Gasdruckfeder aus- und einbauen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Stütze für Frontklappe - VAS 501 003 - Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen Vorbereitung Beschädigungsgefahr angrenzender Bauteile durch lose Heckklappe. Lackschäden möglich – Heckklappe abstützen. – Heckklappe mit Stütze für Frontklappe - VAS 501 003 - abstützen. Bedingung ● Festsitz der Heckklappe muss sichergestellt werden Gasdruckfeder vom Kugelbolzen der Heckklappe lösen Beschädigungsgefahr der Federklammer durch zu weites Heraushebeln Reißen der Federklammer möglich. – Niemals Federklammer aus Kugelpfanne heraushebeln. Gasdruckfeder aus- und einbauen
HINWEIS
HINWEIS
– Handelsüblichen Schraubendreher -6- unter Federklammer -2- ansetzen.
– Federklammer -2- in -Pfeilrichtung A- über Kugelpfanne -3- heben.
– Gasdruckfeder -1- in -Pfeilrichtung B- vom Kugelbolzen -5- abziehen.
– Federklammer -2- in Ausgangsstellung zurückdrücken.
Gasdruckfeder vom Kugelzapfen der Karosserie lösen
Ausbau ist analog zu Gasdruckfeder vom Kugelzapfen der Heckklappe lösen.
– Gasdruckfeder vom Kugelzapfen der Karosserie lösen → Anker .
– Gasdruckfeder vom Kugelzapfen abziehen.
Vorbereitung für Entsorgung
Fahrzeuge mit „Gasdruckfeder“ :
Wenn „Gasdruckfeder“ ersetzt wird:
– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Vorbereitung zur Entsorgung; Gasdruckfeder zur Entsorgung vorbereiten .
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Fahrzeuge mit „Verkleidete Gasdruckfeder“ :
Wenn „Verkleidete Gasdruckfeder“ ersetzt wird:
– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Vorbereitung zur Entsorgung; Verkleidete Gasdruckfeder zur Entsorgung vorbereiten .
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Bedingung
● Federklammern müssen bis zum hörbaren Einrasten aufgeschoben werden
● Festsitz der Gasdruckfeder muss sichergestellt werden
Kugelbolzen aus- und einbauen
Ausbauen
– Gasdruckfeder ausbauen → Rep.-Gr. 55 ; Gasdruckfeder aus- und einbauen .
– Kugelbolzen -1- herausdrehen.
Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
Kugelbolzen an Karosserie
– Anlageflächen Kugelbolzen -2- an Karosserie -3- vor Einbau metallisch blank schleifen.
Bedingung
● Lackaufbau Kugelbolzen und Karosserie muss nach Einbau gemäß Vorgabe → Lackleitfaden hergestellt werden.
Fortsetzung für alle Fahrzeuge
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr. 55 ; Montageübersicht - Heckklappe
Montageübersicht - Hochvolt-Ladeklappeneinheit
1 - Hochvolt-Ladeklappeneinheit
❏ nach Demontage ersetzen
❏ → Rep.-Gr. 55 ; Hochvolt-Ladeklappeneinheit aus- und einbauen
2 - Hochvolt-Ladeklappe
❏ → Rep.-Gr. 55 ; Hochvolt-Ladeklappe aus- und einbauen
3 - Abdeckkappe Ladesteckdose für Hochvoltbatterieladung
4 - Wasserablaufschlauch
5 - Stellelement für Hochvolt-Ladeklappenverriegelung 1 - F496 -
❏ → Rep.-Gr. 57 ; Stellelement für Hochvolt-Ladeklappenverriegelung F496 aus- und einbauen
6 - Schraube
❏ 2 Stück
❏ 1,5 Nm
7 - Schraube
❏ 2 Stück
❏ 1,5 Nm
8 - LED-Modul für Ladesteckdose 1 - L263 -
❏ → Rep.-Gr. 55 ; LED-Modul für Ladesteckdose 1 L263 aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image