Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Automatische Distanzregelung justieren/kalibrieren, statisch. Steuergerät für Spurwechselassistent J769/J770 aus- und einbauen. Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrzeugelektrik :: Fahr-Assistenzsysteme. Assistenzsysteme / Automatische Distanzregelung justieren/kalibrieren, statisch. Steuergerät für Spurwechselassistent J769/J770 aus- und einbauen. Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel aus- und einbauen

Automatische Distanzregelung justieren/kalibrieren, statisch

Automatische Distanzregelung justieren/kalibrieren, statisch

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Justagevorrichtung -VAS 6430-

♦ ACC-Reflektorspiegel -VAS 6430/10-

Steuergerät für Abstandsregelung -J428- wird nachfolgend Steuergerät genannt.

Vorbereiten

Bedingung

● → Rep.-Gr.98; Notwendigkeit einer Kalibrierung beachten.

● Wird während des Kalibrierens der ACC-Reflektorspiegel -VAS 6430/10- auf dem Justagebalken umpositioniert, muss die Einstellung der Justagevorrichtung -VAS 6430- (z. B. Libellen, Einzelspurwerte am Justagebalken) erneut geprüft werden

● Es sind keine Ereignisspeichereinträge vorhanden, die eine Kalibrierung verhindern

Tipp

Wenn keine ausreichend große Stellfläche vorhanden ist, Fahrzeug rückwärts auf die Achsmessbühne fahren, um eine entsprechende Stellfläche zu nutzen.

– Steuergerät, Halter und Befestigungselemente auf Beschädigung, Fremdeinwirkung und Festsitz prüfen.

Kalibrierablauf ohne vorangegangene Achsvermessung:

– Programm im Achsmesscomputer auswählen.

– Prüfvoraussetzungen für Achsvermessung beachten → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr.44; Achsvermessung; Prüfvoraussetzungen.

– Sicherstellen, dass die Stellfläche zwischen Fahrzeug und Justagevorrichtung ausreichend ist.

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Fahrzeug gerade auf die Achsmessbühne fahren.

– Räder in Geradeausstellung bringen.

– Schnellspanner an Hinterräder anbauen.

– Messwertaufnehmer an Schnellspanner anbauen.

– Reflektorspiegel mittig und parallel an Justagevorrichtung befestigen.

– Reflektorspiegel -1- mittig und parallel an Justagevorrichtung befestigen.

– Justagevorrichtung mit Reflektorspiegel -1- parallel im Abstand -a- zum Steuergerät positionieren.

♦ Maß -a- = 120 cm ±2,5 cm


– Messwertaufnehmer -1- der Vorderräder am Justagebalken aufsetzen.


Fahrzeuge mit Steuergerät hinter dem Emblem:

– Reflektorspiegel seitlich auf Justagebalken einstellen, dass der Laserstrahl das Emblem mittig trifft.

– → Rep.-Gr.98; Einbauorteübersicht - Geber, Sensoren und Steuergeräte im vorderen Teil des Fahrzeugs

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Fahrzeuge mit Steuergerät hinter der Stoßfängerabdeckung:

– Reflektorspiegel seitlich auf Justagebalken einstellen, dass der Laserstrahl die Blende unterhalb des Emblems mittig trifft.

– → Rep.-Gr.98; Einbauorteübersicht - Geber, Sensoren und Steuergeräte im vorderen Teil des Fahrzeugs

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Libellen der Messwertaufnehmer in Waage bringen.

– Einstellschraube -4- drehen, bis sich die Anzeige im Achsmesscomputer im Toleranzbereich befindet.

– Einstellschrauben -1-, -2- und -3- drehen, bis Libellen -A- und -B- am Reflektorspiegel -5- in Waage sind.

– Sicherstellen, dass die Libellen -A- und -B- in Waage sind und Laserstrahl mittig auf Blende trifft.

Bedingung

● Trifft der Laserstrahl die Blende nicht mittig, Reflektorspiegel -5- erneut einstellen.


Kalibrieren

Bedingung

● → Fahrzeugdiagnosetester ist angeschlossen.

– Funktion „Automatische Distanzregelung kalibrieren“ mit → Fahrzeugdiagnosetester durchführen → Rep.-Gr.00; Diagnoseeinstiege.

Steuergerät für Spurwechselassistent J769/J770 aus- und einbauen

Steuergerät für Spurwechselassistent J769/J770 aus- und einbauen

Steuergerät für Spurwechselassistent -J769- und Steuergerät 2 für Spurwechselassistent -J770- werden nachfolgend Steuergerät genannt.

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Ausbauen

– Stoßfängerabdeckung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.63; Stoßfänger hinten; Stoßfängerabdeckung aus- und einbauen.

– Elektrische Steckverbindung -3- trennen.

– Rasthaken -2- entriegeln.

– Steuergerät -1- in - Pfeilrichtung- schwenken und abnehmen.

– Um den Halter für Steuergerät -1- auszubauen, Mutter abschrauben und Halter abnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

BauteilAnzugsdrehmoment
Mutter an Halter3,5 Nm

Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel aus- und einbauen

Warnleuchte für Spurwechselassistent im Außenspiegel aus- und einbauen

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Ausbauen

– Spiegelkappe oben ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.66; Außenspiegel; Spiegelkappe oben aus- und einbauen.

– Bereich -3- in -Pfeilrichtung A- drücken und halten.

– Warnleuchte -1- in -Pfeilrichtung B- aus Spiegelkappe -2- drücken.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com