Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Variantendarstellung Hochvoltbatterie 1 AX2. Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie. Sichtprüfung und Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 AX2

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Antriebsaggregat :: Elektroantrieb EQ310, EQ151, EQ550, EQ150. Elektroantrieb / Variantendarstellung Hochvoltbatterie 1 AX2. Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie. Sichtprüfung und Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 AX2

Variantendarstellung Hochvoltbatterie 1 AX2

Variantendarstellung Hochvoltbatterie 1 AX2

Aufgrund der unterschiedlichen Baustände variieren die Hochvoltbatterie 1 - AX2 - in ihren Reparaturabläufen und Drehmomenten in der untenstehenden Tabelle sind die Batterien durch äußere markante Erkennungsmarkmale in Varianten eingeteilt.

Variante Erkennungsmerkmal
Variante 0 → Anker

♦ Kanten des Batteriegehäuse-Oberteils ohne Wachs

Variante 1 → Anker

♦ Batteriegehäuse-Oberteil aus Stahl

♦ Kanten des Batteriegehäuse-Oberteils gewachst -1-

Variante 1.1 → Anker

♦ Batteriegehäuse-Oberteil aus Stahl

♦ Kanten des Batteriegehäuse-Oberteils gewachst -1-

♦ Abstandshalter am Batteriegehäuse-Unterteil -2-

Variante 2 → Anker

♦ Zusätzliche Sicherheitsventile -1-


Variante 0

– Kanten des Batteriegehäuse-Oberteils ohne Wachs


Variante 1

– Batteriegehäuse-Oberteil aus Stahl

– Kanten des Batteriegehäuse-Oberteils gewachst -1-


Variante 1.1

– Batteriegehäuse-Oberteil aus Stahl

– Kanten des Batteriegehäuse-Oberteils gewachst -1-

– Abstandshalter am Batteriegehäuse-Unterteil -2-


Variante 2

– Zusätzliche Sicherheitsventile -1-

Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie

Montageübersicht - eingebaute Hochvoltbatterie

→ Rep.-Gr. 93 ; Variantendarstellung Hochvoltbatterie 1 AX2

1 - Hochvoltbatterie 1 - AX2 -

❏ → Rep.-Gr. 93 ; Hochvoltbatterie 1 AX2 aus- und einbauen

2 - Schraube

❏ 16 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 0,1 → Abb.

❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 2 → Abb.

❏ Variante 0, 1: M10 x 25

❏ Variante 2: M10 x 29

3 - Unterfahrschutz Hochvoltbatterie

❏ → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Unterfahrschutz Hochvoltbatterie aus- und einbauen

4 - Verstärkung für Karosserie Ausschnitt Hochvoltbatterie

5 - Unterbodenverkleidung Mitte

❏ → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr. 66 ; Unterbodenverkleidung; Unterbodenverkleidung Mitte aus- und einbauen

6 - Schraube

❏ 14 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 0,1 → Abb.

❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 2 → Abb.

7 - Schraube

❏ 4 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 0,1 → Abb.

❏ Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 2 → Abb.

8 - Hohlschraube

❏ 4 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ 150 Nm

Hochvoltbatterie - Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 0,1

StufeSchraubenAnzugsdrehmoment/Weiterdrehwinkel
1. -1- bis -30- 50 Nm +90°
2. -31- bis -34- 40 Nm +180°

Hochvoltbatterie - Anzugsdrehmoment und -reihenfolge, Variante 2

StufeSchraubenAnzugsdrehmoment/Weiterdrehwinkel
1. -1- bis -30- 40 Nm +90°
2. -31- bis -34- 40 Nm +180°

Sichtprüfung und Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 AX2

Sichtprüfung und Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 AX2

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Diagnosebox - VAS 5581A -

♦ Diagnoseleitung - VAS 5581A/11 -

♦ Fahrzeugdiagnosetester


VORSICHT

Verbrennungsgefahr durch heiße Hochvoltbatterie.

Verbrennungen der Hände möglich.

– Schutzhandschuhe tragen.

Tipp

Bei Beanstandungen oder Ereignisspeichereinträgen muss der Hochvoltexperte informiert werden.


Sichtprüfung der Hochvoltbatterie 1 AX2

Hochvoltbatterie 1 - AX2 - auf nachfolgende Punkte prüfen.

– Risse im Batteriegehäuse-Oberteil oder im Batteriegehäuse-Unterteil

– Deformierungen Batteriegehäuse-Oberteil oder Batteriegehäuse-Unterteil

– Farbveränderungen durch Temperatureinwirkung und Anlauffarben des Batteriegehäuses

– Elektrolytaustritt

– Beschädigung der Hochvoltkontaktierung

– Leserliche und vorhandene Informations- und Warnaufkleber

– Angebrachte Potenzialausgleichsleitung

– Korrosionsschäden

– Bei Beanstandungen bei der Sichtprüfung, muss eine Klassifizierung der Hochvoltbatterie 1 - AX2 - durchgeführt werden.

Vorarbeiten bei ausgebauter Hochvoltbatterie:

– Diagnosebox - VAS 5581A - mit Diagnoseleitung - VAS 5581A/11 - am Fahrzeugdiagnosetester anschließen.

Bedingung

● An der Diagnosebox - VAS 5581A - muss vor dem Diagnoseeinstieg der Betriebsmodus Gateway (GW) ausgewählt werden.

– Diagnoseleitung - VAS 5581A/11 - an der 12-V-Steckverbindung -1- der Hochvoltbatterie 1 - AX2 - anschließen .

– Die schwarze Masseklemme der Diagnoseleitung - VAS 5581A/11 - mit Masse am Batteriegehäuse -Pfeil- verbinden.


Klassifizierung der Hochvoltbatterie:

– Klassifizierung der Hochvoltbatterie mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com