Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Kühlermodul zerlegen und zusammenbauen. Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen. Kühlerlüfter VX57 aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Antriebsaggregat :: Elektroantrieb EQ310, EQ151, EQ550, EQ150. Motor-Kühlung / Kühlermodul zerlegen und zusammenbauen. Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen. Kühlerlüfter VX57 aus- und einbauen

Kühlermodul zerlegen und zusammenbauen

Kühlermodul zerlegen und zusammenbauen

Kühlermodul zerlegen

– Kühlermodul ausbauen → Rep.-Gr. 19 ; Kühlermodul aus- und einbauen .

– Links und rechts Haltelaschen -1- für Lüfterzarge in -Pfeilrichtung A- eindrücken.

– Lüfterzarge -2- in -Pfeilrichtung B- vom Kühler abziehen.


– Luftführungen -1- und -2- trennen. Dazu die Verrastungen -Pfeile- entriegeln.

– Zusätzlich die unteren Verrastungen -3- entriegeln. Luftführung -1- und -2- auseinanderziehen.


Bedingung

● Damit der Kondensator/Gaskühler ausgebaut werden kann, muss zuerst das Kühlerrollo -2- 15 mm aus der Verrastung gezogen werden.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Gewebewelle des Kühlerrollos.

– Nur außen am Rahmen des Kühlerrollos ziehen oder drücken.

– Links und rechts Haltelaschen -1- für Kühlerrollo -2- eindrücken -Pfeilrichtung A- .

– Kühlerrollo -2- außen anfassen und 15 mm nach oben aus der Verrastung ziehen -Pfeilrichtung B- .


– Kondensator/Gaskühler -2- ausbauen, dazu links und rechts Haltelaschen -1- für Kondensator/Gaskühler eindrücken -Pfeilrichtung A- .

– Kondensator/Gaskühler -2- nach oben vom Kühler abziehen -Pfeilrichtung B- .

– Kühlerrollo vom Kühler abnehmen.


Kühlermodul zusammenbauen

– Kühlerrollo -1- am Kühler -2- in Einbaulage -Pfeile- bringen. Kühlerrollo noch nicht einrasten!


– Kondensator/Gaskühler -2- einbauen und verrasten. Sichere Verrastung durch Gegenziehen prüfen.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Gewebewelle des Kühlerrollos.

– Nur außen am Rahmen des Kühlerrollos ziehen oder drücken.

– Kühlerrollo -1- , außen am Rahmen, in die Verrastung drücken.


– Luftführungen -1- und -2- am Kühler ansetzen und miteinander verrasten -Pfeile- .

– Untere Verrastung -3- auf festen Sitz prüfen.


– Lüfterzarge am Kühler ansetzen und verrasten.

– Kühlermodul einbauen → Rep.-Gr. 19 ; Kühlermodul aus- und einbauen .

Wurde der Stellmotor für Kühlerrollo - V711 - aus- und eingebaut:

– Funktion „Stellmotor für Kühlerrollo Adaption“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung

Wurde der Stellmotor für Kühlerrollo - V711 - ersetzt:

– Funktion „Stellmotor für Kühlerrollo ersetzen“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen

Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen

Ausbauen

– Servicestellung des Aufprallträgers durchführen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 63 ; Stoßfänger vorn; Servicestellung des Aufprallträgers durchführen und zurücksetzen .


VORSICHT

Verletzungsgefahr durch selbsttätig anlaufenden Kühlerlüfter.

– Bei Arbeiten in der Nähe des Kühlers Abstand zum Lüfter einhalten.

– Beim Trennen der elektrischen Steckverbindung nicht in den Kühlerlüfter fassen.

– Elektrische Steckverbindung für Kühlerlüfter - VX57 - -Pfeil- trennen.


Zur besseren Darstellung werden die folgenden Arbeitsabläufe bei ausgebautem Kühlermodul abgebildet.

– Links und rechts Haltelaschen -1- für Lüfterzarge -2- eindrücken -Pfeilrichtung A- .

– Lüfterzarge -2- nach oben vom Kühler abziehen -Pfeilrichtung B- .

– Lüfterzarge -2- schrägstellen und nach oben herausnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Lüfterzarge am Kühler ansetzen und verrasten.

– Servicestellung des Aufprallträgers zurücksetzen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 63 ; Stoßfänger vorn; Servicestellung des Aufprallträgers durchführen und zurücksetzen .

Kühlerlüfter VX57 aus- und einbauen

Kühlerlüfter VX57 aus- und einbauen

Ausbauen

– Lüfterzarge mit Kühlerlüfter - VX57 - ausbauen → Rep.-Gr. 19 ; Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen .

– Elektrische Leitung -1- von Lüfterzarge lösen.

– Schrauben -Pfeile- herausdrehen.

– Kühlerlüfter - VX57 - -2- von Lüfterzarge abnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 19 ; Montageübersicht - Lüfterzarge und Kühlerlüfter

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com