rahmen ihrer Qualifikation unterstützen. – Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss trocken und unbeschädigt sein. Für nachfolgende Arbeitsschritte die benötigte Schutzausrüstung → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) anlegen: ♦ Lichtbogengeprüfte Kleidung (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ) ♦ Helm mit lichtbogengeprüftem Visier (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ) ♦
Lichtbogengeprüfte Handschuhe mit Nitril-Unterziehhandschuhen
(mindestens APC 2, mindestens 318 kJ), isolierend bis min. 500 V ♦ Sicherheitsschuhe mit ESD-Schutz Steuergerät für Batteriemodule - J1208 - wird nachfolgend Steuergerät für Batteriemodule genannt. Steuergerät 5 für Batteriemodule - J1212 - wird nachfolgend Steuergerät für Batteriemodule genannt. Steuergerät 9 für Batteriemodule - J1216 - wird nachfolgend Steuergerät für Batteriemodule genannt. Steuergerät für Batteriemodule aus- und einbauen
GEFAHR
Ausbauen
– → Rep.-Gr. 93 ; Hochvoltbatterie 1 AX2 öffnen .
– → Rep.-Gr. 93 ; Stromkreis unterbrechen .
|
|
– Elektrische Steckverbindungen -3- und -4- trennen und elektrische Leitung zur Seite legen.
– Schrauben -2- herausdrehen.
– Steuergerät für Batteriemodule -1- herausnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– Funktion „Controllerkonfiguration“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 93 ; Montageübersicht - Hochvoltbatterie, Batteriemodule
Anschlussträger aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Berührschutz - T10608 -
♦ Berührschutzeinleger - T10628 -
♦ Drehmomentschlüssel - VAS 6883/1A -
♦ Hochvolt-Werkzeugsatz - VAS 6762 -
♦ Hochvolt-Werkzeugsatz - VAS 6883A -
Für nachfolgende Arbeitsschritte die benötigte Schutzausrüstung → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) anlegen: ♦ Lichtbogengeprüfte Kleidung (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ) ♦ Helm mit lichtbogengeprüftem Visier (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ) ♦ Lichtbogengeprüfte Handschuhe mit Nitril-Unterziehhandschuhen (mindestens APC 2, mindestens 318 kJ), isolierend bis min. 500 V ♦ Sicherheitsschuhe mit ESD-Schutz Schaltkasten der Hochvoltbatterie, Minuspol - SX7 - wird nachfolgend Schaltkasten, Minuspol genannt. |
|
Ausbauen
– → Rep.-Gr. 93 ; Hochvoltbatterie 1 AX2 öffnen .
– → Rep.-Gr. 93 ; Stromkreis unterbrechen .
– Berührschutzeinleger - T10628 - auf Batteriemodul 2 - J992 - stecken.
– Schrauben -2- von Hochvoltverbinder -1- am Schaltkasten, Minuspol -3- und Batteriemodul 2 - J992 - herausdrehen.
– Hochvoltverbinder -1- herausnehmen.
– Berührschutz - T10608 - auf offenen Hochvoltanschluss am Batteriemodul 2 - J992 - stecken.
– Abdeckkappe für Schaltkasten, Minuspol -3- abnehmen.
– Schrauben -2- herausdrehen.
– Schrauben -3- herausdrehen.
– Anschlussträger -1- herausnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Bedingung
● Alle Drehmomente von 2. Person überwachen lassen.
– Sicherstellen, dass die Dichtung nicht beschädigt ist.
– Dichtfläche mit Reinigungslösung → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) reinigen.
– Dichtmittel → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) außen, neben der vorhandenen Dichtung umlaufend auf Anschlussträger auftragen.
– Sicherstellen, dass die Dichtung am Batteriegehäuse-Unterteil anliegt.
– Hochvoltverbinder einbauen und auf Kurzschluss gegen Batteriegehäuse-Unterteil prüfen.
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 93 ; Montageübersicht - Schaltkasten der Hochvoltbatterie
♦ → Rep.-Gr. 93 ; Montageübersicht - Hochvoltbatterie, Anschlussträger
Einbauorteübersicht - Batteriemodule
1 - Batteriemodul 1 - J991 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
2 - nicht verbaut
3 - nicht verbaut
4 - nicht verbaut
5 - Batteriemodul 5 - J995 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
6 - Batteriemodul 6 - J996 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
7 - Batteriemodul 7 - J997 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
8 - Batteriemodul 8 - J998 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
9 - Batteriemodul 9 - J999 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
10 - Batteriemodul 10 - J1000 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
11 - Batteriemodul 11 - J1001 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
12 - Batteriemodul 12 - J1002 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul ausbauen
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Batteriemodul einbauen
13 - Steuergerät 9 für Batteriemodule - J1216 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Steuergerät für Batteriemodule aus- und einbauen
14 - Steuergerät 5 für Batteriemodule - J1212 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Steuergerät für Batteriemodule aus- und einbauen
15 - Steuergerät für Batteriemodule - J1208 -
❏ → Rep.-Gr. 93 ; Steuergerät für Batteriemodule aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image