Halteleiste aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Blindnietzange, handelsüblich ♦ Bohrmaschine, handelsüblich ♦ Spiralbohrer Ø 4 mm, handelsüblich Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die rechte Fahrzeugseite beschrieben. Halteleiste ist ausstattungs-/baustandsabhängig geteilt ausgeführt. Anzahl der Blindniete weicht ausstattungs-/baustandsabhängig ab. Ausbauen – Wasserfangleiste ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Wasserfangleiste aus- und einbauen . – Frontscheibe ausbauen → Rep.-Gr. 64 ; Frontscheibe aus- und einbauen . Verletzungsgefahr durch umherfliegende Metallspäne. Reizungen und Verletzungen der Haut und Augen möglich. – Schutzbrille tragen. – Schutzhandschuhe tragen. Korrosionsschäden durch Bohrspäne und Lackschäden – Alle Bohrspäne entfernen. – Entstandene Lackschäden sofort ausbessern. Halteleiste aus- und einbauen
VORSICHT
HINWEIS
– Blindniete -Pfeile- ausbohren und Halteleiste -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Tipp
Die Halteleisten links und rechts sind nicht baugleich.
Von „oben“ beginnend, anschließend darauf folgende Niete bis „unten“ an der Halteleiste setzen.
– Halteleiste vernieten.
Unterholmverkleidung aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Andrückrolle - T40400 -
♦ Heißluftgebläse - V.A.G 1416 -
Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.
Bedingung
● Handlungen und Vorgaben für Temperatur, Mindestaushärtezeit, Beseitigung von Kleberesten und Reinigung müssen eingehalten werden → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Bauteile mit Klebebänder; Vorgaben für Bauteile mit Klebebänder .
Ausbauen
– Schrauben -5- aus Unterholmverkleidung -1- herausdrehen.
– Unterholmverkleidung -1- im Bereich Klebeband -2- mit Heißluftgebläse - V.A.G 1416 - erwärmen .
– Handelsüblichen Kunststoffkeil zwischen Unterholm außen -3- und Unterholmverkleidung -1- führen und Klebeband -2- lösen.
– Unterholmverkleidung -1- mit Clips -4- abnehmen.
Fahrzeuge mit Tüllen für Clips
– Tüllen für Clips aus Unterholm außen herausnehmen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– Klebereste beseitigen und Klebeflächen reinigen → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Bauteile mit Klebebänder; Vorgaben für Bauteile mit Klebebänder .
– Unterholmverkleidung -1- mit Clips -4- in Unterholm außen -3- drücken.
– Unterholmverkleidung -1- in Fahrzeuglängsrichtung ausrichten.
– Schraube -5- an Schwellervorderseite festziehen.
– Schrauben -5- an Schwellerunterseite festziehen.
– Schutzfolie mithilfe Abziehhilfen vom doppelseitigen Klebeband -2- nach oben hinten abziehen.
– Unterholmverkleidung -1- gleichmäßig im Bereich Klebeband -2- kräftig andrücken.
– Unterholmverkleidung -1- mit Andrückrolle - T40400 - im Bereich Klebeband -2- mit einer Kraft zwischen 50 N und 70 N anrollen.
Bedingung
● Mindestaushärtezeit muss eingehalten werden.
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 66 ; Montageübersicht - Unterholmverkleidung
Blende A-Säule aus- und einbauen
Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.
Ausbauen
– Türverkleidung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Türverkleidungen vorn; Türverkleidung vorn aus- und einbauen .
– Verkleidung für Spiegelabdeckung ausbauen → Rep.-Gr. 70 ; Türverkleidungen vorn; Verkleidung für Spiegelabdeckung aus- und einbauen .
– Schraube -3- herausdrehen.
– Blende -1- abnehmen.
– Dämpfung -2- in -Pfeilrichtung- aus Tür ziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Anzugsdrehmomente
Bauteil | Anzugsdrehmomente |
Schraube für Blende A-Säule | 1,7 Nm |
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image