Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Systembeschreibung - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck). Tasterverhalten - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck).

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Ratgeber Räder, Reifen. Räder, Reifen, Fahrzeugvermessung / Systembeschreibung - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck). Tasterverhalten - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck).

Systembeschreibung - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck)

Systembeschreibung - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck)

♦ Beim Ersetzen der am Fahrzeug werkseitig verbauten Räder darauf achten, dass die neuen Räder mit Sensoren für Reifendruck ausgestattet sind, die mit dem werkseitig eingebauten Reifendruckkontrollsystem kompatibel sind → Kapitel .

♦ Neue Räder mit Sensoren für Reifendruck werden erkannt und in das System integriert. Zum Erkennen der neuen Räder muss das Fahrzeug einige Zeit mit einer Geschwindigkeit über 25 km/h (15 mph) gefahren werden.

♦ Beim Tausch und Umbau der Sensoren für Reifendruck muss stets ein neuer Ventilsatz und Dichtungssatz verwendet werden → Elektronischer Teilekatalog (ETKA) .

♦ Montierte Räder, die keine oder nicht kompatible Sensoren für Reifendruck besitzen, kann die Reifendruckkontrolle nicht erkennen. Das Reifendruckkontrollsystem ist dann nicht in der Lage, den Rei-fenfülldruck zu messen. Es wird eine Störung angezeigt bzw. das System schaltet sich aus.

Diese Ausführungen beziehen sich auf in der Europäischen Union geltende gesetzliche Bestimmungen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Tasterverhalten - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck)

Tasterverhalten - Reifendruckkontrollsystem, direkt messendes System (mit Sensor für Reifendruck)

Fahrzeuge ohne Infotainment-System

Über den Taster SET in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen Teil- und Vollbeladung wechseln, den Status abfragen und die Reifendruckkontrolle an- oder abschalten.

Hinweis

Dieser Taster ist nicht für die Region Nordamerika (NAR).

Meldungen und Warnungen werden durch die Leuchte im Schalttafeleinsatz und Texte im Display des Schalttafeleinsatzes angezeigt.

In dieser Tabelle ist das Verhalten des Tasters bei verschiedenen Zuständen/Aktionen unter Berücksichtigung verschiedener Funktionen dargestellt.

Zeitraum, in dem der Taster gedrückt gehalten wird
bis 2 Sekunden3-7 Sekunden8-10 Sekunden11-15 Sekunden
Zustand/AktionIstzustandUmschaltenBestätigenAusschalten
Meldungen:Meldungen:Meldungen:Meldungen:
Gewünschte Funktionen:
Umschalten von Voll- auf Teillast Reifen Volllast überwacht
(Gong)
Reifen Teillast an! bei Loslassen:
Bestätigung des Umschaltens durch Gong
Umschalten von Teil- auf Volllast Reifen Teillast überwacht
(Gong)
Reifen Volllast an! bei Loslassen:
Bestätigung des Umschaltens durch Gong
EinschaltenReifenkontrolle aus!Reifen Teillast an! bei Loslassen:
Bestätigung des Umschaltens durch Gong
Ausschalten Reifen Volllast überwacht
oder
Reifen Teillast überwacht
(Gong)
Reifen Teillast an!
oder
Reifen Volllast an!
Reifenkontrolle aus!
(Gong)
Statusabfrage zum Beispiel:
Reifenkontrolle aus!
oder
Reifen Teillast überwacht
(Gong)
nach dem Loslassen:
Einschalten länger drücken!
oder
Um- oder Ausschalten länger drücken!

Systembeschreibung - Reifendruckkontrollsystem, Reifendruckkontrollsystem (RDKS) mit Autolocation

Systembeschreibung - Reifendruckkontrollsystem, Reifendruckkontrollsystem (RDKS) mit Autolocation

♦ Wie bisher basiert das System auf Sensoren im Reifen, die den Luftdruck an das Steuergerät für Reifendruckkontrolle - J502 - melden.

♦ Durch die Funktion „Autolocation“ kann das System nach kurzer Fahrtstrecke Reifenfülldrücke und Warnungen positionsrichtig im Schalttafeleinsatz anzeigen.

♦ Die „Intelligente Antenne“ ist eine Kombination aus einem Steuergerät für Reifendruckkontrolle und einer zentralen Empfangsantenne.

♦ Nach dem Ersetzen von Radelektroniken oder dem Wechseln von Reifensätzen ist kein manuelles Anlernen notwendig. Das Reifendruckkontrollsystem erkennt neue Sensoren für Reifendruck automatisch und lernt diese unmittelbar bei Fahrtantritt an.

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com