Dachzierleiste aus- und einbauen Ausbauen – Dachzierleiste hinten ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Dachzierleiste hinten aus- und einbauen . – Clip -4- mit handelsüblichem Kunststoffkeil -5- in -Pfeilrichtung- vom Dachholm -3- abhebeln. – Dachzierleiste -1- mit handelsüblichem Kunststoffkeil -5- in -Pfeilrichtung- von hinten nach vorn von Clips -2- abhebeln. Einbauen Bedingung ● Wenn der Clip -4- an der Dachzierleiste -1- beschädigt ist, muss die Dachzierleiste -1- ersetzt werden. – Dachzierleiste -1- am Dachholm -3- ausrichten. – Dachzierleiste -1- mit Clip -4- in -Pfeilrichtung A- aufstecken. – Dachzierleiste -1- von -Pfeil A- beginnend bis -Pfeil C- auf Clips -2- bis zum hörbaren Verrasten andrücken. Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Dachzierleiste hinten aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Andrückrolle - T40400 - ♦ Heißluftgebläse - V.A.G 1416 - Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Bedingung ●
Handlungen und Vorgaben für Temperatur, Mindestaushärtezeit,
Beseitigung von Kleberesten und Reinigung müssen eingehalten werden →
Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Bauteile mit
Klebebänder; Vorgaben für Bauteile mit Klebebänder . Ausbauen – Dachzierleiste hinten -2- im Bereich Klebeband -3- mit dem Heißluftgebläse - V.A.G 1416 - erwärmen. – Dachzierleiste hinten -2- mit handelsüblichen Kunststoffkeil -Pfeile- vom Dachholm in -Pfeilrichtung- abhebeln. – Dachzierleiste hinten -2- aus der Dachzierleiste -1- ziehen. Einbauen –
Klebereste beseitigen und Klebeflächen reinigen → Allgemeine
Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Bauteile mit Klebebänder;
Vorgaben für Bauteile mit Klebebänder . – Dachzierleiste hinten -2- in -Pfeilrichtung A- in Dachzierleiste -1- einfädeln. – Dachzierleiste hinten -2- an C-Säule -2- ausrichten. – Schutzfolie vom Klebeband -3- abziehen und Dachzierleiste hinten -2- fest andrücken. –
Seitlich die Dachzierleiste hinten -2- im Bereich des langen
Klebebands -3- mit Andrückrolle - T40400 - -5- in -Pfeilrichtung- mit
einer Kraft zwischen 50 N bis 70 N anrollen. Bedingung ● Mindestaushärtezeit muss eingehalten werden. – Hinten die Dachzierleiste hinten -2- im Bereich des kurzen Klebebands -6- mit einer Kraft von 20 N andrücken. Bedingung ● Mindestaushärtezeit muss eingehalten werden. Montageübersicht - Außenspiegel Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt 1 - Spiegelkappe oben ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Spiegelkappe oben aus- und einbauen 2
- Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel links - K312 - /
Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel rechts - K311 - ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig
❏ → Fahr-Assistenzsysteme; Rep.-Gr. 98 ; Geber/Sensoren/Steuergeräte;
Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel K311/K312 aus- und
einbauen 3 - Schraube ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ 0,8 Nm 4 - Spiegelgrundträger ♦ im Außenspiegel Fahrerseite - VX4 - / Außenspiegel Beifahrerseite - VX5 - ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig einteilig mit Spiegelkappe unten ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Außenspiegel VX4/VX5 aus- und einbauen 5 - Schraube ❏ Anzahl ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ 1, 2 oder 3 Stück ❏ M6 oder M8 ❏ M6 9 Nm ❏ M8 20 Nm 6 - Abdeckkappe ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig vorhanden ❏ Anzahl und Bauform ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ 1 oder 3 Stück 7 - Spiegelblende ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Spiegelblende aus- und einbauen 8 - Schraube ❏ 2 Stück ❏ 0,8 Nm 9 - Spiegelglas ♦
ausstattungs-/baustandsabhängig mit Beheizbarer Außenspiegel
Fahrerseite - Z4 - / beheizbarer Außenspiegel Beifahrerseite - Z5 - ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Spiegelglas aus- und einbauen 10 - Spiegelkappe unten ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig einteilig mit Spiegelgrundträger ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Außenspiegel; Spiegelkappe unten aus- und einbauen 11 - Einstiegsleuchte im Außenspiegel Fahrerseite - W52 - / Einstiegsleuchte im Außenspiegel Beifahrerseite - W53 - ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 94 ; Sonstige Leuchten außen; Einstiegsleuchte im Außenspiegel aus- und einbauen 12 - Schraube ❏ Anzahl ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ 1 oder 2 Stück ❏ 0,8 Nm 13 - Umfeld-Kamera links - R244 - / Umfeld-Kamera rechts - R245 - ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ → Fahr-Assistenzsysteme; Rep.-Gr. 98 ; Geber/Sensoren/Steuergeräte; Umfeld-Kamera rechts/links R244/R245 aus- und einbauen 14 - Halter für Umfeld-Kamera ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig 15 - Schraube ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ 2 Stück ❏ 0,8 Nm 16 - Spiegelverstelleinheit ♦ Fahrerseite mit Motor 2 für Spiegelverstellung Fahrerseite - V17 - ♦ Fahrerseite mit Motor für Spiegelverstellung Fahrerseite - V149 - ♦ Fahrerseite mit Motor für Spiegelanklappung Fahrerseite - V121 - ♦ Fahrerseite ausstattungs-/baustandsabhängig mit Potenziometer für horizontale Spiegelverstellung Fahrerseite - G514 - ♦ Fahrerseite ausstattungs-/baustandsabhängig mit Potenziometer für vertikale Spiegelverstellung Fahrerseite - G515 - ♦ Beifahrerseite mit Motor 2 für Spiegelverstellung Beifahrerseite - V25 - ♦ Beifahrerseite mit Motor für Spiegelverstellung Beifahrerseite - V150 - ♦ Beifahrerseite mit Motor für Spiegelanklappung Beifahrerseite - V122 - ♦ Beifahrerseite ausstattungs-/baustandsabhängig mit Potenziometer für horizontale Spiegelverstellung Beifahrerseite - G516 - ♦ Beifahrerseite ausstattungs-/baustandsabhängig mit Potenziometer für vertikale Spiegelverstellung Beifahrerseite - G517 - ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Spiegelverstelleinheit aus- und einbauen 17 - Schraube ❏ 1,4 Nm 18
- Lampe für Blinkleuchte im Außenspiegel Fahrerseite - L131 - / Lampe
für Blinkleuchte im Außenspiegel Beifahrerseite - L132 - ❏ →
Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 94 ; Sonstige Leuchten außen; Blinkleuchte
und Einstiegsleuchte im Außenspiegel aus- und einbauen 19 - Schraube ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig vorhanden ❏ 2 Stück ❏ 0,8 Nm
Dachzierleiste aus- und einbauen
Dachzierleiste hinten aus- und einbauen
Montageübersicht - Außenspiegel
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image