Montageübersicht - Vorderradbremse Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt 1 - Rippschraube ❏ 2 Stück ❏ 200 Nm 2 - Radlagergehäuse ❏ → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 42 ; Radlagerung, Längslenker; Montageübersicht - Radlagerung 3 - Bremsbeläge ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ mit Geber für Bremsbelagverschleiß vorn rechts - G35 - ❏ Dicke der Bremsbeläge prüfen → Heft ; Bremsbeläge vorn und hinten: Dicke prüfen ❏ achsweise ersetzen ❏ Verschleißgrenzen ❏ → Rep.-Gr. 00 ; Prüf- und Einstellwerte → Rep.-Gr. 46 ; Bremsbeläge aus- und einbauen 4 - Schraube ❏ 2 Stück ❏ nach Demontage ersetzen ❏ 30 Nm 5 - Bremssattel ❏ ausstattungs-/baustandsabhängig ❏ → Rep.-Gr. 46 ; Bremssattel aus- und einbauen 6 - Entlüftungsventil ❏ 11 Nm 7 - Staubkappe 8 - Leitung für Geber für Bremsbelagverschleiß vorn rechts - G35 - 9 - Bremsträger 10 - Bremsbelaghalteblech ❏ nach Demontage ersetzen 11 - Bremsscheibe ❏ achsweise ersetzen ❏ Verschleißgrenzen → Rep.-Gr. 00 ; Prüf- und Einstellwerte → Rep.-Gr. 46 ; Bremsscheibe aus- und einbauen 12 - Torx-Schraube ❏ 8 Nm 13 - Torx-Schraube ❏ 3 Stück ❏ 12 Nm 14 - Abdeckblech 15 - Bremsschlauch mit Ringstutzen und Hohlschraube ❏ auf richtige Einbaulage achten ❏ Hohlschraube an Bremssattel: 35 Nm 16 - Halteklammer 17 - Bremsleitung ❏ 14 Nm 18 - Schraube ❏ 8 Nm 19 - Halter
Bremssattel aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - ♦ Haken - VAS 281 007 - Gesundheitsgefährdung durch giftigen Staub aus der Bremsanlage. Irreversible Ablagerung von Staubpartikeln in der Lunge. Beeinträchtigung der Atmung möglich. – Bremsanlage nicht mit Druckluft ausblasen. Weiter zu verwendende Bremsbeläge Ungleichmäßige Bremswirkung – Bremsbeläge beim Ausbau kennzeichnen, an gleicher Stelle wieder einbauen. Geöffnete Bremsanlage Beschädigung der Bremsanlage – Bremspedal während des Arbeitsablaufs nicht betätigen. Der Arbeitsablauf ist nur für ein Ersetzen des Bremssattels gültig. Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Montageübersicht - Vorderradbremse
Bremssattel aus- und einbauen
WARNUNG
VORSICHT
HINWEIS
Ausbauen
– Rad abbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 44 ; Räder, Reifen; Rad ab- und anbauen .
Rechte Fahrzeugseite, wenn verbaut:
– Elektrische Steckverbindung Geber für Bremsbelagverschleiß vorn rechts - G35 - trennen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Entlüfterschlauch der Entlüfterflasche -1- auf das Entlüftungsventil des Bremssattels stecken.
– Entlüftungsventil öffnen.
– Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - einsetzen.
– Entlüftungsventil schließen und die Entlüfterflasche abnehmen.
– Hohlschraube -2- herausdrehen und Bremsschlauch -1- abnehmen.
– Schrauben -2- herausdrehen, dabei am Führungsbolzen -3- gegenhalten.
– Bremssattel von Bremsträger -1- abziehen.
– Bremssattel -1- gegen Runterfallen mit Haken - VAS 281 007 - sichern.
Einbauen
Bedingung
● Der Bremskolben ist zurückgedrückt
● Bremsbeläge sitzen mit ihren Haltefedern in den Aussparungen auf dem Bremsträger
– Bremssattel auf den Bremsträger setzen.
– Bremssattel mit Schrauben -2 - am Bremsträger -1- befestigen, dabei am Führungsbolzen -3- gegenhalten.
– Bremsschlauch -1- ansetzen und Hohlschraube -2- eindrehen.
– Bremspedalbelaster - V.A.G 1869/2 - entfernen.
Rechte Fahrzeugseite, wenn verbaut:
– Elektrische Steckverbindung Geber für Bremsbelagverschleiß vorn rechts - G35 - aufstecken.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– → Rep.-Gr. 47 ; Hydrauliksystem entlüften .
– Rad anbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 44 ; Räder, Reifen; Rad ab- und anbauen .
Bremsbeläge in entsprechenden Sitz für Betriebszustand bringen:
– Bremspedal im Stand mehrmals kräftig durchtreten.
– Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Bedingung
● Bremsflüssigkeit muss zwischen „Min.“ -2- und „Max.“ -1- sein
Fortsetzung
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 46 ; Montageübersicht - Vorderradbremse
Bremsbeläge aus- und einbauen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Haken - VAS 281 007 -
♦ Kolbenrücksetzvorrichtung - T10145 -
|
|
Ausbauen
Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.
– Rad abbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 44 ; Räder, Reifen; Rad ab- und anbauen .
Rechte Fahrzeugseite, wenn verbaut:
– Elektrische Steckverbindung Geber für Bremsbelagverschleiß vorn rechts - G35 - trennen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Schrauben -2- vom Bremsträger -1- abschrauben, dabei am Führungsbolzen -3- gegenhalten.
– Bremssattel -1- abnehmen und fixieren, dass das Gewicht des Bremssattels -1- den Bremsschlauch nicht belastet.
– Bremssattel -1- mit Haken - VAS 281 007 - -A- am Fahrzeug befestigen.
– Bremsbelaghaltefedern -Pfeile- mit Schraubendreher -A- abhebeln.
Bedingung
● Bremsbelaghaltefedern dabei nicht verbiegen
– Gebrauchte Bremsbeläge beim Ausbau kennzeichnen, an gleicher Stelle wieder einbauen.
– Bremsbelag -1- in -Pfeilrichtung A- drehen und in -Pfeilrichtung B- herausnehmen.
– Bremsbelaghaltebleche -1- an Positionen -Pfeile- mit Schraubendreher -A- abhebeln.
– Anlageflächen der Bremsbeläge am Bremsträger gründlich reinigen, Korrosion mit geeigneten Werkstattmitteln entfernen.
– Bremssattel reinigen. Bedingung ● Für das Reinigen des Bremssattels ausschließlich handelsüblichen Spiritus verwenden |
|
Einbauen
Bedingung
● Vor dem Zurückdrücken des Bremskolbens mit der Kolbenrücksetzvorrichtung - T10145 - in den Zylinder muss die Bremsflüssigkeit aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter abgesaugt werden, damit keine zwischenzeitlich nachgefüllte Bremsflüssigkeit auslaufen kann
Fahrzeuge mit Zweikolben-Bremssattel:
– Holzplatte -3- in Bremssattel -1- legen, damit beide Bremskolben gleichzeitig zurückgedrückt werden.
– Beide Bremskolben mit Kolbenrücksetzvorrichtung - T10145 - -2- zurückdrücken.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Fahrzeuge mit Einkolben-Bremssattel:
Zur besseren Darstellung wird der folgende Arbeitsablauf bei ausgebautem Bremssattel abgebildet.
– Bremskolben mit Kolbenrücksetzvorrichtung - T10145 - -A- zurückdrücken.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Fahrzeuge mit baugleichen Bremsbelaghalteblechen:
– Bremsbelaghaltebleche -Pfeile- in Bremsträger einsetzen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Fahrzeuge mit unterschiedlichen Bremsbelaghalteblechen:
– Bremsbelaghaltebleche -2- in Bremsträger oben einsetzen.
– Bremsbelaghaltebleche -3- in Bremsträger unten einsetzen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Bremsbelagverschleißanzeige aus- und einbauen, wenn verbaut:
– Elektrische Leitung -2- des inneren rechten Bremsbelags -1- in -Pfeilrichtung A- abziehen.
– Elektrische Leitung -2- an Führungen -Pfeile- des inneren rechten Bremsbelags -1- einschieben.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Fahrzeuge mit laufrichtungsgebundenen Bremsbelägen:
– Laufrichtungsgebundene Bremsbeläge „OUTSIDE“ -1- außen und „INSIDE“ -2- innen einbauen.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Bedingung
● Bremsbeläge müssen achsweise ersetzt werden
– Bremsbelag -1- in -Pfeilrichtung A- gegen Widerstand der Bremsbelaghaltefedern -2- in Aussparung des Bremsträgers drücken.
– Bremsbelag -1- gleichzeitig in -Pfeilrichtung B- in Aussparung des Bremsträgers und gegen die Bremsscheibe drücken -Pfeilrichtung C- .
– Bremsbelaghaltefedern -Pfeile- auf den Bremsträger drücken.
– Festen Sitz aller Bremsbelaghaltefedern -Pfeile- prüfen.
– Bremssattel auf Bremsträger -1- setzen.
– Schrauben -2 - festziehen, dabei am Führungsbolzen -3- gegenhalten.
Rechte Fahrzeugseite, wenn verbaut:
– Elektrische Steckverbindung Geber für Bremsbelagverschleiß vorn rechts - G35 - aufstecken.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
– Rad anbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 44 ; Räder, Reifen; Rad ab- und anbauen .
– Bremspedal im Stand mehrmals kräftig durchtreten, damit die Bremsbeläge ihren dem Betriebszustand entsprechenden Sitz einnehmen.
– Bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Bedingung
● Bremsflüssigkeit muss sich zwischen „Min.“ -2- und „Max.“ -1- befinden
– Vor der 1. Fahrt richtige Funktion der Bremse sicherstellen.
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 46 ; Montageübersicht - Vorderradbremse
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image