Beschriftung auf der Seitenwand des Reifens Zum
Launch des ID.3 und allen nachfolgenden Elektrofahrzeugen sowie
sukzessive für alle Verbrenner, werden die neuen Volkswagen Original +
Reifen eingeführt. Sie sind mit führenden Reifenherstellern speziell für
unsere Volkswagen Modelle entwickelt und durchlaufen über 50
Prüfkriterien. Ergebnis: Reifen, die mit den individuellen Eigenschaften
des Fahrzeugmodells harmonieren und somit die ganze Leistung auf die
Straße bringen. Volkswagen Original + Reifen sind durch ein Pluszeichen
als neue OE-Markierung an der Seitenflanke des Reifens zu erkennen. Beispiel: Continental ContiPremiumContact 2 1 - Größenbezeichnung ❏ z. B. 205/55 R 16 → Anker 2 - Position der Abnutzungsindikatoren TWI (Tread Wear Indicator) 3 - Hersteller (Handelsname) ❏ z. B. Continental 4 - Bauweise ❏ Radial - radialer Fadenverlauf in der Karkasse ❏ Tubeless - Kennzeichnung für schlauchlose Reifen 5 - Tragfähigkeitskennzahl/Geschwindigkeitskennbuchstabe ❏ z. B. 91 → Anker ❏ z. B. H → Anker 6 - Vorgeschriebene Laufrichtung/Montagerichtung des Reifens 7 - Maximal zulässige Last ❏ Angaben nur für Nordamerika 8 - Maximal zulässiger Luftdruck ❏ Angaben nur für Nordamerika 9 - Anzahl der Lagen in der Laufflächenmitte und in der Seitenwand sowie Angabe des Materials 10 - E-Nummer = Genehmigungszeichen ❏ Reifen erfüllt die europäischen Richtlinien 11 - Herstellungscode/Herstelldatum ❏ Identifizierungs-Nummer für Herstellerwerk, Reifengröße und Reifenausführung ❏ Reifenalterung/Herstelldatum → Kapitel 12 - DOT - Department of Transportation ❏ Reifen erfüllt die Richtlinien der amerikanischen Verkehrsbehörden 13 - Kennzeichnung für Brasilien, INMETRO 14 - Kennzeichnung für China, CCC 15 - Herstellungsland ❏ z. B. in Deutschland hergestellt (Made in Germany) 16 - Sicherheitshinweise für Gebrauch oder Montage des Reifens 17 - Relative Lebenserwartung - Abriebfestigkeit ❏ bezogen auf einen US-spezifischen Standardtest 18 - Bewertung des Nassbremsvermögens A, B oder C ❏ nach US-spezifischem Test 19 - Bewertung der Temperaturfestigkeit A, B oder C ❏ nach US-spezifischem Test 20 - Kennzeichnung Reifen mit Notlaufeigenschaften ❏ z. B. Self Supporting Runflat ❏ Kennzeichnung Reifen mit Notlaufeigenschaften → Kapitel 21 - Profilbezeichnung ❏ z. B. ContiPremiumContact
Reifen-Dimension Erläuterung der Reifen-Dimension Beschriftung auf der Seitenwand des Reifens
Hinweis
Reifen-Dimension
Reifen Geschwindigkeit 1 2 3 4 5 6 7 Sommerreifen bis 240 km/h 195 65 R 15 91 V - Winterreifen bis 160 km/h 195 65 R 15 91 Q M + S Winterreifen bis 190 km/h 195 65 R 15 91 T M + S Höchstgeschwindigkeitsreifen über 240 km/h 225 50 ZR 16 91 - -
1 - Reifenbreite
2 - Querschnittsverhältnis in %
3 - Kennbuchstabe für Reifenbauart „R“ (bedeutet Radial)
4 - Felgendurchmesserbezeichnung
5 - Tragfähigkeitskennzahl/Loadindex (LI)
6 - Geschwindigkeitskennbuchstabe
7 - Winterreifen/Bezeichnung auch für Ganzjahresreifen
Tragfähigkeitskennzahl/Loadindex (LI)
Tragfähigkeitskennzahl/Loadindex (LI)
Die Tragfähigkeitskennzahl ist auf der Seitenwand des Reifens zu sehen. Sie informiert über die maximal zulässige Last, die der Reifen tragen kann.
Die Tragfähigkeitskennzahl befindet sich in der Größenbezeichnung des Reifens, z. B. 195/65 R 15 91T. Sie wird nach der ETRTO-Norm als Kennzahl auf dem Reifen angegeben. Die nachfolgende Tabelle zeigt Ihnen die Tragfähigkeitskennzahlen mit der entsprechenden Tragfähigkeit der Reifen.
Tragfähigkeitskennzahl | maximale Tragfähigkeit des Reifens in kg |
75 | 387 |
78 | 425 |
79 | 437 |
80 | 450 |
81 | 462 |
82 | 475 |
83 | 487 |
84 | 500 |
85 | 515 |
86 | 530 |
87 | 545 |
88 | 560 |
89 | 580 |
90 | 600 |
91 | 615 |
92 | 630 |
93 | 650 |
94 | 670 |
95 | 690 |
96 | 710 |
97 | 730 |
98 | 750 |
99 | 775 |
100 | 800 |
101 | 825 |
102 | 850 |
103 | 875 |
104 | 900 |
110 | 1060 |
112 | 1120 |
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image