Bremstrommel aus- und einbauen Gesundheitsgefährdung durch giftigen Staub aus der Bremsanlage. Irreversible Ablagerung von Staubpartikeln in der Lunge. Beeinträchtigung der Atmung möglich. – Bremsanlage nicht mit Druckluft ausblasen. Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Bedingung ● Bremse bei geöffnetem System nicht betätigen. Bremstrommel aus- und einbauen
WARNUNG
Ausbauen
– Rad abbauen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 44 ; Räder, Reifen; Rad ab- und anbauen .
– Funktion „Bremsenservice hinten“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .
– Schraube -2- herausdrehen und Bremstrommel -1- abnehmen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– Funktion „Bremsenservice hinten“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 46 ; Montageübersicht - Hinterradbremse, Trommelbremse
Montageübersicht - Feststellbremse
Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt
1 - Feststellmotor links - V282 - / Feststellmotor rechts - V283 -
❏ → Rep.-Gr. 46 ; Feststellmotor V282/V283 aus- und einbauen
2 - Schraube
❏ 8 Nm
3 - Halter
4 - Bremsträger
Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse J540 aus- und einbauen
Steuergerät für elektromechanische Feststellbremse - J540 - ist im Steuergerät für ABS - J104 - integriert.
– Steuergerät für ABS - J104 - trennen- und verbinden. → Rep.-Gr. 45 ; Steuergerät von der Hydraulikeinheit trennen und verbinden
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image