Kältemittelkreislauf reinigen Allgemeines zum Reinigen ♦
Um möglichst sauber, Kältemittel sparend, ohne aufwändige
Montagearbeiten und umweltfreundlich Feuchtigkeit und Verunreinigungen
(z. B. Abrieb aus einem defekten Klimakompressor) sowie gealtertes
Kältemaschinenöl zu entfernen, ist der Kältemittelkreislauf zu reinigen.
Bedingung Kältemittelkreislauf in folgenden Fällen reinigen (spülen): ● Wenn sich Schmutz oder sonstige Verunreinigungen im Kältemittelkreislauf befinden. ● Wenn Kältemittelkreislauf über die normale Montagezeit geöffnet war (z. B. nach einem Unfall). ● Wenn Unklarheit über die Kältemaschinenölmenge im Kältemittelkreislauf besteht. ● Wenn Unklarheit über die eingefüllte Kältemaschinenölsorte besteht. ●
Wenn Klimakompressor wegen eines inneren Schadens gewechselt werden
musste (z. B. Geräusche oder keine Leistung) → Rep.-Gr. 87 ;
Klimakompressor ersetzen . ● Wenn es im fahrzeugspezifischen Reparaturleitfaden nach dem Ersetzen bestimmter Bauteile gefordert wird. Ablauf –
Fahrzeugspezifische Beschreibung zum Reinigen des
Kältemittelkreislaufs durchführen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ;
Kältemittelkreislauf; Kältemittelkreislauf reinigen . – Kältemittelkreislauf mit Klima-Service-Station reinigen → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf reinigen . –
Nach vollständiger Reinigung des Kältemittelkreislaufs sind abhängig
vom Aufbau des Kältemittelkreislaufs, folgende Bauteile zu ersetzen →
Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . ♦ Flüssigkeitsbehälter ♦ Trocknerbeutel/Trocknerpatrone im Flüssigkeitsbehälter ♦
Beanstandungs- und fahrzeugspezifisch weitere Bauteile nach dem Spülen
ersetzen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf;
Kältemittelkreislauf reinigen – Expansionsventil auf
Verschmutzung oder Korrosion prüfen. Falls erforderlich Expansionsventil
ersetzen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf;
Expansionsventil aus- und einbauen . – Abhängig der
Beanstandung Anpassung der Kältemaschinenölmenge im Kältemittelkreislauf
durchführen → Rep.-Gr. 87 ; Bauteile ersetzen und → Heizung,
Klimaanlage; Rep.-Gr. 00 ; Technische Daten; Füllmengen Kältemaschinenöl
. – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf befüllen . – → Rep.-Gr. 87 ; Klimaanlage nach dem Befüllen in Betrieb nehmen .
Prinzipschaltplan zum Reinigen (Spülkreisläufe) - Kältemittelkreislauf mit Expansionsventil und Flüssigkeitsbehälter 1 - Klima-Service-Station 2 - Kältemittelschlauch der Klima-Service-Station
❏ von der Hochdruckseite der Klima-Service-Station (meist rot
eingefärbt) zum Anschluss für die Niederdruckseite des Klimakompressors
am Kältemittelkreislauf (größerer Durchmesser) 3 - Adapter zum Anschluss für Niederdruckseite am Kältemittelkreislauf ❏ Adapter - VAS 6338/12 - ❏ zwischen Kältemittelschlauch -2- und Adapter -3- Adapter - VAS 6338/48 - verwenden
❏ abhängig von der Ausführung des Adapters ist zum Anschließen des
Befüllschlauchs der Klima-Service-Station ein zusätzlicher Adapter
notwendig 4 - Anschluss Niederdruckseite am Kältemittelkreislauf ❏ mit Adapter -3- verbinden 5 - Adapter für ausgebautes Expansionsventil 6 - Verdampfer 7 - Anschluss zum Flüssigkeitsbehälter ❏ fahrzeugabhängig verbaut
❏ bei Fahrzeugen mit einer Trocknerpatrone im Flüssigkeitsbehälter am
Kondensator oder einem im Kondensator eingebauten Flüssigkeitsbehälter
nicht vorhanden → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ;
Kältemittelkreislauf 8 - Adapter zum Überbrücken des ausgebauten Flüssigkeitsbehälters ❏ fahrzeugabhängig erforderlich 9 - Füllschlauch ❏ z. B. Füllschlauch aus Adaptersatz für Kältemittelkreislauf - VAS 6338/1 - 10 - Kondensator
❏ Ist der Flüssigkeitsbehälter direkt am Kondensator angebaut,
Flüssigkeitsbehälter erst nach dem Spülen ausbauen und ersetzen →
Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . ❏
Ist am Kondensator ein Flüssigkeitsbehälter mit Trocknerpatrone
eingebaut, Trocknerpatrone ausbauen und Flüssigkeitsbehälter
verschließen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf;
Trocknerbeutel/Trocknerpatrone aus- und einbauen . ❏ Ist der
Flüssigkeitsbehälter im Kondensator integriert und kann Trocknerpatrone
nicht einzeln ersetzt werden bzw. ist nicht als Einzelteil erhältlich,
Kondensator mit Flüssigkeitsbehälter/Trocknerpatrone nach Spülen
ersetzen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . 11 - Anschluss Hochdruckseite am Kältemittelkreislauf ❏ mit -12- verbinden 12 - Adapter zum Anschluss für Hochdruckseite am Kältemittelkreislauf ❏ Adapter - VAS 6338/3 - 13 - Füllschlauch zur Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe
❏ vom Anschluss zur Hochdruckseite des Klimakompressors am
Kältemittelkreislauf (kleinerer Durchmesser) zum Eingang der
Spülvorrichtung 14 - Spülvorrichtung ❏ unterschiedliche Ausführungen und Aufbau ❏ mit Filter, Schauglas, Sicherheitsventil, Heizung, Kältemittelbehälter usw. (abhängig von der Ausführung).
❏ Abhängig vom Aufbau der Klima-Service-Station und der Spülvorrichtung
für Kältemittelkreisläufe kann am Ausgang der Spülvorrichtung für
Kältemittelkreisläufe ein Rückschlagventil eingebaut sein (um die
richtige Fließrichtung des Kältemittels beim Spülen zu gewährleisten).
❏ Abhängig von der Spülvorrichtung kann am Ausgang zur
Klima-Service-Station ein Außengewinde 5/8 -18 UNF, ein Anschluss für
eine R134a- oder R1234yf-Hochdruckservicekupplung vorhanden sein.
❏ Bei Spülvorrichtungen mit einem Außengewinde 5/8 -18 UNF oder einem
Anschluss für eine R134a-Niederdruckservicekupplung zusätzliche Adapter
notwendig, um die R1234yf-Niederdruckservicekupplung oder den
Füllschlauch zur Klima-Service-Station (mit einem Außengewinde M12 x
1,5-6G nach SAE J639) an den Ausgang der Spülvorrichtung anzuschließen.
❏ Der Füllschlauch der Klima-Service-Station hat ein Außengewinde M12 x
1,5-6G nach SAE J639. An der Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe
kann abhängig von der Ausführung ein Serviceanschluss für eine
Niederdruckservicekupplung nach SAE J639 für das Kältemittel R1234yf,
ein Innengewinde M12 x 1,5-6G nach SAE J639, ein Serviceanschluss für
eine R134a-Niederdruckservicekupplung oder ein Außengewinde 5/8 -18 UNF
vorhanden sein. Damit die beiden Bauteile zusammengeschlossen werden
können, kann deshalb ein zusätzlicher Adapter notwendig sein →
Elektronischer Teilekatalog . 15 - Kältemittelschlauch der Klima-Service-Station ❏ von Niederdruckseite der Klima-Service-Station (meist blau eingefärbt) zum Ausgang der Spülvorrichtung 16 - Adapter zum Verschließen des Abgangs zum 2. Verdampfer ❏ ausstattungsabhängig erforderlich 17 - Adapter zum Verschließen des Abgangs zum 2. Verdampfer ❏ ausstattungsabhängig erforderlich 18 - Anschluss der Niederdruckseite am Kältemittelkreislauf zum 2. Verdampfer ❏ ausstattungsabhängig erforderlich 19 - Anschluss der Hochdruckseite am Kältemittelkreislauf zum 2. Verdampfer ❏ ausstattungsabhängig erforderlich 20 - Adapter für das ausgebaute Expansionsventil am 2. Verdampfer ❏ ausstattungsabhängig erforderlich 21 - 2. Verdampfer ❏ ausstattungsabhängig verbaut
Prinzipschaltplan zum Reinigen (Spülkreisläufe) - Fahrzeuge mit Hochvoltsystem (ohne Zusatzfunktionen der Klimaanlage) ♦
Bei Fahrzeugen mit einem Verdampfer und einem Wärmetauscher ist der
Kreislauf zum Wärmetauscher über Handabsperrventile vom Kreislauf des
ersten Verdampfers abzutrennen und in einem separaten Arbeitsgang zu
spülen . ♦ Im ersten Spülzyklus wird der Abschnitt mit dem
Verdampfer im Heiz- und Klimagerät gereinigt, danach der Abschnitt mit
dem Wärmetauscher für Hochvoltbatterie bzw. dem Verdampfer im
Batteriekühlmodul. ♦ Der Aufbau der verschiedenen Spülkreisläufe
für diese Fahrzeuge ist vergleichbar mit dem Aufbau bei einem Fahrzeug
mit 2 Verdampfern. ♦ Falls eine fahrzeugspezifische Beschreibung
zum Reinigen des Kältemittelkreislaufs vorhanden ist, diese anwenden →
Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf;
Kältemittelkreislauf reinigen .
Kältemittelkreislauf reinigen
Prinzipschaltplan zum Reinigen (Spülkreisläufe) - Kältemittelkreislauf mit Expansionsventil und Flüssigkeitsbehälter
Prinzipschaltplan zum Reinigen (Spülkreisläufe) - Fahrzeuge mit Hochvoltsystem (ohne Zusatzfunktionen der Klimaanlage)
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image