Sensor für Reifendruck aus- und einbauen, Sensor für Reifendruck ohne Ventil, Variante 1, Produktionsvariante Führen Sie folgende Arbeiten durch: Ausbauen – Reifen vom Scheibenrad abmontieren. Vor weiteren Arbeiten muss kontrolliert werden, welche Variante verbaut ist. I - Kundendienstvariante Bei der Kundendienstvariante ist der Sensor für Reifendruck mit einer Schraube mit Innentorx -1- am Ventil befestigt. Wenn die Kundendienstvariante verbaut ist, dann muss nach folgendem Reparaturablauf verfahren werden → Anker . II - Produktionsvariante
Bei der Produktionsvariante ist der Sensor für Reifendruck mit einer
Vierkantschraube mit flachem Kopf -2- am Ventil befestigt. Wenn die Produktionsvariante verbaut ist, dann muss nach folgendem Reparaturablauf verfahren werden → Anker . – Mutter -1- so lange entgegengen demUhrzeigersinn drehen, bis der Sensor für Reifendruck -2- abgenommen werden kann. ♦ Beim Drehen der Mutter -1- dreht sich das gesamte Ventil mit. ♦ Der Sensor für Reifendruck muss immer zusammen mit dem Metallventil getauscht werden → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) . – Metallventil ausbauen → Kapitel . Einbauen ♦ Der Sensor für Reifendruck muss immer zusammen mit dem Metallventil getauscht werden → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) . ♦ Das neue Metallventil wird mit einer neuen Schraube als Reparatursatz angeboten. – Ventilloch reinigen. – Metallventil einbauen → Kapitel . – Sensor für Reifendruck -1- an das Scheibenrad (Felge) drücken und mit neuer Schraube festziehen -Pfeil- . – Dabei Metallventil mit Gegenhalter (zum Beispiel 2 mm Spiralbohrer) gegenhalten. ♦
Nach der Montage ist eine Sicht- und Festsitzprüfung durchzuführen.
Der Sensor für Reifendruck -1- muss spielfrei verschraubt sein und mit
den Stützfüßen im Tiefbett der Felge aufliegen. ♦ Nach erfolgter Montage ist ein Nachziehen der Verschraubung auf Anzugsdrehmoment nicht zulässig. Anzugsdrehmomente ♦ → Kapitel „ Montageübersicht - Sensor für Reifendruck, Sensor für Reifendruck ohne Ventil, Variante 1 “ Sensor für Reifendruck -G222- / -G223- / -G224- / -G225- aus- und einbauen, Variante 2 Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Drehmomentschlüssel - VAS 6583 - Ausbauen Bei einem normalen Reifenwechsel ist es nicht erforderlich, den Sensor für Reifendruck mit dem Metallventil zu wechseln. – Reifen von der Felge abmontieren → Kapitel . – Mutter -1- so lange entgegengesetzt des Uhrzeigersinns drehen, bis der Sensor für Reifendruck -2- abgenommen werden kann. Beim Drehen der Mutter -1- dreht sich das gesamte Ventil mit. Einbauen ● Metallventil immer komplett ersetzen. ● Die Sechskantbundmutter darf nur einmal verwendet werden. ● Zur Vermeidung von Korrosion sind ausschließlich vernickelte (silberne) Ventileinsätze zulässig. ● Es sind ausschließlich dicht schließende Kunststoffkappen als Ventilkappen zu verwenden. ● Beschädigte Ventile sind komplett zu ersetzen. ● Beschädigte Sensoren für Reifendruck oder Ventile müssen immer ersetzt werden. ● Sensor für Reifendruck nicht mit Dampfstrahlen oder starkem Pressluftstrahl reinigen. ●
Nach der Verwendung von Reifendichtmitteln Sensor für Reifendruck
reinigen. Die Gehäusebohrung zum Drucksensor darf nicht verstopft sein
und nicht direkt mit Pressluft gereinigt werden. ● Im eingebauten Zustand reduziert sich das ursprüngliche Enddrehmoment. Ein Nachziehen der Bundmutter ist nicht zulässig. – Ventilloch reinigen. – Sensor für Reifendruck -1- mit Ventil von innen durch das Ventilloch stecken. – Von außen die Sechskantbundmutter ca. 3 Umdrehungen auf den Sensor für Reifendruck aufschrauben. –
Sensor für Reifendruck -1- mit leichtem Druck so ins Felgentiefbett
drücken, dass beide Füße des Sensors auf dem Tiefbett aufliegen. – Sechskantbundmutter am Sensor für Reifendruck -1- mit Anzugsdrehmoment festziehen. ♦ Beim Festziehen nicht am Metallventil gegenhalten. ♦
Während der Verschraubung bricht innerhalb der Sechskantbundmutter ein
Steg, was zu einem kurzen Abfall des Anzugsmomentes führt. ♦ Sechskantbundmutter über den fühlbaren Bruch des Steges hinaus mit Anzugsdrehmoment anziehen. A - Verlängerung (handelsüblich) B - Drehmomentschlüssel - VAS 6583 - –
Sicht- und Festsitzprüfung durchführen. Der Sensor für Reifendruck
muss spielfrei verschraubt sein und mit den Stützfüßen im Tiefbett
aufliegen. Beschädigung am Sensor durch unsachgemäße Montage. – Nachdem der Sensor mit dem vorgeschriebenen Anzugsdrehmoment festgezogen wurde, darf dieser nicht mehr nachgezogen werden! – Ventilkappe auf das Ventil schrauben. – Reifen auf Felge montieren → Kapitel . Anzugsdrehmomente ♦ → Kapitel „ Montageübersicht - Sensor für Reifendruck, Sensor für Reifendruck mit Ventil “ Sensor für Reifendruck aus- und einbauen, Sensor für Reifendruck ohne Ventil, Variante 1, Produktionsvariante
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Sensor für Reifendruck G222
/ G223 /
G224 / G225 aus- und
Hinweis
Hinweis
Hinweis
HINWEIS
Steuergerät für Reifendruckkontrolle - J502 - aus- und einbauen, Arteon 2018, Arteon 2021, Arteon Shooting Brake 2021, Passat 2015, Passat Variant 2015, Passat 2019, Passat Variant 2019, Cross Sport PA 2024
Einbauort:
Das Steuergerät für Reifendruckkontrolle - J502 - ist am Abschlussblech hinten rechts eingebaut.
Ausbauen
– Zündung ausschalten.
– Unterbodenverkleidung hinten rechts ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Einbauorteübersicht - Unterbodenverkleidungen .
– Nasen -Pfeile- zusammendrücken und den Halter -1- in -Pfeilrichtung A- schwenken.
– Halter -1- in -Pfeilrichtung B- abnehmen und festhalten.
– Steckverbindung -2- vom Steuergerät für Reifendruckkontrolle - J502 - -1- trennen.
– Halter -3- mit Steuergerät für Reifendruckkontrolle - J502 - -1- herausnehmen.
– Nase -Pfeil- leicht nach oben drücken und das Steuergerät für Reifendruckkontrolle - J502 - -1- aus dem Halter herausziehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image