Montageübersicht - Lehnen-Heizelement Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt. 1 - Lehnenrahmen 2 - Lehnenpolster ❏ → Rep.-Gr. 74 ; Bezug und Polster Lehne aus- und einbauen ❏ → Rep.-Gr. 74 ; Bezug und Polster Lehne trennen 3 - Lehnen-Heizelement ❏ mit beheizbare Lehne für Sitz vorn links - Z116 - oder beheizbare Lehne für Sitz vorn rechts - Z117 - ❏ → Rep.-Gr. 74 ; Lehnen-Heizelement Z116/Z117 aus- und einbauen 4 - Elektrische Steckverbindung
Bezug und Polster Sitzwanne aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Haken - 3438 - Wenn
bei Fahrzeugen mit Sitzheizung das Sitzpolster ersetzt wird, muss auch
immer das entsprechende Sitz-Heizelement ersetzt werden. Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen – → Rep.-Gr. 72 ; Vordersitz auf Halter für Sitzreparatur montieren . – Sitzverkleidung Innenseite ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Sitzverkleidung Innenseite aus- und einbauen . – Sitzverkleidung Außenseite ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Sitzverkleidung Außenseite aus- und einbauen . – Halter für Sitzverkleidung ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Halter für Sitzverkleidung aus- und einbauen . – Gurtschloss vorn ausbauen → Rep.-Gr. 69 ; Gurtschloss vorn aus- und einbauen . – Lehne vorn ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Lehne vorn aus- und einbauen . Beifahrersitz: –
Kindersitzverankerung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten
Innen; Rep.-Gr. 69 ; Kindersitzverankerungen; Kindersitzverankerung vorn
aus- und einbauen . Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Kederleisten -1- und -2- mit Haken - 3438 - öffnen. – Bezug mit Polster von Sitzwanne abnehmen. Vordersitz mit Sitz-Heizelement: – Elektrische Steckverbindung trennen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: Wurde
Polster Sitzwanne mit Lüfter 1 für Sitzkissen vorn links - V514 - /
Lüfter 1 für Sitzkissen vorn rechts - V518 - ersetzt: – Erforderliche Funktion/Funktionen mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .
Bezug und Polster Lehne aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Haken - 3438 - Wird
bei Fahrzeugen mit Lehnenheizung das Lehnenpolster ersetzt, so ist auch
immer das entsprechende Lehnen-Heizelement zu erneuern. Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen Fahrzeuge mit Top-Sport Sitz –
Blende für Lehne mit integrierter Kopfstütze ausbauen →
Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 72 ; Vordersitze; Blende für
Lehne mit integrierter Kopfstütze aus- und einbauen . Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Lehne vorn ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Lehne vorn aus- und einbauen . Fahrzeuge mit Mittelarmlehne am Vordersitz –
Mittelarmlehne vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen;
Rep.-Gr. 68 ; Mittelarmlehne vorn; Mittelarmlehne vorn aus- und einbauen
. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Normalsitz – Kopfstütze ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Kopfstütze aus- und einbauen . – Abdeckungen mit handelsüblichem Kunststoffkeil von Kopfstützenführungen abclipsen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Kederleisten -2- mit Haken - 3438 - öffnen. – Bezug -1- vorn und hinten nach oben umschlagen. – Bezug -1- mit Polster vom Lehnenrahmen abnehmen. – Bezug vom Polster trennen → Rep.-Gr. 74 ; Bezug und Polster Lehne trennen . Fahrzeuge mit Lehnen-Heizelement – Elektrische Steckverbindung trennen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Montageübersicht - Lehnen-Heizelement
Bezug und Polster Sitzwanne aus- und einbauen
Bezug und Polster Lehne aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image