Schließbügel aus- und einbauen Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen – Schrauben -2- herausdrehen. – Schließbügel -1- abnehmen. Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: Fahrzeuge mit Schließbügel mit Krümmung: – Schließbügel mit Krümmung nach innen an C-Säule ansetzen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge – → Rep.-Gr. 58 ; Schließbügel einstellen . Anzugsdrehmomente ♦ → Rep.-Gr. 58 ; Montageübersicht - Tür
Türaußengriff aus- und einbauen Der Ausbau des Türaußengriff
Tür hinten erfolgt sinngemäß dem Ausbau des Türaußengriff Tür vorn →
Rep.-Gr. 57 ; Türaußengriff aus- und einbauen .
Türaußengriff zerlegen und zusammenbauen Das Zusammenbauen ist beispielhaft für den linken Türgriff beschrieben. Da der Türgriff nicht zerstörungsfrei zerlegt werden kann, ist das Zerlegen nicht beschrieben. Türaußengriff Tür hinten links - EX8 - und Türaußengriff Tür hinten rechts - EX9 - werden nachfolgend Türgriff genannt. Bedingung ●
Handlungen und Vorgaben müssen eingehalten werden → Allgemeine
Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Bauteile mit Klebebänder;
Vorgaben für Bauteile mit Klebebänder . ● Zum Zusammenbau muss ein neuer Türgriff und neue Türgriffblende verwendet werden ● Lackierprozess der neuen Türgriffblende muss vollständig abgeschlossen sein – Klebeflächen reinigen und ablüften lassen. – Schutzfolie vom Klebeband -2- abziehen. – Türgriffblende -3- in -Pfeilrichtung A- auf den Grundkörper -1- schieben. – Türgriffblende -3- in -Pfeilrichtung B- auf den Grundkörper -1- drücken. –
Türgriffblende -3- bis zum hörbaren Einrasten der Verrastungen -Pfeile
C- in -Pfeilrichtung A- am Grundkörper -1- aufdrücken. – Türgriffblende -3- im Bereich des Klebebands -2- aufdrücken. Bedingung ● Mindestaushärtezeit muss eingehalten werden. Schließbügel aus- und einbauen
Türaußengriff aus- und einbauen
Türaußengriff zerlegen und zusammenbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image