Kältemittelleitungen vom Kondensator trennen und verbinden Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel ♦ Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122- Trennen Offene Leitungen und Anschlüsse sofort mit sauberen Verschlussstopfen aus Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122- verschließen. –
→ Allgemeine Informationen, Klimaanlagen mit Kältemittel
R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station;
Kältemittelkreislauf entleeren. – Schlossträger ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen; Rep.-Gr.50; Schlossträger; Schlossträger aus- und einbauen. –
Unterbodenverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Außen;
Rep.-Gr.66; Unterbodenverkleidung; Unterbodenverkleidung vorn aus- und
einbauen. Erfrierungsgefahr durch unter Druck ausströmendes Kältemittel. Erfrierungen der Haut und anderer Körperteile möglich. – Schutzhandschuhe tragen. – Schutzbrille tragen. – Kältemittel absaugen bzw. ablassen und sofort Kältemittelkreislauf öffnen. –
Wenn das Absaugen bzw. Ablassen mehr als 10 Minuten zurückliegt und der
Kältemittelkreislauf nicht geöffnet wurde, Kältemittel erneut absaugen
bzw. ablassen. Durch Nachverdampfung ist im Kältemittelkreislauf Druck
entstanden. Kältemittelleitungen vom Kondensator trennen und verbinden
VORSICHT
– Schraube -1- herausdrehen.
– Kältemittelleitung -2- abziehen.
– Schraube -2- herausdrehen.
– Kältemittelleitung -1- abziehen.
Verbinden
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:
– → Allgemeine Informationen, Klimaanlagen mit Kältemittel R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station; Kältemittelkreislauf befüllen.
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Kondensator
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Kältemittelleitungen
Kältemittelkreislauf reinigen
Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel
♦ Adapter -VAS 6338/12-
♦ Adapter -VAS 6338/3-
♦ Adapter -VAS 6338/48-
♦ Adapter MQB -VAS 6338/38-
♦ Klimaservicestation
♦ Spüladapter -VAS 6338/80-
♦ Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122-
♦ Der nachfolgende Arbeitsablauf ist beispielhaft mit einer Klima-Service-Station mit integrierter Spülvorrichtung für R1234yf beschrieben.
♦ Das Spülen eines verunreinigten Kältemittelkreislaufs erfolgt entgegen der normalen Flussrichtung.
♦ Es muss mindestens 6 kg Kältemittel in der Klima-Service-Station vorhanden sein.
♦ Betriebsanleitung zur Klima-Service-Station beachten → Betriebsanleitung.
Arbeitsablauf
Offene Leitungen und Anschlüsse sofort mit sauberen Verschlussstopfen aus Verschlussstopfen-Set Motor -VAS 6122- verschließen.
– Expansionsventil ausbauen und durch Adapter MQB -VAS 6338/38- ersetzen → Rep.-Gr.87; Expansionsventil aus- und einbauen.
– Expansionsventil 1 für Kältemittel -N636- ausbauen und durch Spüladapter -VAS 6338/80- ersetzen → Rep.-Gr.87; Expansionsventil 1 für Kältemittel N636 aus- und einbauen.
– Kältemittelleitungen vom Klimakompressor abbauen → Rep.-Gr.87; Kältemittelleitungen am Klimakompressor ab- und anbauen.
– Adapter -VAS 6338/12- mit Adapter -VAS 6338/48- an Kältemittelleitung Niederdruck anbauen.
– Adapter -VAS 6338/3- an Kältemittelleitung Hochdruck anbauen.
– Trocknerbeutel ausbauen und Flüssigkeitsbehälter wieder verschließen → Rep.-Gr.87; Trocknerbeutel aus- und einbauen.
– Verschlusskappen mit Dichtungen an beiden Serviceanschlüssen des Kältemittelkreislaufs aufschrauben.
Tipp
Ohne Verschlusskappen kann der Kältemittelkreislauf nicht richtig evakuiert werden (über Unterdruck im Kältemittelkreislauf werden die Ventile der Serviceanschlüsse geöffnet und Luft tritt ein).
– Klima-Service-Station -1- zum Spülen an Kältemittelkreislauf anschließen.
1 - Klima-Service-Station
2 - Kältemittelschlauch Klima-Service-Station Niederdruckseite
3 - Spülvorrichtung
4 - Kältemittelschlauch
5 - Adapter -VAS 6338/3-
6 - Kältemittelleitung Fahrzeug zum Klimakompressor Hochdruckseite
7 - Kältemittelleitung Fahrzeug zum Klimakompressor Niederdruckseite
8 - Adapter -VAS 6338/12- und falls erforderlich Adapter -VAS 6338/48-
9 - Kältemittelschlauch Klima-Service-Station Hochdruckseite
– Spülvorgang über Menü der Klimaservicestation starten → Betriebsanleitung.
Tipp
Ende des Spülvorgangs wird an Klimaservicestation angezeigt.
– Druck im Spülkreislauf prüfen, nur wenn dieser gleich oder kleiner dem Umgebungsdruck ist, die Kältemittelschläuche und Adapter abbauen. – Trocknerbeutel ersetzen → Rep.-Gr.87; Trocknerbeutel aus- und einbauen. – Expansionsventil auf Verschmutzung oder Korrosion prüfen. Wenn erforderlich Expansionsventil ersetzen → Rep.-Gr.87; Expansionsventil aus- und einbauen. – Spüladapter ausbauen und Kältemittelkreislauf zusammenbauen. – Beanstandungsabhängig Anpassung der Kältemaschinenölmenge im Kältemittelkreislauf durchführen → ; Rep.-Gr.; Bauteile ersetzen und → Rep.-Gr.00; Füllmengen Kältemaschinenöl. – → Allgemeine Informationen - Klimaanlagen mit Kältemittel R134a/R1234yf; Rep.-Gr.87; Arbeiten mit der Klima-Service-Station; Kältemittelkreislauf befüllen. – Nach Befüllen des Kältemittelkreislaufs und Wiederinbetriebnahme des Hochvoltsystems, Funktion „Ersteinlauf Klimakompressor“ mit → Fahrzeugdiagnosetester durchführen → Rep.-Gr.00; Diagnoseeinstiege. |
|
Anzugsdrehmomente
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Kältemittelleitungen
♦ → Rep.-Gr.87; Montageübersicht - Verdampfergehäuse
Systemübersicht - Kältemittelkreislauf
1 - Gaskühler
❏ → Rep.-Gr.87; Gaskühler aus- und einbauen
2 - Absperrventil 1 für Kältemittel -N696-
❏ → Rep.-Gr.87; Absperrventil 1 für Kältemittel N696 aus- und einbauen
3 - Einbindung in den Kühlmittelkreislauf für Hochvoltbatterie
❏ → Elektrischer Fahrmotor; Rep.-Gr.19; Kühlsystem/Kühlmittel; Anschlussplan - Kühlmittelschläuche
4 - Wärmetauscher für Hochvoltbatterie
❏ → Rep.-Gr.87; Wärmetauscher für Hochvoltbatterie aus- und einbauen
5 - Serviceanschluss Niederdruckseite
❏ → Rep.-Gr.87; Absaug- und Füllventil, Nieder- und Hochdruckseite aus- und einbauen
6 - Serviceanschluss Hochdruckseite
❏ abhängig der Ventilstellungen und den damit verbundenen Betriebszuständen, kann am Serviceanschluss Hochdruckseite Niederdruck anliegen
❏ → Rep.-Gr.87; Absaug- und Füllventil, Nieder- und Hochdruckseite aus- und einbauen
7 - Expansionsventil 2 für Kältemittel -N637-
❏ → Rep.-Gr.87; Expansionsventil 2 für Kältemittel N637 aus- und einbauen
8 - Expansionsventil 3 für Kältemittel -N638-
❏ → Rep.-Gr.87; Expansionsventil 3 für Kältemittel N638 aus- und einbauen
9 - Geber 4 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G828-
❏ → Rep.-Gr.87; Geber 4 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur G828 aus- und einbauen
10 - Heizkondensator
❏ → Rep.-Gr.87; Heizkondensator aus- und einbauen
11 - Expansionsventil 1 für Kältemittel -N636-
❏ → Rep.-Gr.87; Expansionsventil 1 für Kältemittel N636 aus- und einbauen
12 - Verdampfer
❏ → Rep.-Gr.87; Verdampfer aus- und einbauen
13 - Absperrventil 4 für Kältemittel -N642-
❏ → Rep.-Gr.87; Absperrventil 4 für Kältemittel N642 aus- und einbauen
14 - Geber 2 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G826-
❏ → Rep.-Gr.87; Geber 2 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur G826 aus- und einbauen
15 - Absperrventil 3 für Kältemittel -N641-
❏ → Rep.-Gr.87; Absperrventil 3 für Kältemittel N641 aus- und einbauen
16 - Trockner mit innerem Wärmetauscher
❏ → Rep.-Gr.87; Trockner aus- und einbauen
17 - Geber 5 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G829-
❏ → Rep.-Gr.87; Geber 5 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur G829 aus- und einbauen
18 - Klimakompressor -VX81-
❏ → Rep.-Gr.87; Klimakompressor VX81 aus- und einbauen
19 - Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G395-
❏ → Rep.-Gr.87; Geber für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur G395 aus- und einbauen
20 - Absperrventil 2 für Kältemittel -N640-
❏ → Rep.-Gr.87; Absperrventil 2 für Kältemittel N640 aus- und einbauen
21 - Absperrventil 5 für Kältemittel -N643-
❏ → Rep.-Gr.87; Absperrventil 5 für Kältemittel N643 aus- und einbauen
22 - Geber 3 für Kältemitteldruck und Kältemitteltemperatur -G827-
❏ → Rep.-Gr.87; Geber 3 für Kältemitteldruck und KältemitteltemperaturG827 aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image