Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen, Motor hinten. Motor hinten einbauen. Getriebelager aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Antriebsaggregat :: Elektroantrieb EQ310, EQ151, EQ550, EQ150. Motor-ZSB., Zylinder, Kurbelgehäuse / Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen, Motor hinten. Motor hinten einbauen. Getriebelager aus- und einbauen

Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen, Motor hinten

Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen, Motor hinten

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Halteplatte - VW309A -

♦ Hebevorrichtung - VAS 501 019 -

♦ Motor- und Getriebehalter - VAS 6095A -

♦ Motorhalter - VAS 6095A/1-21 -

♦ Werkstattkran - VAS 6100 -


VORSICHT

Verletzungsgefahr durch bewegte Teile.

Quetschungen von Körperteilen möglich.

– Niemals in den Gefahrenbereich greifen oder eintreten.


Hebevorrichtung - VAS 501 019 - -A- zusammenbauen

– Bügel - VAS 501 019/1 - -1- und Bügel - VAS 501 019/2 - -2- an Hebevorrichtung ansetzen. Schrauben -5- eindrehen.

– Schäkel -4- in der dargestellten Bohrung befestigen.


– Bügel -1- und -2- zu den Markierungen -Pfeile- ausrichten.

– Schrauben -5- festziehen.


Motor am Motor- und Getriebehalter befestigen

– Bügel -1- und -2- der Hebevorrichtung -A- in Bohrungen -Pfeile B- einsetzen.

– Schraube -3- handfest bis zum Anschlag in Bohrung -Pfeil C- eindrehen.

– Werkstattkran - VAS 6100 - in Schäkel -4- einhängen und Motor anheben.


– Schrauben -Pfeile- herausdrehen und Motorstütze -1- vom Motor -2- abnehmen.


– Motorhalter - VAS 6095A/1-21 - -A- an Halteplatte - VW309A - -B- ansetzen und Schrauben festziehen.

– Motorhalter -A- an Motor -1- ansetzen und Schrauben festziehen.


– Motor -1- mit Motorhalter -A- und Halteplatte -B- an Motor- und Getriebehalter - VAS 6095A - -C- befestigen.


Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 10 ; Montageübersicht - Motor hinten

SchraubenAnzugsdrehmoment
Bügel - VAS 501 019/1 - und Bügel - VAS 501 019/2 - an Hebevorrichtung - VAS 501 019 - 25 Nm
Motorhalter - VAS 6095A/1-21 - an Halteplatte - VW309A - 80 Nm
Motorhalter - VAS 6095A/1-21 - an Motor 20 Nm

Motor hinten einbauen

Motor hinten einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Getriebeaufnahme - 3282 -

♦ Motor- und Getriebeheber - VAS 6931 -

♦ Steckeinsatz - T10198 -

Drehstromantrieb - VX54 - mit Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb - JX1 - werden nachfolgend Motor genannt.

Einbauen

Bedingung

● Motor ist mit Getriebe auf Getriebeaufnahme - 3282 - und Motor- und Getriebeheber - VAS 6931 - befestigt → Rep.-Gr. 10 ; Motor hinten ausbauen .

– Motor mit Getriebe -1- bis 150 mm vor Einbaulage anheben.


– Oberhalb des Getriebes, elektrische Steckverbindung -1- aufstecken und Verriegelungsbügel in -Pfeilrichtung A- schließen.

– Schrauben -2- und -3- festziehen.


– Oberhalb des Getriebes, Kühlmittelschlauch -1- aufstecken und Verrieglung -2- schließen. Sichere Verrastung durch Gegenziehen prüfen.

– Entlüftungsleitung -3- aufstecken.

– Clip -Pfeil A- und -Pfeil B- schließen.


– Motor mit Getriebe -1- so weit anheben, bis die Schrauben für Motor- und Getriebelager angesetzt werden können.

– Schrauben für Motor- und Getriebelager mit Steckeinsatz - T10198 - festziehen.


– Halter -1- für Potenzialausgleichsleitung am Getriebe anbauen und Mutter -Pfeil- festziehen.


– Gelenkwellen links und rechts einbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 42 ; Gelenkwelle; Gelenkwelle aus- und einbauen .

Wurde die Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb - JX1 - ersetzt:

– Funktion „Leistungs- und Steuerelektronik für Elektroantrieb -JX1- Inbetriebnahme“ durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Tipp

Beim Beenden der Diagnose wird die Funktion „Fahrmotor für Elektroantrieb kalibrieren“ automatisch ausgeführt.

Fortsetzung

Wurde der Drehstromantrieb - VX54 - ersetzt:

– Funktion „Fahrmotor für Elektroantrieb kalibrieren“ durchführen → Rep.-Gr. 93 ; Drehstromantrieb VX54 kalibrieren .


Fortsetzung

Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– → Rep.-Gr. 19 ; Kühlsystem befüllen .

WARNUNG

Lebensgefahr durch hohe Spannung.

Tod oder schwere Körperverletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen möglich.

– Hochvoltsystem durch einen Hochvolttechniker - HVT bzw. einen Hochvoltexperten - HVE in Betrieb nehmen lassen.

– → Rep.-Gr. 93 ; Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems .


Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 10 ; Montageübersicht - Motor

♦ → Rep.-Gr. 93 ; Montageübersicht - Fahrmotor für Elektroantrieb, Motor hinten

♦ → Rep.-Gr. 93 ; Montageübersicht - Ladegerät für Hochvoltbatterie

♦ → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 42 ; Gelenkwelle; Montageübersicht - Gelenkwelle

♦ → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Montageübersicht - Unterbodenverkleidungen

Getriebelager aus- und einbauen

Getriebelager aus- und einbauen

Ausbauen

– → Rep.-Gr. 10 ; Motor vorn ausbauen .

– Schrauben -Pfeile- herausdrehen und Getriebelager -1- abnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 10 ; Montageübersicht - Motor vorn

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com