Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Lenkrad. Lenkrad aus- und einbauen. Lenksäule aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Fahrwerk, Achsen, Lenkung. Lenkung / Montageübersicht - Lenkrad. Lenkrad aus- und einbauen. Lenksäule aus- und einbauen

Montageübersicht - Lenkrad

Montageübersicht - Lenkrad

1 - Lenkrad

❏ → Rep.-Gr. 48 ; Lenkrad aus- und einbauen

2 - Schraube

❏ nach Demontage ersetzen

❏ 30 Nm +90°

3 - Elektrische Steckverbindung

4 - Lenksäule

❏ → Rep.-Gr. 48 ; Montageübersicht - Lenksäule

❏ → Rep.-Gr. 48 ; Lenksäule aus- und einbauen

Lenkrad aus- und einbauen

Lenkrad aus- und einbauen

Ausbauen

Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad:

Wird das Lenkrad mit Multifunktionstasten ersetzt, ist der Prüfplan zum Ersetzen des Steuergeräts durchzuführen:

– Funktion „Multifunktionstasten ersetzen“ mit → durchführen → Kommunikation; Rep.-Gr. 00 ; Elektrische Bauteile; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Lenksäule in mittlere Höhenposition stellen.

– Airbag-Einheit mit Zünder ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 69 ; Airbag Fahrerseite; Airbag-Einheit mit Zünder für Airbag Fahrerseite N95 aus- und einbauen .

– Räder in Geradeausstellung bringen. Aus- und Einbau des Lenkrads muss in Mittelstellung erfolgen.

– Elektrische Steckverbindung -5- trennen.

– Sicherstellen, dass Hebel -6- für Lenksäulenverstellung verriegelt ist.

– Schraube -2- herausdrehen.

– Lenkrad -1- von Lenksäule -4- abziehen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Sicherstellen, dass Markierungen -3- auf Lenksäule und Lenkrad zueinander stehen.

– Sicherstellen, dass Hebel -6- für Lenksäulenverstellung verriegelt ist.


Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad:

Wurde das Lenkrad mit Multifunktionstasten ersetzt, ist der Prüfplan zum Ersetzen des Steuergeräts abzuschließen:

– Funktion „Multifunktionstasten ersetzen“ mit → abschließen → Kommunikation; Rep.-Gr. 00 ; Elektrische Bauteile; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Probefahrt durchführen.

Bedingung

● Wenn das Lenkrad schief steht, muss das Lenkrad wieder ausgebaut und auf der Verzahnung der Lenksäule umgesetzt werden.

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 48 ; Montageübersicht - Lenkrad

Lenksäule aus- und einbauen

Lenksäule aus- und einbauen

Ausbauen

Steuergerät für elektronische Lenksäulenverriegelung - J764 - wird nachfolgend Steuergerät für elektronische Lenksäulenverriegelung genannt.


HINWEIS

Beschädigung vom Steuergerät für elektronische Lenksäulenverriegelung durch falsche Vorgehensweise möglich. Vor dem Ausbau der Lenksäule muss folgende Bedingung erfüllt werden:

– Elektrostatisch entladen, Schließbügel für Tür kurz anfassen.

– Räder in Geradeausstellung bringen.

– Batterie abklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Batterie ab- und anklemmen

– Hebel seitlich der Lenksäule nach unten ziehen.

– Lenksäule so weit wie möglich nach unten schwenken und herausziehen.

– Hebel seitlich der Lenksäule wieder nach oben drücken.

– Steuergerät für Lenksäulenelektronik - J527 - ausbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 94 ; Schaltermodul Lenksäule; Steuergerät für Lenksäulenelektronik J527 aus- und einbauen .

– Fußraumausströmer Fahrerseite ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Luftführung; Fußraumausströmer Fahrerseite aus- und einbauen .

– Schalttafelabdeckung Fahrerseite ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Schalttafel; Montageübersicht - Schalttafel .


– Kabelführung -1- für elektrische Leitung -2- an Lenksäule -3- entriegeln und abziehen.


– Kabelhalter -3- für elektrische Leitung -2- abclipsen.

– Elektrische Steckverbindung -4- am Steuergerät für elektronische Lenksäulenverriegelung - J764 - -5- trennen.


– Kabelführung -2- in -Pfeilrichtung- vom Halter -3- von Lenksäule -1- abziehen.


– Kabelhalter -1- abbauen.


– Dazu Kabelhalter -1- entriegeln -Pfeile- und nach unten abnehmen.


– Schraube -1- vom Kreuzgelenk -2- herausdrehen.

– Lenkzwischenwelle -3- vom Kreuzgelenk -2- in -Pfeilrichtung- abziehen.


– Schrauben -2- und -3- herausdrehen.

– Crashstrebe -1- von Lenksäule -4- abnehmen.


– Schrauben -2- und -3- herausdrehen.


– Lenksäule -1- in Richtung Vordersitz aus Führungen am Querträger für Schalttafel -2- herausziehen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Erforderliche Funktion Steuergerät für Lenksäulenelektronik - J527 - ersetzen/aus- und einbauen mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

– Grundeinstellung Lenkwinkelgeber - G85 - mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 48 ; Montageübersicht - Lenksäule

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com