Heckklappe einstellen Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Einstelllehre - 3371 - Vorbereiten Bedingung ● Zum Einstellen der Heckklappe muss das Fahrzeug auf ebener Fläche auf den Rädern stehen ● Die Heckklappe muss ohne größeren Kraftaufwand im Schließbügel einrasten Die Heckklappe ist richtig eingestellt, wenn im geschlossenen Zustand: ♦ gleichmäßige Spaltmaße vorliegen, ♦ die Konturen fluchten, ♦ die Heckklappe nicht zu weit nach innen oder außen steht Der Vorgang ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. – Schließbügel lösen → Rep.-Gr. 55 ; Schließbügel aus- und einbauen . Scharnier an Heckklappe lösen – Schrauben -2- lösen. – Heckklappe -3- in -Pfeilrichtung A- schieben. – Schrauben -2- von Hand festziehen. – Schrauben -2- mit Anzugsdrehmoment festziehen. – Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen. Dazu → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße hinten beachten. – Wenn die Heckklappe nicht richtig eingestellt ist, Scharnier an Karosserie lösen → Anker und Heckklappe einstellen. Scharnier an Karosserie lösen Fahrzeuge mit Dachabschlussleiste am Formhimmel: –
Dachabschlussleiste ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen;
Rep.-Gr. 70 ; Dachverkleidungen; Dachabschlussleiste aus- und einbauen .
Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge ohne Dachabschlussleiste und ohne Stopfen am Formhimmel: –
C-Säulen-Verkleidung ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen;
Rep.-Gr. 70 ; Verkleidungen Innenraum; C-Säulen-Verkleidung aus- und
einbauen . – Formhimmel im Bereich der Scharnierbefestigung
absenken → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ;
Dachverkleidungen; Formhimmel aus- und einbauen . Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Stopfen am Formhimmel: – Rasthaken -Pfeile- der Stopfen -1- mit handelsüblichen Demontagekeil lösen. – Stopfen -1- abnehmen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Mutter -4- lösen. – Heckklappe in -Pfeilrichtung A- oder -Pfeilrichtung B- schieben. – Mutter -4- von Hand festziehen. – Mutter -4- mit Anzugsdrehmoment festziehen. – Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen, → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße hinten beachten. –
Korrosionsschutzmaßnahmen an Scharnieren, Muttern und Schrauben
durchführen → Korrosionsschutz von Karosserie-, Anbau- und Schweißteilen
. – → Rep.-Gr. 55 ; Einstellpuffer unten einstellen . – → Rep.-Gr. 55 ; Schließbügel einstellen . Anzugsdrehmomente ♦ → Rep.-Gr. 55 ; Montageübersicht - Heckklappe
Einstellpuffer unten einstellen Der Vorgang ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. – Schließbügel lösen → Rep.-Gr. 55 ; Schließbügel aus- und einbauen . Tipp ♦ Heckklappe darf im geschlossenen Zustand nicht zu weit nach innen oder außen stehen ♦ Höhe des Einstellpuffers unten -2- ändert sich beim Drehen in -Pfeilrichtungen B- – Einstellschraube -1- in -Pfeilrichtungen A- drehen. – Schließbügel einbauen → Rep.-Gr. 55 ; Schließbügel aus- und einbauen .
Schließbügel aus- und einbauen Ausbauen – Verkleidung
Schlossträger ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ;
Kofferraumverkleidungen; Verkleidung Schlossträger aus- und einbauen .
– Schrauben -2- herausdrehen. – Schließbügel -1- abnehmen. Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: – → Rep.-Gr. 55 ; Schließbügel einstellen . Anzugsdrehmomente ♦ → Rep.-Gr. 55 ; Montageübersicht - Heckklappe
Heckklappe einstellen
Einstellpuffer unten einstellen
Schließbügel aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image