Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Achslenker, Achsgelenk. Achslenker aus- und einbauen. Achsgelenk aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Fahrwerk, Achsen, Lenkung. Radaufhängung vorn, Gelenkwelle / Montageübersicht - Achslenker, Achsgelenk. Achslenker aus- und einbauen. Achsgelenk aus- und einbauen

Montageübersicht - Achslenker, Achsgelenk

Montageübersicht - Achslenker, Achsgelenk

Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt

1 - Radlagergehäuse

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Radlagerung

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Radlagergehäuse aus- und einbauen

2 - Mutter

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 12 x 1,5

❏ Mutter M12: 60 Nm

❏ Mutter M14: 110 Nm

3 - Buchse

4 - Achsgelenk

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Achsgelenk aus- und einbauen

5 - Mutter

❏ 3 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ Mutter M10: 40 Nm + 45°

❏ Mutter M12: 100 Nm

6 - Achslenker

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Achslenker aus- und einbauen

7 - Steinschlagschutz für Achslenker

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Steinschlagschutz für Achslenker aus- und einbauen

8 - Spreizniet

❏ 3 Stück

9 - Schraube

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 14 x 1,5 x 85

❏ 130 Nm +180°

10 - Schraube

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 12 x 1,5 x 80

❏ 70 Nm +180°

11 - Achslenkerlager vorn

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Achslenkerlager vorn ersetzen

12 - Achslenkerlager hinten

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Achslenkerlager hinten ersetzen

13 - Aggregateträger

❏ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Aggregateträger

14 - Mutter

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 12 x 1,5

15 - Schweißmutter

Achslenker aus- und einbauen

Achslenker aus- und einbauen

Drehzahlfühler vorn links - G47 - und Drehzahlfühler vorn rechts - G45 - werden nachfolgend Drehzahlfühler genannt.

Geber für Fahrzeugniveau vorn links - G78 - und Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts - G289 - werden nachfolgend Geber für Fahrzeugniveau genannt.

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Ausbauen

– Rad abbauen → Rep.-Gr. 44 ; Rad ab- und anbauen .

– Steinschlagschutz für Achslenker ausbauen → Rep.-Gr. 40 ; Steinschlagschutz für Achslenker aus- und einbauen .

Fahrzeuge mit Geber für Fahrzeugniveau

– Geber für Fahrzeugniveau am Achslenker ausbauen → Rep.-Gr. 43 ; Geber für Fahrzeugniveau vorn G78/G289 aus- und einbauen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Muttern -3- abschrauben.

– Achslenker -2- nach unten vom Achsgelenk abziehen -Pfeilrichtung A- .

– Radlagergehäuse -1- nach außen ziehen -Pfeilrichtung B- .

– Radlagergehäuse -1- nach außen wegdrehen, um Achslenker -2- zu entlasten.


– Schraube -4- herausdrehen, dazu Mutter -2- gegenhalten.

– Schraube -5- herausdrehen.

– Achslenker -1- aus Aggregateträger -3- herausziehen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Fahrzeuge mit Geber für Fahrzeugniveau

– Erforderliche Funktion/Funktionen mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Achslenker, Achsgelenk

Achsgelenk aus- und einbauen

Achsgelenk aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Kugelgelenkabdrücker - 3287A -

Geber für Fahrzeugniveau vorn links - G78 - und Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts - G289 - werden nachfolgend Geber für Fahrzeugniveau genannt.

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel:

♦ Innentorx T40, handelsüblich

Ausbauen

Fahrzeuge mit Allradantrieb:

– Gelenkwellenverschraubung lösen → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 40 ; Gelenkwelle; Gelenkwellenverschraubung lösen und festziehen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Rad abbauen → Rep.-Gr. 44 ; Rad ab- und anbauen .

– Steinschlagschutz für Achslenker ausbauen → Rep.-Gr. 40 ; Steinschlagschutz für Achslenker aus- und einbauen .

Fahrzeuge mit Geber für Fahrzeugniveau

– Geber für Fahrzeugniveau links am Achslenker abschrauben → Rep.-Gr. 43 ; Geber für Fahrzeugniveau vorn G78/G289 aus- und einbauen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Fahrzeuge mit Allradantrieb:

– Gelenkwellenverschraubung herausdrehen.

– Gelenkwelle aus Radlagereinheit herausdrücken → Fahrwerk, Achsen, Lenkung; Rep.-Gr. 40 ; Gelenkwelle; Gelenkwelle aus- und einbauen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Muttern -3- abschrauben.

– Achslenker -2- vom Achsgelenk abziehen in -Pfeilrichtung A- .

– Radlagergehäuse -1- in -Pfeilrichtung B- ziehen.

– Radlagergehäuse -1- nach außen wegdrehen, um Achslenker -2- zu entlasten.

– Achslenker nach oben drücken.


– Mutter -4- vom Achsgelenk -2- lösen, noch nicht abschrauben.

Bedingung

● Mutter -4- muss zum Schutz des Gewindes einige Umdrehungen auf dem Zapfen verbleiben.

– Dabei mit handelsüblichem Innentorx T40 gegenhalten.

HINWEIS

Beschädigung Radlagergehäuse durch gelöste Buchsen wegen falsch angesetzten Kugelgelenkabdrücker.

– Kugelgelenkabdrücker muss sich an Buchse und nicht am Radlagergehäuse abstützen.

– Untere Aufnahme vom Kugelgelenkabdrücker - 3287A - -A- an Buchse -3- ansetzen.

– Achsgelenk -2- mit Kugelgelenkabdrücker - 3287A - -A- vom Radlagergehäuse -1- abdrücken.

– Mutter -4- abschrauben.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Fahrzeuge mit Geber für Fahrzeugniveau vorn

– Erforderliche Funktion/Funktionen mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 40 ; Montageübersicht - Achslenker, Achsgelenk

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com