Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Getriebelager ersetzen

Getriebelager ersetzen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Druckstück - T10205/13 -

♦ Druckstück - T10620/14 -

♦ Druckstück - T10620/15 -

♦ Druckstück - T10620/16 -

♦ Fußpumpe - VAS 6179 -

♦ Hydraulikzylinder - VAS 6178 -

♦ Montagevorrichtung - T10620 -

♦ Mutter - T10205/8-2 -

♦ Spindel - T10620/17 -

♦ Spindel - T10620/4 -

Bedingung

● Für den folgenden Arbeitsablauf ist eine 2. Person notwendig.

Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel aus Montagevorrichtung - T10620 - :

K - Spindel - T10620/17 -

L - Spindel - T10620/4 -

M - Druckstück - T10620/14 -

N - Druckstück - T10620/12 -

O - Druckstück - T10620/15 -

P - Druckstück - T10620/13 -

Q - Druckstück - T10620/16 -

U - Mutter - T10205/8-2 -

V - Hydraulikzylinder - VAS 6178 -

W - Druckstück - T10205/13 -

6 - Mutter für Spindel - T10620/4 -


Ausbauen

– Hinterachse ausbauen → Rep.-Gr. 42 ; Hinterachse aus- und einbauen .

– Gewinde vom Druckstück - T10205/13 - -W- fetten.

– Druckstück - T10205/13 - -W- in Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- einschrauben.

– Druckstück - T10205/13 - -W- komplett einschrauben.


– Spindel - T10620/4 - -L- in Spindel - T10620/17 - -K- einschrauben.


– Einbaulage Getriebelager -1- zum Aggregateträger -2- mit einer Linie -5- markieren.

– Druckstück - T10620/14 - -M- auf Spindel - T10620/4 - -L- schieben.

– Aussparung am Druckstück - T10620/14 - -M- zeigt später zur Mutter für Spindel - T10620/4 - -6- .

– Spindel - T10620/4 - -L- zusammen mit Spindel - T10620/17 - -K- in Getriebelager -1- schieben.

– Mutter für Spindel - T10620/4 - -6- auf Spindel - T10620/4 - -L- aufschrauben.

– Druckstück - T10620/14 - -M- ausrichten. Mutter für Spindel - T10620/4 - -6- sitzt in Aussparung vom Druckstück - T10620/14 - -M- .


– Druckstück - T10620/16 - -Q- auf Spindel - T10620/17 - -K- schieben.

– Offene Seite vom Druckstück - T10620/16 - -Q- zeigt zum Aggregateträger -2- .

– Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- auf die Spindel - T10620/17 - -K- schieben.

– Seite mit Hydraulikanschluss zeigt zum Aggregateträger -2- hin.

– Mutter - T10205/8-2 - -U- auf Spindel - T10620/17 - -K- aufschrauben.

– Druckstücke ausrichten. Kragen an Aufnahme für Getriebelager am Aggregateträger -2- sitzt im Druckstück - T10620/16 - -Q- .

– Druckstück - T10620/14 - -M- sitzt an Außenkante vom Getriebelager.

– Muttern -U- und -6- festziehen.


– Mutter - T10205/8-2 - -U- muss bündig am Druckstück - T10205/13 - -W- aufgeschraubt werden.

– Führung der Mutter - T10205/8-2 - -U- muss im Druckstück - T10205/13 - -W- sitzen.

– Werkzeuge nochmals ausrichten und Mutter - T10205/8-2 - -U- festziehen.

– Fußpumpe - VAS 6179 - am Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- anschließen.


– Fußpumpe - VAS 6179 - betätigen. Getriebelager mit Hydraulikzylinder - VAS 6178 - auspressen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Angebrachte Markierung -5- am neuen Getriebelager -1- anzeichnen.

– Getriebelager -1- auf Spindel - T10620/4 - -L- schieben.

– Dargestellten Fläche -Pfeil- am Getriebelager -1- zeigt zum Stabilisator.

– Druckstück - T10620/15 - -O- auf die Spindel - T10620/4 - -L- schieben.

– Mutter für Spindel - T10620/4 - -6- auf Spindel - T10620/4 - -L- aufschrauben.

– Spindel - T10620/4 - -L- zusammen mit der Spindel - T10620/17 - -K- und dem Getriebelager in den Aggregateträger -2- einsetzen.

– Getriebelager -1- zum Aggregateträger -2- nach Linie -5- ansetzen und ausrichten.


– Druckstück - T10620/12 - -N- auf Spindel - T10620/17 - -K- schieben.

– Seite mit der tieferen Aussparung zeigt zum Aggregateträger -2- .

– Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- auf Spindel - T10620/17 - -K- schieben.

– Seite mit Hydraulikanschluss zeigt zum Aggregateträger -2- .

– Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- am Druckstück - T10620/12 - -N- ansetzen.

– Mutter - T10205/8-2 - -U- auf Spindel - T10620/17 - -K- aufschrauben.

– Mutter für Spindel - T10620/4 - -6- bis an Druckstück - T10620/15 - -O- aufschrauben.

– Druckstück - T10620/12 - -N- am Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- ansetzen.

– Getriebelager -1- zum Aggregateträger -2- nach der Linie -5- ansetzen und ausrichten.

– Mutter -6- und Mutter - T10205/8-2 - -U- festziehen, dabei Druckstücke ausrichten.

– Auf richtigen Sitz der Werkzeuge zueinander achten.


– Druckstück - T10620/13 - -P- am Getriebelager -1- ansetzen.

– Kürzere Abstand -a- zeigt zum Aggregateträger -2- .

– Beide Hälften vom Druckstück - T10620/13 - -P- mit beiden Schrauben zusammenbauen.

– Druckstücke und Getriebelager -1- zum Aggregateträger -2- ausrichten.

– Beide Hälften vom Druckstück - T10620/13 - -P- mit beiden Schrauben festziehen.

– Mutter -6- festziehen.


– Mutter - T10205/8-2 - -U- muss bündig am Druckstück - T10205/13 - -W- eingeschraubt werden.

– Führung der Mutter - T10205/8-2 - -U- muss im Druckstück - T10205/13 - -W- sitzen.

– Werkzeuge nochmals ausrichten und Mutter - T10205/8-2 - -U- festziehen.

– Fußpumpe - VAS 6179 - am Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- anschließen.


– Fußpumpe - VAS 6179 - betätigen. Getriebelager -1- mit Hydraulikzylinder - VAS 6178 - -V- einziehen.

– Getriebelager -1- so weit einziehen, bis Kragen fast am Druckstück - T10620/13 - -P- anliegt.

– Druckstück - T10620/13 - -P- abbauen.


– Getriebelager -1- komplett einziehen. Getriebelager -1- muss am Aggregateträger -2- bündig anliegen.


Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Aggregateträger

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Lager für Aggregateträger

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com