Allgemeines zum Ermitteln von undichten Stellen am Kältemittelkreislauf Alle
vom Hersteller für dieses Kältemittel freigegebenen Verfahren zu
Ermittlung von Undichtigkeiten werden in diesem Reparaturleitfaden
beschrieben. Die Methoden für die Ermittlung von Undichtigkeiten
müssen individuell ausgewählt werden. Abhängig der Leckagengröße kann es
erforderlich sein, verschiedene Methoden zu verwenden. ♦ → Rep.-Gr.87; Undichtigkeiten über Vakuumprüfung ermitteln ♦ → Rep.-Gr.87; Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln
Undichtigkeiten über Vakuumprüfung ermitteln Arbeitsablauf – → Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf evakuieren. – Ort der Undichtigkeit anhand von Geräuschen ermitteln. – Undichtigkeit beseitigen. – → Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf befüllen.
Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Druckminderer -VAS 584 005- ♦ Formiergasflasche 95/5, handelsüblich (Flaschendruck min. 85 bar) ♦ Gaslecksuchgerät -VAS 523 003- ♦ Klimaservicegeraet R744 ♦ Klimaservicegerät R744 ♦ Lecksuchspray, handelsüblich Die
Serviceschläuche können während der Druckprüfung kurzzeitig entfernt
werden und anschließend die Druckprüfung fortgeführt werden →
Betriebsanleitung. Dies kann z. B. für Prüfungen am Unterboden oder der
Serviceanschlüsse erforderlich sein. Bedingung ● Kältemittelkreislauf zusammengebaut ● Kältemittelkreislauf entleert Arbeitsablauf Lebensgefahr durch hohe Spannung. Tod oder schwere Körperverletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen möglich. – Hochvoltsystem durch einen Hochvolttechniker - HVT bzw. einen Hochvoltexperten - HVE spannungsfrei schalten lassen. – → Motor; Rep.-Gr.93; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen. –
Funktion „Elektrisch angesteuerte Ventile des Kältemittelkreislaufs zum
Absaugen, Evakuieren und Befüllen öffnen“ mit → Fahrzeugdiagnosetester
durchführen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.00; Elektrische Bauteile;
Diagnoseeinstiege. – Wenn möglich, Kältemittelkreislauf evakuieren → Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf evakuieren. Allgemeines zum Ermitteln von undichten Stellen am Kältemittelkreislauf
Undichtigkeiten über Vakuumprüfung ermitteln
Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln
GEFAHR
– Servicekupplungen der Klimaservicegeraet R744 öffnen.
– Klimaservicegeraet R744 , Druckminderer -VAS 584 005- und Formiergasflasche 95/5, handelsüblich (Flaschendruck min. 85 bar) nach zugehöriger Betriebsanleitung verbinden → Betriebsanleitung.
– Druckminderer -VAS 584 005- schließen → Betriebsanleitung.
– „Externe Druckprüfung“ an Klimaservicegeraet R744 auswählen.
Bedingung
● Einstellung maximaler Drucktest 85 bar.
– Anweisungen der Klimaservicegeraet R744 folgen.
Bedingung
● Druck im Kältemittelkreislauf über Druckminderer -VAS 584 005- langsam auf maximal 15 bar erhöhen.
– Ort der Undichtigkeit anhand von Geräuschen oder mit Gaslecksuchgerät -VAS 523 003- ermitteln.
♦ Sollte der Druck im Kältemittelkreislauf stark abfallen und ist dadurch kein Gasaustritt mehr wahrnehmbar, besteht die Möglichkeit Formiergas mit Klima-Service-Station nachzufüllen und die Lecksuche fortzusetzen.
Wurde die Undichtigkeit bereits bei einem Druck von 15 bar ermittelt:
– „Externe Druckprüfung“ mit Klimaservicegeraet R744 beenden.
Fortsetzung
Undichtigkeit konnte bei einem Druck von 15 bar nicht ermittelt werden:
– „Externe Druckprüfung“ mit Klimaservicegerät R744 fortführen.
Bedingung
● Druck im Kältemittelkreislauf über Druckminderer -VAS 584 005- langsam auf maximal 85 bar erhöhen.
● Löst das Überdruckablassventil am Druckminderer -VAS 584 005- aus, umgehend Ausgangsdruck so weit reduzieren, bis das Ventil wieder schließt.
– Undichte Stelle mit Gaslecksuchgerät -VAS 523 003- und Lecksuchspray, handelsüblich ermitteln.
Bedingung
● Fällt der Druck unter 80 bar und wurde Undichtigkeit noch nicht gefunden, Formiergas mit Klima-Service-Station nachfüllen und Lecksuche fortsetzen.
● Um Fehlmessungen auszuschließen, Zugluft am Fahrzeug vermeiden.
● Vorderwagen regelmäßig von ausgetretenem Formiergas befreien, dazu mit Druckluft freiblasen.
Tipp
Im Zuge der Lecksuche auch die Befüllventile auf Dichtigkeit prüfen. Dazu Servicekupplungen vom Fahrzeug trennen.
Fortsetzung
– Prüfen, ob Funktion „Elektrisch angesteuerte Ventile des Kältemittelkreislaufs zum Absaugen, Evakuieren und Befüllen“ aktiv ist → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.00; Elektrische Bauteile; Diagnoseeinstiege.
– „Externe Druckprüfung“ mit Klimaservicegerät R744 beenden.
– Undichtigkeit beseitigen.
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image