Klimakompressor ersetzen, ohne das es notwendig ist den Kältemittelkreislauf zu reinigen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Plattformwaage -VAS 231 007- ♦
Diese Vorgehensweise wird z. B. bei einer äußeren Beschädigung des
Klimakompressors oder einem elektrischen Defekt am elektrischen
Klimakompressor angewendet. – Klimakompressor ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Klimakompressor; Klimakompressor aus- und einbauen. Klimakompressoren ohne Gewichtsangabe auf dem Typschild des Klimakompressors: –
Altes Kältemaschinenöl aus dem Klimakompressor über beide
Anschlussstutzen auskippen und messen (Ölmenge1 ). Damit eine
bestmögliche Entleerung sichergestellt ist, Klimakompressor dabei
kreiselnd bewegen. – Aus dem Ersatzteil-Kompressor zu entfernende Kältemaschinenölmenge (Ölmenge 2) wie folgt ermitteln: ♦ Ölmenge 2 = Ölmenge Label Klimakompressor neu - Ölmenge 1 - Sicherheitszuschlag 20 cm3 – Aus dem Ersatzteil-Kompressor das überschüssige Kältemaschinenöl (Ölmenge 2) über die Niederdruckseite auskippen. ♦
Wurden z. B. aus dem defekten Klimakompressor 60 cm3 Kältemaschinenöl
ausgekippt und sind auf dem Label des neuen Klimakompressors 200 cm3
angegeben, muss aus dem neuen Klimakompressor unter Berücksichtigung des
Sicherheitszuschlags von 20 cm3, 120 cm3 Kältemaschinenöl ausgekippt
werden. ♦ Da der Klimakompressor nicht vollständig entleert werden
kann, wird über den Sicherheitszuschlag die im Klimakompressor
verbleibende Menge Kältemaschinenöl berücksichtigt. Würde dies nicht
erfolgen, könnte es zu einem Kältemaschinenölmangel im Klimakompressor
kommen. Fortsetzung Klimakompressoren mit Gewichtsangabe auf dem Typschild des Klimakompressors: Bedingung ●
Das Taragewicht (Leergewicht ohne Kältemaschinenöl, Schrauben und
Kappen) des Klimakompressors und die im Klimakompressor vorhandene
Kältemaschinenölmenge sind auf dem Typschild des Klimakompressors
abgebildet. ● Die im Klimakompressor vorhandene
Kältemaschinenölmenge ist in der Einheit cm3 angegeben. 1 cm3
Kältemaschinenöl wiegt 1 g. Somit würde z.. B. bei einer
Füllmengenangabe von 200 cm3 die Masse m Ölmenge Klimakompressor neu 200
g betragen. – Gewicht des ausgebauten Klimakompressors durch Wiegen mit Plattformwaage -VAS 231 007- ermitteln (m Klimakompressor alt). Bedingung ● Klimakompressor muss sauber sein. ●
Klimakompressor muss ohne Kältemittelleitungen, Schrauben,
Verschlussstopfen und Halter gewogen werden. Halter zur Befestigung
elektrischer Leitungen verbleiben am Klimakompressor. ● Im Lieferumfang enthalten Anbauteile, z. B. Halter müssen abgebaut sein. – Die im alten Klimakompressor verbliebene Restölmenge Kältemaschinenöl (m Restölmenge Klimakompressor alt) wie folgt ermitteln: ♦ m Restölmenge Klimakompressor alt = m Klimakompressor alt - m Label Klimakompressor alt – Aus dem Ersatzteil-Klimakompressor zu entfernende Kältemaschinenölmenge (m Entleermenge Kältemaschinenöl) wie folgt ermitteln: ♦ m Entleermenge Kältemaschinenöl = m Ölmenge Klimakompressor neu - m Restölmenge Klimakompressor alt –
Aus dem Ersatzteil-Kompressor das überschüssige Kältemaschinenöl (m
Entleermenge Kältemaschinenöl) über die Niederdruckseite auskippen. Fortsetzung – Klimakompressor einbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Klimakompressor; Klimakompressor aus- und einbauen.
Klimakompressor ersetzen, wegen Undichtigkeit oder eines inneren Schaden ♦
Diese Vorgehensweise wird z. B. wegen Geräuschen aus dem
Klimakompressor, fehlender Leistung des Klimakompressors oder bei
Undichtigkeiten mit Austritt einer undefinierten Menge Kältemaschinenöl
am Klimakompressor angewendet. ♦ Beschränkt sich die Undichtigkeit
auf den Austritt von Kältemittel am Klimakompressor, kann dieser ohne
Spülen des Kältemittelkreislaufs ersetzt werden → Kapitel
„Klimakompressor ersetzen, ohne das es notwendig ist den
Kältemittelkreislauf zu reinigen“. – Klimakompressor ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Klimakompressor; Klimakompressor aus- und einbauen. – Altes Kältemaschinenöl aus dem Klimakompressor auskippen, messen und auf Verfärbung prüfen. Bedingung ●
Ist das ausgekippte Kältemaschinenöl nicht stark verfärbt, oder
beinhaltet keine Späne, kann der Klimakompressor ohne Reinigen des
Kältemittelkreislaufs ersetzt werden → Kapitel „Klimakompressor
ersetzen, ohne das es notwendig ist den Kältemittelkreislauf zu
reinigen“. – → Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf reinigen. –
Trockner/ Flüssigkeitsbehälter mit Trocknungselement ersetzen →
Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf; Trockner aus-
und einbauen/ → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf;
Flüssigkeitsbehälter aus- und einbauen. – Klimakompressor einbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Klimakompressor; Klimakompressor aus- und einbauen.
Flüssigkeitsbehälter ersetzen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Plattformwaage -VAS 231 007- Ablauf Kältemittelkreislauf wurde gereinigt: – Flüssigkeitsbehälter ersetzen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf. Fortsetzung Kältemittelkreislauf wird nicht gereinigt: – → Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf entleeren. – Flüssigkeitsbehälter ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf. – Flüssigkeitsbehälter von äußerlichen Verschmutzungen reinigen. – Ausgebauten Flüssigkeitsbehälter mit Plattformwaage -VAS 231 007- wiegen. – In neuen Flüssigkeitsbehälter Kältemaschinenöl einfüllen, bis er das Gewicht des ausgebauten Behälters erreicht hat. – Flüssigkeitsbehälter einbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf. – → Rep.-Gr.87; Kältemittelkreislauf befüllen.
Klimakompressor ersetzen, ohne das es notwendig ist den Kältemittelkreislauf zu reinigen
Klimakompressor ersetzen, wegen Undichtigkeit oder eines inneren Schaden
Flüssigkeitsbehälter ersetzen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image