Montageübersicht - Tür Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt 1 - Tür ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Tür aus- und einbauen ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Tür einstellen 2 - Schraube ❏ nach Demontage ersetzen ❏ 20 Nm +90° 3 - Unterteil Türscharnier ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Türscharniere aus- und einbauen 4 - Schraube ❏ nach Demontage ersetzen ❏ 20 Nm +90° 5 - Gewindestift ❏ 27 Nm 6 - Abdeckkappe 7 - Schraube ❏ 50 Nm 8 - Oberteil Türscharnier ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Türscharniere aus- und einbauen 9 - Schraube ❏ 2 Stück ❏ 8 Nm 10 - Türfeststeller ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Türfeststeller aus- und einbauen 11 - Schraube ❏ 30 Nm 12 - Schließbügel ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Schließbügel aus- und einbauen ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Schließbügel einstellen 13 - Schraube ❏ 2 Stück ❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge → Abb. 14 - Schraube ❏ nach Demontage ersetzen ❏ 20 Nm +90° 15 - Unterteil Türscharnier ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Türscharniere aus- und einbauen 16 - Schraube ❏ nach Demontage ersetzen ❏ 20 Nm +90° 17 - Schraube ❏ 50 Nm 18 - Oberteil Türscharnier ❏ → Rep.-Gr. 58 ; Türscharniere aus- und einbauen Anzugsdrehmoment und -reihenfolge Montageübersicht - Tür
Stufe Schraube Anzugsdrehmoment/-Weiterdrehwinkel 1 -2- 2 Nm 2 -2- 25 Nm
Tür aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Keil - T10383 -
Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.
Ausbauen
Fahrzeuge mit drehbarer Verriegelung für Trennstecker:
– Rasthaken für Sicherungsbügel -2- entriegeln und Sicherungsbügel in -Pfeilrichtung A- schwenken.
– Steckerverrastung -3- in -Pfeilrichtung B- entriegeln.
– Türtrennstecker -1- nach außen abnehmen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Fahrzeuge mit längsseitiger Verriegelung für Trennstecker:
– Keil - T10383 - -2- in -Pfeilrichtung A- zwischen Faltenbalg -4- und Verriegelung -3- drücken.
– Verriegelung -3- mit Keil - T10383 - -2- in -Pfeilrichtung B- drücken und Faltenbalg -4- mit elektrischer Steckverbindung in -Pfeilrichtung C- trennen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Abdeckkappen für Gewindestift abnehmen.
– Gewindestifte -2- lösen.
– Schraube -3- herausdrehen.
– Türfeststeller -2- in -Pfeilrichtung A- in Tür -1- schieben. |
|
– Tür -1- mit Oberteilen Türscharniere -2- in -Pfeilrichtung A- aus Unterteilen Türscharniere -3- herausheben.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Bedingung
● Nach Einhängen der Tür müssen Oberteile und Unterteile der Türscharniere bündig aufeinander liegen
Wenn eine neue Tür eingebaut wird, müssen Dämpfungen eingebaut werden:
Position und Abmaße → Rep.-Gr. 58 ; Montageübersicht - Türeinbauteile .
– Dämpfung auf Innenseite des Türaußenblechs einbauen → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Allgemeine Handlungen; Dämpfung für Türaußenblech Innenseite aus- und einbauen .
Fortsetzung
– Tür einhängen. |
|
– → Rep.-Gr. 58 ; Tür einstellen .
Wenn eine neue Tür eingebaut wurde:
Bevor die Tür lackiert wird
– Schraube -1- des oberen und des unteren Türscharnieroberteils -2- mit Anzugsdrehmoment festziehen.
Fortsetzung
– Hoch- und Tieflaufautomatik der Fensterheber anlernen → Bedienungsanleitung .
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 58 ; Montageübersicht - Tür
Tür einstellen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Bit-Einsatz
♦ Einstelllehre - 3371 -
♦ Schlüssel - 3320 -
Der Vorgang ist beispielhaft für einen Linkslenker beschrieben.
Tipp
Tür ist korrekt eingestellt, wenn im geschlossenen Zustand:
♦ gleichmäßige Spaltmaße vorliegen
♦ die Konturen fluchten
♦ die Tür nicht zu weit nach innen oder außen steht
Vorbereiten
Bedingung
● Fahrzeug muss auf ebener Fläche stehen
● Tür muss ohne größeren Kraftaufwand im Schließbügel einrasten
Spaltmaße einstellen
– B-Säulen-Verkleidung unten ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Verkleidungen Innenraum; B-Säulen-Verkleidung unten aus- und einbauen .
– Dreipunkt-Sicherheitsgurt vorn im unteren Bereich ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 69 ; Sicherheitsgurte; Dreipunkt-Sicherheitsgurt vorn aus- und einbauen .
– Schrauben -1- bis -4- lösen.
– Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen, dabei → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße Mitte beachten.
– Schrauben -1- bis -4- festziehen.
Bündigkeit einstellen
– Schrauben -1- und -2- mit Schlüssel - 3320 - und Bit-Einsatz lösen.
– Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen, dabei → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße Mitte beachten.
– → Rep.-Gr. 58 ; Schließbügel einstellen .
– Schrauben -1- und -2- festziehen.
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 58 ; Montageübersicht - Tür
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image