Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Stabilisator aus- und einbauen. Koppelstange aus- und einbauen. Montageübersicht - Stabilisator

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Fahrwerk, Achsen, Lenkung. Radaufhängung vorn, Gelenkwelle / Stabilisator aus- und einbauen. Koppelstange aus- und einbauen. Montageübersicht - Stabilisator

Stabilisator aus- und einbauen

Stabilisator aus- und einbauen

Ausbauen

– Räder vorn abbauen → Rep.-Gr. 44 ; Rad ab- und anbauen .

– Unterbodenverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Unterbodenverkleidung vorn aus- und einbauen .

– Radhausschale vorn links und rechts ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Radhausschale; Radhausschale vorn aus- und einbauen .

– Lüfterzarge mit Kühlerlüfter ausbauen → Elektroantrieb Heckantrieb EIP220 und Allrad EIA200, EIP220; Rep.-Gr. 19 ; Kühler/Kühlerlüfter; Lüfterzarge mit Kühlerlüfter aus- und einbauen .

– Strebe für Schlossträger ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 50 ; Schlossträger; Strebe für Schlossträger aus- und einbauen .

– Elektrische Steckverbindung -1- an Geber 3 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur - G827 - -2- trennen .


– Spurstangenkopf auf beiden Fahrzeugseiten vom Radlagergehäuse abdrücken → Rep.-Gr. 48 ; Spurstangenkopf aus- und einbauen .

– Mutter -5- für Koppelstangen -2- am Stabilisator -1- auf beiden Fahrzeugseiten abschrauben. Mit Innenvielzahn an Koppelstange -1- gegengehalten.

– Schrauben -6- an Lagern -4- herausdrehen.

– Stabilisator -1- am Aggregateträger -3- abnehmen und herausfädeln.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Stabilisator

♦ → Rep.-Gr. 48 ; Montageübersicht - Spurstangen

Koppelstange aus- und einbauen

Koppelstange aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Einsteckwerkzeug - T10663 -

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Ausbauen

– Rad abbauen → Rep.-Gr. 44 ; Rad ab- und anbauen .

– Mutter -3- mit Einsteckwerkzeug - T10663 - abschrauben. Am Innenvielzahn Koppelstange -1- gegengehalten.

– Koppelstange -1- vom Federbein -2- herausziehen.


– Mutter -3- mit Einsteckwerkzeug - T10663 - abschrauben. Am Innenvielzahn Koppelstange -1- gegengehalten.

– Koppelstange -1- aus Stabilisator -2- herausziehen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Stabilisator

Montageübersicht - Stabilisator

Montageübersicht - Stabilisator

1 - Mutter

❏ M 14 x 1,5

❏ Drehmomentschlüssel 40-200 Nm - V.A.G 1332A - und Einsteckwerkzeug - T10663 - 100 Nm

2 - Federbein

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Federbein

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Federbein aus- und einbauen

3 - Koppelstange

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Koppelstange aus- und einbauen

4 - Schraube

❏ 4 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 10 x 72

❏ 50 Nm + 180°

5 - Aggregateträger

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Aggregateträger

❏ Fahrzeuge mit Heckantrieb: → Rep.-Gr. 40 ; Aggregateträger mit Lenkgetriebe aus- und einbauen

❏ Fahrzeuge mit Allradantrieb: → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 40 ; Aggregateträger, Allradantrieb; Aggregateträger mit Motor aus- und einbauen

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Aggregateträger fixieren

6 - Stabilisator

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Stabilisator aus- und einbauen

7 - Gummimetalllager

❏ Bestandteil vom Stabilisator

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com