Bezug und Polster Sitzwanne trennen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Polsterklammerzange - V.A.G 1634B - Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen – Bezug und Polster Sitzwanne ausbauen → Rep.-Gr. 74 ; Bezug und Polster Sitzwanne aus- und einbauen . – Befestigungslasche -3- des Bezugs -1- in -Pfeilrichtung- vom Polster -2- abziehen. – Bezug -1- vom Polster -2- abziehen. – Polsterklammern -3- mit einer handelsüblichen Zange -4- öffnen. Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: Fahrzeuge ohne Sitztiefenverstellung – Polsterklammern mit Polsterklammerzange - V.A.G 1634B - in der Reihenfolge -1- bis -14- befestigen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Sitztiefenverstellung – Polsterklammern mit Polsterklammerzange - V.A.G 1634B - in der Reihenfolge -1- bis -9- befestigen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Darauf achten, dass der Bezug faltenfrei eingebaut wird.
Bezug und Polster Lehne trennen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Polsterklammerzange - V.A.G 1634B - Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen – Bezug und Polster Lehne ausbauen → Rep.-Gr. 74 ; Bezug und Polster Lehne aus- und einbauen . – Bezug -1- hochziehen, um an Polsterklammern -2- zu gelangen. – Polsterklammern -2- mit einer handelsüblichen Zange -3- öffnen. – Bezug -1- nach oben abziehen. Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: Fahrzeuge mit Normalsitz – Polsterklammern mit Polsterklammerzange - V.A.G 1634B - in der Reihenfolge -1- bis -15- befestigen. – Sicherstellen, dass der Bezug faltenfrei eingebaut wird. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Top-Sport Sitz – Polsterklammern mit Polsterklammerzange - V.A.G 1634B - in der Reihenfolge -1- bis -10- befestigen. – Sicherstellen, dass der Bezug faltenfrei eingebaut wird. Lehnen-Heizelement Z116/Z117 aus- und einbauen beheizbare
Lehne für Sitz vorn links - Z116 - und beheizbare Lehne für Sitz vorn
rechts - Z117 - werden nachfolgend Lehnen-Heizelement genannt. Ausbauen – Bezug und Polster Lehne trennen → Rep.-Gr. 74 ; Bezug und Polster Lehne trennen . Bedingung ● Das handelsübliche Heißluftgebläse ist auf 220 °C eingestellt –
Defektes Lehnen-Heizelement im Bereich der Verklebung erhitzen. Abstand
vom Heißluftgebläse zum Poster muss hierbei ca. 30 cm betragen. – Lehnen-Heizelement im Bereich der Klebestreifen greifen und vorsichtig unter ständiger Einwirkung von Heißluft lösen. – Lehnen-Heizelement dabei in einem Winkel von ca. 45° langsam und vorsichtig abziehen. Tipp Klebereste des defekten Lehnen-Heizelements können auf dem Polster verbleiben. –
Sicherstellen, dass keine Stücke des Polsters herausgerissen werden.
Kleine, ca. 5 mm große, herausgerissene Stücke sind zulässig. Einbauen Im
Polster befinden sich nutenförmige Aussparrungen, in denen Drähte
verlaufen. An den Drähten wird der Bezug Lehne unter der Verwendung von
Polsterklammern befestigt. – Sicherstellen, dass in den
nutenförmigen Aussparrungen eine ganzflächige Anlage vom
Lehnen-Heizelement zum Polster hergestellt wird. Fahrzeuge mit Normalsitz Bedingung ● Bei Korrektur der Verklebung ein neues Lehnen-Heizelement verwenden. – Lehnen-Heizelement mittig und faltenfrei in der Reihenfolge -1- bis -3- aufkleben. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Top-Sport Sitz Bedingung ● Bei Korrektur der Verklebung ein neues Lehnen-Heizelement verwenden. – Lehnen-Heizelement mittig und faltenfrei in der Reihenfolge -1- bis -3- aufkleben. Bezug und Polster Sitzwanne trennen
Bezug und Polster Lehne trennen
Lehnen-Heizelement Z116/Z117 aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image