Flüssigkeitsbehälter ersetzen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Plattformwaage - VAS 231 007 - ♦ Verschlussstopfen-Set Motor - VAS 6122 -
Offene Leitungen und Anschlüsse sofort mit sauberen Verschlussstopfen
aus Verschlussstopfen-Set Motor - VAS 6122 - verschließen. Ablauf Kältemittelkreislauf wurde gereinigt: – Flüssigkeitsbehälter ersetzen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . Fortsetzung Kältemittelkreislauf wird nicht gereinigt: – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf entleeren . – Flüssigkeitsbehälter ausbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . – Flüssigkeitsbehälter von äußerlichen Verschmutzungen reinigen. – Ausgebauten Flüssigkeitsbehälter mit Plattformwaage - VAS 231 007 - wiegen. – In neuen Flüssigkeitsbehälter Kältemaschinenöl einfüllen, bis er das Gewicht des ausgebauten Behälters erreicht hat. – Flüssigkeitsbehälter einbauen → Heizung, Klimaanlage; Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf . – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf befüllen .
Allgemeines zum Ermitteln von undichten Stellen am Kältemittelkreislauf Alle
vom Hersteller für dieses Kältemittel freigegebenen Verfahren zu
Ermittlung von Undichtigkeiten werden in diesem Reparaturleitfaden
beschrieben. ♦ Undichte Kältemittelkreisläufe dürfen nicht mit Kältemittel befüllt werden. ♦
Die Methoden für die Ermittlung von Undichtigkeiten müssen individuell
ausgewählt werden. Abhängig der Leckagengröße kann es erforderlich sein,
verschiedene Methoden zu verwenden. ♦ Kleinere Undichtigkeiten
können z. B. mit folgenden Methoden festgestellt werden → Rep.-Gr. 87 ;
Undichtigkeiten mit elektronischem Lecksuchgerät suchen , → Rep.-Gr. 87 ;
Undichtigkeiten mit UV-Lecksuchsystem suchen oder → Rep.-Gr. 87 ;
Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln . ♦ Kleinere
Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf können mit der Vakuumprüfung
oder mit der Druckprüfung meist nicht festgestellt werden. Die
eintretende Luftmenge bzw. austretende Prüfgasmenge ist zu gering, um
die fehlerhafte Stelle durch Geräusche zu erkennen. ♦ Größere
Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf können abhängig von den
Umgebungsbedingungen z. B. durch Geräusche, die bei der Vakuumprüfung
oder der Druckprüfung an der fehlerhaften Stelle entstehen, erkannt
werden → Rep.-Gr. 87 ; Undichtigkeiten über Vakuumprüfung ermitteln oder
→ Rep.-Gr. 87 ; Undichtigkeiten über Druckprüfung mit Stickstoff
ermitteln . ♦ Undichtigkeiten am Kältemittelkreislauf mit mehr
als 100 g Kältemittelverlust pro Jahr können mit der Vakuumprüfung oder
mit der Druckprüfung abhängig von den Umgebungsbedingungen
(Umgebungsgeräuschen, Ort der Undichtigkeit usw.) nicht immer eindeutig
festgestellt werden. Die eintretende Luftmenge bzw. austretende
Stickstoffmenge ist eventuell zu gering, um ein Geräusch zu erzeugen,
das auf die fehlerhafte Stelle erkennen lässt → Rep.-Gr. 87 ;
Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln .
Undichtigkeiten über Vakuumprüfung ermitteln Ablauf – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf evakuieren . – Ort der Undichtigkeit anhand von Geräuschen ermitteln. – Undichtigkeit beseitigen. – → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf befüllen .
Flüssigkeitsbehälter ersetzen
Allgemeines zum Ermitteln von undichten Stellen am Kältemittelkreislauf
Undichtigkeiten über Vakuumprüfung ermitteln
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image