Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Undichtigkeiten über Druckprüfung mit Stickstoff ermitteln. Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln. Undichtigkeiten mit elektronischem Lecksuchgerät ermitteln

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Heizung - Lüftung - Klimaanlage :: Allgemeine Informationen - Klimaanlagen mit Kältemittel R134a & R1234yf. Klimaanlage / Undichtigkeiten über Druckprüfung mit Stickstoff ermitteln. Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln. Undichtigkeiten mit elektronischem Lecksuchgerät ermitteln

Undichtigkeiten über Druckprüfung mit Stickstoff ermitteln

Undichtigkeiten über Druckprüfung mit Stickstoff ermitteln

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Manometerbatterie mit Druckminderer für Stickstoff

♦ Servicekupplung

♦ Stickstoffflasche

Werkzeugvorbereitung

– Manometerbatterie mit Druckminderer für Stickstoff (maximaler Reduzierdruck: 13,5 bar) -1- mit Stickstoff Druckgasflasche -3- und Füllschlauch -2- (z. B. mit Gewinde M12 x 1,5 -6G nach SAE J639) verbinden.

– Servicekupplung mit Füllschlauch -2- verbinden.


Ablauf

Bedingung

● Kältemittelkreislauf zusammengebaut

● Kältemittelkreislauf entleert

– Wenn möglich, Kältemittelkreislauf evakuieren → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf evakuieren .


Fahrzeuge mit elektrischem Klimakompressor:

GEFAHR

Lebensgefahr durch hohe Spannung.

Tod oder schwere Körperverletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen möglich.

– Hochvoltsystem durch einen Hochvolttechniker - HVT bzw. einen Hochvoltexperten - HVE spannungsfrei schalten lassen.

– → Motor; Rep.-Gr. 93 ; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen .


Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Fahrzeuge mit mechanischem Klimakompressor:

HINWEIS

Unzureichende Schmierung bei einem mit Prüfgas befüllten Kältemittelkreislauf.

Beschädigungsgefahr des Klimakompressors.

– Fahrzeug nicht starten.

– Fahrzeug kennzeichnen.

– Sicherstellen, dass bei einem mit Stickstoff gefüllten Kältemittelkreislauf das Fahrzeug nicht gestartet wird.


Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Druckminderer schließen → Betriebsanleitung .

– Druck im Kältemittelkreislauf langsam und schrittweise erhöhen (maximal 13,5 bar).

– Ort der Undichtigkeit anhand von Geräuschen ermitteln.

– Stickstoff über Druckminderer ablassen → Betriebsanleitung .

– Undichtigkeit beseitigen.

– Kältemittelkreislauf nach der Anwendung von Stickstoff mindestens 30 Min. evakuieren.

Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln

Undichtigkeiten mit Formiergas ermitteln

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Druckminderer - VAS 584 007 -

♦ Formiergasflasche 95/5, handelsüblich nach DIN EN ISO 14175

♦ Gaslecksuchgerät - VAS 523 003 -

Ablauf

Bedingung

● Kältemittelkreislauf zusammengebaut

● Kältemittelkreislauf entleert

– Wenn möglich, Kältemittelkreislauf evakuieren → Rep.-Gr. 87 ; Kältemittelkreislauf evakuieren .


Fahrzeuge mit elektrischem Klimakompressor:

GEFAHR

Lebensgefahr durch hohe Spannung.

Tod oder schwere Körperverletzungen durch Stromschlag oder Lichtbogen möglich.

– Hochvoltsystem durch einen Hochvolttechniker - HVT bzw. einen Hochvoltexperten - HVE spannungsfrei schalten lassen.

– → Motor; Rep.-Gr. 93 ; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems; Spannungsfreiheit des Hochvoltsystems herstellen .


Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Fahrzeuge mit mechanischem Klimakompressor:

HINWEIS

Unzureichende Schmierung bei einem mit Prüfgas befüllten Kältemittelkreislauf.

Beschädigungsgefahr des Klimakompressors.

– Fahrzeug nicht starten.

– Fahrzeug kennzeichnen.

– Sicherstellen, dass bei einem mit Formiergas gefüllten Kältemittelkreislauf, der Klimakompressor nicht angetrieben wird.


Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Kältemittelkreislauf mit Druckminderer - VAS 584 007 - langsam und schrittweise mit Formiergas befüllen (maximal 13,5 bar) → Betriebsanleitung .

– Kältemittelkreislauf mit Gaslecksuchgerät - VAS 523 003 - abschnüffeln.

♦ Verbindungsstellen und Kupplungsstellen von allen Seiten abschnüffeln.

♦ Gaslecksuchgerät - VAS 523 003 - zum Abschnüffeln langsam entlang von Kältemittelleitungen bewegen (1 cm/Sek.).

♦ Abschnüffeln des Verdampfers kann über die Ausströmer erfolgen z. B. über die Defrosterdüse. Zur besseren Detektion kann der Öffnungsquerschnitt des Ausströmers mit Klebeband verringert werden.

– Formiergas über Druckminderer - VAS 584 007 - ablassen → Betriebsanleitung .

– Undichtigkeit beseitigen.

– Kältemittelkreislauf nach der Anwendung von Formiergas mindestens 30 Min. evakuieren.

Undichtigkeiten mit elektronischem Lecksuchgerät ermitteln

Undichtigkeiten mit elektronischem Lecksuchgerät ermitteln

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Lecksuchgerät - VAS 584 001 -

Diese Vorgehensweise kann nur bei einem befüllten oder teilbefüllten Kältemittelkreislauf angewendet werden. Wenn der Kältemittelkreislauf durch die Undichtigkeit vollständig entleert ist, darf dieser nicht befüllt werden. In diesem Fall Undichtigkeit mit einer anderen Methode ermitteln → Rep.-Gr. 87 ; Undichtigkeiten ermitteln

Ablauf

Fahrzeuge mit Hochvoltsystem:

– Funktion „Standklimatisierung“ deaktivieren → Betriebsanleitung .

– Zündung ausschalten.

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Lecksuchgerät - VAS 584 001 - in Betrieb nehmen → Betriebsanleitung .

– Mögliche Leckstellen von allen Seiten mit Lecksuchgerät - VAS 584 001 - prüfen.

Bedingung

● Wenn sich, bedingt durch die Bauart des Lecksuchgeräts, die Zahl der Knackgeräusche erhöht oder ein Heulton entsteht, ist die undichte Stelle gefunden → Betriebsanleitung .

● Kältemittel verflüchtigt sich durch Luftbewegung schnell. Zugluft während der Lecksuche vermeiden.

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com