Rückfahrkamera R189 aus- und einbauen Rückfahrkamera -R189- ist im Heckklappengriff verbaut und kann nicht einzeln ausgebaut werden. Heckklappengriff
aus- und einbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.55;
Heckklappe; Heckklappengriff aus- und einbauen.
Rückfahrkamerasystem kalibrieren Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Abstandslaser -VAS 6350/2A- ♦ Kalibriervorrichtung -VAS 6350A- ♦ Linienlaser -VAS 6350/3A- ♦ Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- ♦ Radschraubenadapter -VAS 6350/1-3A- ♦ Radschraubenadapter -VAS 6350/1-4A- Rückfahrkamera -R189- wird nachfolgend Kamera genannt. Vorbereiten Bedingung ● → Rep.-Gr.98; Notwendigkeit einer Kalibrierung beachten. ● Es dürfen keine Ereignisspeichereinträge vorhanden sein, die eine Kalibrierung verhindern. – Kamerabild auf Anzeigeeinheit für Steuergerät der Anzeige- und Bedienungseinheit, Informationen vorn -J685- prüfen. – Ereignisspeicher mit → Fahrzeugdiagnosetester abfragen und löschen. – Prüfen, welchen Lochkreis die Felgen der Hinterräder haben und Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- passend vorbereiten. Fahrzeuge mit Radschrauben Schlüsselweite 17: – Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- mit Radschraubenadapter -VAS 6350/1-3A- befestigen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Radschrauben Schlüsselweite 19: – Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- mit Radschraubenadapter -VAS 6350/1-4A- befestigen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge –
Paddel -2- aus Kalibriervorrichtung -VAS 6350A- an Radmittenaufnehmer
-VAS 6350/1A- -1- aufsetzen und mit Klemmschraube befestigen. – Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- auf Radbefestigungsschrauben der Hinterräder ansetzen. Bedingung ●
Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- ansetzen, dass die diebstahlhemmenden
Radschrauben die Radmittenaufnehmer -VAS 6350/1A- nicht berühren. – Paddel -2- einstellen. Bedingung ● Paddel -2- müssen knapp über dem Boden leichtgängig und frei beweglich sein. – Kalibrierfeld -1- aus Kalibriervorrichtung -VAS 6350A- im Abstand -a- hinter dem Fahrzeug positionieren. ♦ Maß -a- = 400 mm bis 1000 mm – Kalibrierfeld -1- parallel zu den Paddeln -2- ausrichten. Bedingung ● Abstand -b- muss auf beiden Seiten identisch sein Tipp Maß -b- für den späteren Ablauf der Kalibrierung notieren. Idealmaß -b- = 1200 mm -1700 mm – Linienlaser -VAS 6350/3A- -1- einschalten. – Kalibrierfeld ausrichten, dass Laserstrahl -2- mittig auf Emblem am Heck trifft. – Kunststofffüße unter Kalibrierfeld drehen, bis Wasserwaage -Pfeil- mittig ausgerichtet ist. – Abstandslaser -VAS 6350/2A- einschalten und wie im Display -1- dargestellt halten. – Entsprechende Taste des Abstandslasers -VAS 6350/2A- -2- drücken: ♦ -Pfeil 1-: Mit Vorderkante anlegen ♦ -Pfeil 3-: Mit Hinterkante anlegen – Abstandslaser -VAS 6350/2A- -2- mit Hinterkante anlegen -Pfeil 3- und entsprechende Taste drücken. – Abstandslaser -VAS 6350/2A- -2- bündig in den Winkel am Kalibrierfeld positionieren und halten. – Messtaste drücken. Bedingung ● Der Laserstrahl des Abstandslasers -VAS 6350/2A- -2- muss auf Paddel -1- treffen. – Wenn Laserstrahl das Paddel -1- nicht mittig, Paddel -1- erneut einstellen. – Ermittelten Wert notieren. – Vorgang auf anderer Fahrzeugseite wiederholen. Bedingung ● Ermittelte Werte müssen für beide Seiten gleich sein. – Bei Abweichung, Kalibriervorrichtung -VAS 6350A- erneut ausrichten, bis beide Werte gleich sind. – Abstandslaser -VAS 6350/2A- einschalten und wie im Display -1- dargestellt halten. – Entsprechende Taste des Abstandslasers -VAS 6350/2A- -2- drücken: ♦ -Pfeil 1-: Mit Vorderkante anlegen ♦ -Pfeil 3-: Mit Hinterkante anlegen – Maß -a- vom Boden bis Kalibrierfeld -1- mit handelsüblichem Gliedermaßstab messen und notieren. – Maß -a- in „mm“ in → Fahrzeugdiagnosetester eingeben. – Maß -b- mit handelsüblichem Gliedermaßstab messen und notieren. – Maß -b- in „mm“ in → Fahrzeugdiagnosetester Eingeben. – Anweisungen des → Fahrzeugdiagnosetester folgen. Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme R242 aus- und einbauen Ausbauen Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme -R242- wird nachfolgend Frontkamera genannt. – Untere Abdeckung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr.68; Innenspiegel; Innenspiegel aus- und einbauen. – Frontkamera -2- in -Pfeilrichtung A- ausclipsen und in -Pfeilrichtung B- herausnehmen. – Elektrische Steckverbindung -1- trennen. Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: Bedingung ● Sichtbereich der Frontkamera an der Scheibeninnenseite darf nicht beschlagen oder verschmutzt sein – Sichtbereich der Frontkamera mit Reinigungslösung reinigen → Elektronischer Teilekatalog (ETKA). – → Rep.-Gr.98; Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme R242 kalibrieren.
Rückfahrkamera R189 aus- und einbauen
Rückfahrkamerasystem kalibrieren
Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme R242 aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image