Prinzipschaltplan zum Reinigen (Spülkreisläufe) - Fahrzeuge mit Hochvoltsystem (mit Zusatzfunktionen z. B. Wärmepumpe) ♦
Der Kältemittelkreislauf wird in mehreren Spülzyklen gereinigt →
Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf;
Kältemittelkreislauf reinigen . ♦ Zum Spülen wird der Kreislauf
in mehrere Abschnitte unterteilt und dann in jeweils einem Spülzyklus
gespült. Die Unterteilung erfolgt durch Ansteuern der eingebauten
elektrisch angesteuerten Ventile und über die eingebauten manuell zu
betätigenden Handabsperrventile. ♦ Der Aufbau der verschiedenen
Spülkreisläufe ist im jeweiligen fahrzeugspezifischen Reparaturleitfaden
beschrieben → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf .
Prinzipschaltplan zum Reinigen des elektrisch angetriebenen Klimakompressors 1 - Klima-Service-Station 2 - Kältemittelschlauch ❏ von Hochdruckseite Klima-Service-Station zum Anschluss für Niederdruckseite des Klimakompressors (größerer Durchmesser) 3 - Adapter zum Anschluss für Niederdruckseite am Klimakompressor ❏ unterschiedliche Ausführungen z. B. Adapter - VAS 6338/41 - aus Adaptersatz für Kältemittelkreislauf - VAS 6338/1 - ❏ zwischen Kältemittelschlauch -2- und Adapter -3- Adapter - VAS 6338/48 - verwenden 4 - Kältemittelleitung ❏ nicht erforderlich ❏ Adapter -3- wird direkt mit Klimakompressor verbunden 5 - Klimakompressor ❏ Klimakompressor wird in Durchflussrichtung gespült (vom Eingang Niederdruckseite zum Ausgang Hochdruckseite) 6 - Kältemittelleitung ❏ nicht erforderlich ❏ Adapter -3- wird direkt mit Klimakompressor verbunden 7 - Adapter zum Anschluss für Hochdruckseite am Klimakompressor
❏ unterschiedliche Ausführungen abhängig vom Fahrzeug z. B. Adapter -
VAS 6338/40 - aus Adaptersatz für Kältemittelkreislauf - VAS 6338/1 - 8 - Füllschlauch zur Spülvorrichtung
❏ vom Anschluss zur Hochdruckseite des Klimakompressors am
Kältemittelkreislauf (kleinerer Durchmesser) zum Eingang der
Spülvorrichtung 9 - Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe
❏ unterschiedliche Ausführungen und unterschiedlicher Aufbau der
Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe → Elektronischer Teilekatalog
❏ Abhängig vom Aufbau der Klima-Service-Station und
Spülvorrichtung für Kältemittelkreisläufe kann am Ausgang und eventuell
auch am Eingang der Spülvorrichtung ein Anschluss für eine
Servicekupplung vorhanden sein. ❏ Ist am Ausgang der
Spülvorrichtung ein Serviceanschluss mit Ventil eingebaut, muss dieses
Ventil bei angeschlossener Servicekupplung vollständig geöffnet sein.
Ein nicht vollständig geöffnetes Ventil stellt eine Engstelle dar.
❏ Ist am Eingang der Spülvorrichtung ein Anschluss für eine
Servicekupplung vorhanden, ist der Eingang so umzubauen, dass der
Kältemittelschlauch, der vom Fahrzeug kommt, direkt angeschlossen werden
kann. 10 - Kältemittelschlauch der Klima-Service-Station ❏ von Niederdruckseite der Klima-Service-Station zum Ausgang Spülvorrichtung
Bauteile ersetzen, leerer Kältemittelkreislauf ♦ Dieser Arbeitsablauf ist nicht zum Ersetzen des Klimakompressors und Flüssigkeitsbehälters anzuwenden. ♦
Liegt nur eine kleine Undichtigkeit (Mikroleckage) vor und das
Kältemittel tritt über einen längeren Zeitraum nur langsam aus, ist ein
Feuchtigkeitseintritt unwahrscheinlich und zu vernachlässigen. Der
Kältemittelkreislauf muss in einem solchen Fall nicht gereinigt werden →
Kapitel „ Bauteile ersetzen, befüllter Kältemittelkreislauf “ . ♦
Liegt eine größere Undichtigkeit vor und ist Kältemaschinenöl
ausgetreten, ist der Feuchtigkeitseintritt in den Kältemittelkreislauf
hoch. Der Kältemittelkreislauf muss deshalb gereinigt werden. ♦
Liegt eine größere Undichtigkeit vor, bei der eine größere, undefinierte
Menge Kältemaschinenöl ausgetreten ist, Kältemittelkreislauf reinigen. ♦
War der Kältemittelkreislauf über einen längeren Zeitraum geöffnet und
konnte Feuchtigkeit eindringen, Kältemittelkreislauf reinigen. Arbeitsablauf Bedingung ● Kältemittelkreislauf ist vollkommen leer (z. B. bei größeren Undichtigkeiten oder geplatzter Schlauchleitung). – Defektes Bauteil ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf reinigen . Elektrisch angetriebener Klimakompressor: –
Kältemaschinenöl aus Klimakompressor entfernen, dazu Klimakompressor
reinigen → Rep.-Gr. 87 ; Elektrisch angetriebenen Klimakompressor
reinigen . – Für den Kältemittelkreislauf vorgesehene gesamte
Ölmenge (frisches Kältemaschinenöl) über Hoch- und Niederdruckanschluss
des Klimakompressors einfüllen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 00 ;
Technische Daten; Füllmengen Kältemaschinenöl . Fortsetzung für alle Fahrzeuge Mechanisch angetriebener Klimakompressor: – Klimakompressor ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Klimakompressor; Klimakompressor aus- und einbauen . – Ölablassschraube -2- herausdrehen. ♦
Ausführung der Ölablassschraube -2- und Dichtung -3- ist je nach
Hersteller unterschiedlich → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ;
Klimakompressor; Montageübersicht - Klimakompressor – Altes
Kältemaschinenöl aus Klimakompressor -1- auskippen. Zur bestmöglichen
Entleerung des Klimakompressors Riemenscheibe oder Kupplungsscheibe der
Magnetkupplung während des Entleerens durchdrehen. – Dichtung -3- auf Beschädigung prüfen. ♦
Wenn die Dichtung -3- der Ölablassschraube -2- nicht als Ersatzteil
lieferbar, darf die Dichtung -3- wiederverwendet werden. – Für
den Kältemittelkreislauf vorgesehene gesamte Ölmenge (frisches
Kältemaschinenöl) über Öffnung für Ölablassschraube des Klimakompressors
-1- einfüllen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 00 ; Technische Daten;
Füllmengen Kältemaschinenöl . –
Nach dem Befüllen des Kältemittelkreislaufs die eingebaute
Ölablassschraube auf Dichtigkeit prüfen → Kapitel „ Undichtigkeiten mit
elektronischem Lecksuchgerät ermitteln “ . Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Trocknerpatrone bzw. Flüssigkeitsbehälter ersetzen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . – Kältemittelkreislauf zusammenbauen. – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf befüllen . Anzugsdrehmomente ♦ → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Klimakompressor; Montageübersicht - Klimakompressor
Prinzipschaltplan zum Reinigen (Spülkreisläufe) - Fahrzeuge mit Hochvoltsystem (mit Zusatzfunktionen z. B. Wärmepumpe)
Prinzipschaltplan zum Reinigen des elektrisch angetriebenen Klimakompressors
Bauteile ersetzen, leerer Kältemittelkreislauf
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image