Längsträger oben innen ersetzen Beim
Schweißen, Löten und Trennen mit Funken erzeugenden Werkzeugen in
geschäumten Bereichen können gesundheitsschädigende Gase entstehen. – Nicht näher als 15 mm an Schaumformteilen schweißen, löten oder trennen – Arbeiten mit Absaugung vornehmen Darunterliegende Verstärkungen nicht beschädigen. Ein Nachschweißen der Verstärkung ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig. Verringerung der Festigkeit durch zu weit aussenliegende Schweißpunkte – Die RP-Schweißpunkte müssen so weit wie möglich von der Außenkante des Schweißflansches entfernt gesetzt werden. Beeinträchtigung der Haftung des Klebstoffs durch zu frühes auftragen möglich – Neuteil muss innerhalb von 90 Minuten eingeschweißt werden. Sicherheitshinweise beachten → Rep.-Gr.00; Sicherheitshinweise. Es dürfen nur von der Volkswagen AG freigegebene Werkzeuge und Betriebseinrichtungen verwendet werden → Rep.-Gr.00; Werkzeuge. Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Längsträger oben innen ersetzen
WARNUNG
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Ausbauen
Längsträger oben bereits ausgebaut → Rep.-Gr.50; Längsträger oben ersetzen
– Trennschnitt -2- am Längsträger oben innen -1- wie abgebildet ausführen.
– Originalverbund lösen.
– Längsträger oben innen -1- abnehmen.
– Reststücke entfernen.
– Klebstoffreste vollständig entfernen.
– Klebeflächen und Schweißflächen metallisch blank schleifen und reinigen.
Einbauen
Ersatzteile
♦ 2K-Karosserieklebstoff Zuordung siehe → Elektronischer Teilekatalog (ETKA)
Bedingung
● Neuteile müssen auf Richtwinkel-Stecksatz stehendem Fahrzeug eingepasst und fixiert werden.
– Trennschnitt -2- auf Neuteil -1- übertragen und ausführen.
– Klebeflächen und Schweißflächen am Neuteil -1- metallisch blank schleifen und reinigen.
– 2K-Karosserieklebstoff vollflächig auftragen.
– Neuteil -1- einpassen und fixieren.
– Passung mit Anbauteilen prüfen.
– Neuteil -1- einschweißen, SG-Vollnaht und RP-Punktnaht.
– Längsträger oben einbauen → Rep.-Gr.50; Längsträger oben ersetzen
Montageübersicht - Batterieträger
1 - Batterieträger vorn
❏ → Kapitel „Batterieträger ersetzen“
2 - Batterieträger hinten
❏ → Kapitel „Batterieträger ersetzen“
3 - geklebte Bereiche
❏ können nicht wiederhergestellt werden
Batterieträger ersetzen
Sicherheitshinweise beachten → Rep.-Gr.00; Sicherheitshinweise. Es dürfen nur von der Volkswagen AG freigegebene Werkzeuge und Betriebseinrichtungen verwendet werden → Rep.-Gr.00; Werkzeuge. |
|
Ausbauen
– Originalverbund lösen.
– Batterieträger vorn -1- abnehmen.
– Batterieträger hinten -2- abnehmen.
– Reststücke entfernen.
– Klebstoffreste vollständig entfernen.
– Schweißflächen metallisch blank schleifen und reinigen.
Einbauen
– Löcher für SG-Lochnaht in Neuteil -1- und -2- bohren, Ø 8 mm.
– Neuteil -1- und -2- einpassen und fixieren.
– Passung mit Anbauteilen prüfen.
– Neuteil -1- und -2- einschweißen, SG-Lochnaht.
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image