Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo VX455 aus- und einbauen. Glasdeckel aus- und einbauen. Mindestaushärtezeit für geklebte Glasdeckel

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Außen. Schiebedach / Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo VX455 aus- und einbauen. Glasdeckel aus- und einbauen. Mindestaushärtezeit für geklebte Glasdeckel

Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo VX455 aus- und einbauen

Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo VX455 aus- und einbauen

Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo - VX455 - wird nachfolgend Motor genannt.

Ausbauen

– Formhimmel absenken und auf Kopfstützen ablegen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Dachverkleidungen; Formhimmel aus- und einbauen .

– Elektrische Steckverbindung -4- trennen.

– Schrauben -2- herausdrehen und Motor -1- abziehen.

– Steckverbindung -3- für Motor -1- trennen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Neuer Motor

– Neues Federblech einbauen.

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Bevor Motor eingebaut wird, Sonnenschutzrollo parallel ausrichten.

– Steckverbindung -3- für Motor -1- aufstecken.

Bedingung

● Federblech -2- muss richtig sitzen -Pfeile- .

– Federblech -2- prüfen.


Neuer Motor

– → Rep.-Gr. 60 ; Steuergerät für Dachsystem J1355 anlernen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 60 ; Montageübersicht - Sonnenschutzrollo

Glasdeckel aus- und einbauen

Glasdeckel aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Einstelllehre - 3371 -

♦ Heißluftgebläse - V.A.G 1416 -

♦ Saugheber - V.A.G 1344 -

♦ Scheibenausbau-Set - VAS 861 001A -

♦ Trennschnur - VAS 861 001/1A -


VORSICHT

Verletzungsgefahr der Hände und Augen durch Glassplitter.

Schnittwunden möglich.

– Schutzbrille tragen.

– Schutzhandschuhe tragen.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr von Bauteiloberflächen

– Umliegende Bauteile im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abkleben.

Der Ausbau ist mit dem Scheibenausbau-Set - VAS 861 001A - beschrieben.


Ausbauen

– Rahmen mit Sonnenschutzrollo ausbauen → Rep.-Gr. 60 ; Rahmen mit Sonnenschutzrollo aus- und einbauen .

Wenn der Glasdeckel ersetzt wird:

– Schiebedachrollo ausbauen → Rep.-Gr. 60 ; Sonnenschutzrollo aus- und einbauen .

– Steuergerät für Dachsystem - J1355 - ausbauen → Rep.-Gr. 60 ; Steuergerät für Dachsystem J1355 aus- und einbauen .

– Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo - VX455 - ausbauen → Rep.-Gr. 60 ; Antriebseinheit für Sonnenschutzrollo VX455 aus- und einbauen .

Fortsetzung

– 3 cm ab Spitze der Durchstechahle -4- aus Scheibenausbau-Set - VAS 861 001A - mit handelsüblichem Klebeband einen Anschlag herstellen.

– Trennschnur - VAS 861 001/1A - -2- in Durchstechahle -4- einlegen.

HINWEIS

Hindurchstechen Kleberaupe mit Durchstechahle

Lackbeschädigung am Karosserieflansch

– Austrittsbereich Durchstechahle -4- am Karosserieflansch mit Klebeband abkleben.

– 2. Person legt Austrittsbereich Dichtung Glasdeckel außen an Einstechstelle mit handelsüblichen Kunststoffkeil frei und überwacht das Hindurchstechen.

– Anschlag auf Durchstechahle -4- beim Hindurchstechen beachten.

– Durchstechahle -4- von innen durch Kleberaupe nach außen stechen und Trennschnur -2- nach außen durchziehen.

– Dichtung des Glasdeckels -1- mit Seifenlauge benetzen.

– Trennschnur -2- umlaufend unter Glasdeckel -1- legen, dabei mit handelsüblichen Kunststoffkeil Dichtung Glasdeckel -1- frei legen.

– Trennschnur -2- unter Dichtung Glasdeckel -1- einlegen.

– Dichtung der Frontscheibe mit handelsüblichen Kunststoffkeil nach unten drücken.

– Trennschnur -2- zwischen Glasdeckel -1- und Frontscheibe mit Einfädelhilfe einlegen.


– Anlagefläche Trennschnur -1- am Scharnier -2- mit handelsüblichem Klebeband schützen.

– Äußeres Ende der Trennschnur -1- am linken Scharnier -2- befestigen -Pfeil- .


– Austrenngerät -3- aus Scheibenausbau-Set vorn links an Innenseite Glasdeckel -1- befestigen.

– Trennschnur -2- in Austrenngerät -3- aus Scheibenausbau-Set einschieben.

– Trennschnur -2- mit Austrenngerät -3- aus Scheibenausbau-Set auf Spannung bringen.

– Seitlichen Bereich des Glasdeckels -1- mit Trennschnur -2- in -Pfeilrichtung- freischneiden.


– Austrenngerät -3- aus Scheibenausbau-Set vorn rechts an Innenseite Glasdeckel -1- befestigen.

Tipp

Zwischen Glasdeckel -1- und Dachquerträger befinden sich im vorderen Bereich 2 Kleberaupen. Zum Durchtrennen ist ein erhöhter Kraftaufwand notwendig.

– Glasdeckel -1- im Bereich der Kleberaupen mit Heißluftgebläse - V.A.G 1416 - auf 40 °C erwärmen.

– Vorderen Bereich des Glasdeckels -1- mit Trennschnur -2- in -Pfeilrichtung- freischneiden.


– Austrenngerät -2- aus Scheibenausbau-Set hinten rechts an Innenseite Glasdeckel -1- befestigen.

– Seitlichen Bereich des Glasdeckels mit Trennschnur -3- in -Pfeilrichtung- freischneiden.


Tipp

Glasdeckel -1- kann auch ohne Zentrierstift -2- wiederverwendet werden.

– Kleberaupe um Zentrierstift -2- herum durchtrennen.


– Austrenngerät -2- aus Scheibenausbau-Set hinten rechts an Innenseite Glasdeckel -1- befestigen.

– Hinterer Bereich des Glasdeckels mit Trennschnur -3- in -Pfeilrichtung- freischneiden.


Bedingung

● Für den folgenden Arbeitsablauf ist eine 2. Person notwendig

– Glasdeckel mit 2 Saughebern Saugheber - V.A.G 1344 - aus Fahrzeug heben.

Einbauen

Wenn ein nicht zerstörter Glasdeckel eingebaut wird:

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Nicht zerstörte Scheiben zum Einbauen vorbereiten .

Fortsetzung

Wenn ein neuer Glasdeckel eingebaut wird:

Tipp

Klebefläche ist auf Glasdeckel gekennzeichnet.

– Klebefläche reinigen, ablüften und Primer auftragen → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Neue Scheiben zum Einbauen vorbereiten .

Fortsetzung

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Karosserieflansch zum Einbauen vorbereiten .

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Einbauhinweise für geklebte Scheiben beachten.

– → Rep.-Gr. 60 ; Mindestaushärtezeit für geklebte Glasdeckel beachten.

Glasdeckel -1- kann auch ohne Abstandshalter -3- eingebaut werden.

Maßangaben für Raupenquerschnitt:

♦ Maß -a- 8 ±2 mm

♦ Maß -b- 13,5 ±1,5 mm

– Scheibenklebstoff auf gekennzeichneten Klebeflächen -2- des Glasdeckels -1- auftragen.


– Glasdeckel -1- mit Saugheber - V.A.G 1344 - in Dachausschnitt -3- einsetzen.

Bedingung

● Glasdeckel -1- innerhalb von 10 Minuten einsetzen, da sonst die Haftung des Scheibenklebstoffs beeinträchtigt wird

– Glasdeckel -1- mit Zentrierstift -2- im Dachausschnitt -3- ausmitteln -4- .

Wenn der Zentrierstift -2- nicht vorhanden ist, Glasdeckel -1- im Dachausschnitt -3- ausmitteln -4- .

– Glasdeckel -1- bis auf Abstandshalter hinunterdrücken.


– Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen. Dazu → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße Dach beachten.

Der weitere Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Mindestaushärtezeit für geklebte Glasdeckel

Mindestaushärtezeit für geklebte Glasdeckel

Die Mindestaushärtezeit ist die Zeit vom Einkleben bis zum Fahrzeugeinsatz.

Das Fahrzeug ist erst nach Ablauf der Mindestaushärtezeit betriebssicher.

Mindestaushärtezeit nach dem Einbau des Glasdeckels beträgt 24 Stunden.

Bedingung

Folgende Anforderungen während der Mindestaushärtezeit müssen eingehalten werden.

● Fahrzeug muss auf ebener Fläche stehen

● Keine Arbeiten am Fahrzeug durchführen

● Raumtemperatur zwischen 20 °C und 30 °C muss eingehalten werden

● Relative Feuchte zwischen 30 % und 80 % muss eingehalten werden

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com