Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Heckscheibe. Heckscheibe aus- und einbauen. Montageübersicht - Seitenscheibe vorn

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Außen. Verglasung, Fensterbetätigung / Montageübersicht - Heckscheibe. Heckscheibe aus- und einbauen. Montageübersicht - Seitenscheibe vorn

Montageübersicht - Heckscheibe

Montageübersicht - Heckscheibe

1 - Heckscheibe - ZX1 -

❏ mit beheizbare Heckscheibe - Z1 -

❏ modellabhängig mit Glasbruchsensor für Heckscheibe - G304 -

❏ → Rep.-Gr. 64 ; Heckscheibe aus- und einbauen

❏ → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Allgemeine Hinweise - Scheiben; Zerstörte Scheibe ausbauen

2 - Karosserieflansch

3 - Abstandshalter

❏ modellabhängig

4 - Elektrische Steckverbindung für beheizbare Heckscheibe - Z1 -

❏ Minusleitung

5 - Frequenzfilter für Frequenzmodulation (FM) in der Minusleitung - R178 -

6 - Elektrische Steckverbindung für Glasbruchsensor für Heckscheibe - G304 -

❏ modellabhängig

❏ ausstattungs-/baustandsabhängig

7 - Seitenspoiler

❏ modellabhängig

❏ → ; Rep.-Gr. 66 ; Spoiler; Seitenspoiler aus- und einbauen

8 - Zentrierstift

❏ ausstattungs-/baustandsabhängig

❏ 2 Stück

9 - Elektrische Steckverbindung für beheizbare Heckscheibe - Z1 -

❏ Plusleitung

10 - Frequenzfilter für Frequenzmodulation (FM) in der Plusleitung - R179 -

11 - Elektrische Steckverbindung für Scheibenantenne

❏ Minusleitung

12 - Elektrische Steckverbindung für Scheibenantenne

❏ Plusleitung

Heckscheibe aus- und einbauen

Heckscheibe aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Ahle - V.A.G 1474/2 -

♦ Aufspulvorrichtung - V.A.G 1654 A -

♦ Einstelllehre - 3371 -

♦ Keil - V.A.G 1474/5 -

♦ Kunststoffleiste - V.A.G 1474/15 -

♦ Scheibenausbau-Set - VAS 861 001A -

♦ Trennschnur - VAS 861 001/1A -

♦ Trennvorrichtung für geklebte Scheiben - V.A.G 1474B -

♦ Trennvorrichtung für geklebte Scheiben - VAS 6452 -

♦ Ziehgriff - V.A.G 1351/1 -

Ausbauen

Der Ausbau der Heckscheibe ist mit der Trennvorrichtung für geklebte Scheiben - V.A.G 1474B - beschrieben.

Es kann ebenfalls die Trennvorrichtung für geklebte Scheiben - VAS 6452 - oder das Scheibenausbau-Set - VAS 861 001A - verwendet werden.

– Blende für Heckspoiler ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Blende für Spoiler aus- und einbauen .

Bedingung

● Wenn Heckscheibe - ZX1 - wiederverwendet wird, darauf achten, dass elektrische Steckverbindungen für beheizbare Heckscheibe - Z1 - , die Scheibenantennen und Glasbruchsensor für Heckscheibe - G304 - nicht beschädigt werden.

– Elektrische Steckverbindungen für beheizbare Heckscheibe - Z1 - , Scheibenantennen und Glasbruchsensor für Heckscheibe - G304 - trennen.


VORSICHT

Verletzungsgefahr der Hände und Augen durch Glassplitter.

Schnittwunden möglich.

– Schutzbrille tragen.

– Schutzhandschuhe tragen.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr von Bauteiloberflächen.

– Umliegende Bauteile im Sichtbereich mit handelsüblichem Klebeband abkleben.

– Trennschnur - VAS 861 001/1A - -1- mit Ahle - V.A.G 1474/2 - -4- an markierter Stelle -Pfeil A- durch Klebedichtungsmaterial nach innen ziehen.

– Ende der Trennschnur mit Ziehgriff - V.A.G 1351/1 - vor Herausziehen sichern.

– Trennschnur um Heckscheibe -2- legen und 2. Ende der Trennschnur nach innen führen.

– Ende der Trennschnur an Aufspulvorrichtung - V.A.G 1654 A - -3- befestigen.

– Kunststoffleiste - V.A.G 1474/15 - zwischen Heckscheibe und Karosserieflansch einschieben.


– Aufspulvorrichtung -3- in gezeigter Position ansetzen und Heckscheibe im oberen Bereich zu beiden Seiten freischneiden.

– Aufspulvorrichtung -3- umsetzen und Heckscheibe im unteren Bereich freischneiden.

– Um einen Freigang am Karosserieflansch zu bekommen, Schneidfaden -1- während des Freischneidens mit Keil - V.A.G 1474/5 - -2- gegen Heckscheibe drücken.


Bedingung

● Für den folgenden Arbeitsablauf ist eine 2. Person notwendig.

– Heckscheibe mit 2 Saughebern abnehmen.

Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Bedingung

● Abweichend von anderen Scheiben darf aufgrund des Materials nur 1-K-Scheibenklebstoff verwendet werden.

Wenn eine nicht zerstörte Scheibe eingebaut wird:

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Nicht zerstörte Scheiben zum Einbauen vorbereiten .

Fortsetzung

Wenn eine neue Scheibe eingebaut wird:

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Neue Scheiben zum Einbauen vorbereiten .

Fortsetzung

Fahrzeuge mit Kunststoffheckklappe:

– → ; Rep.-Gr. 64 ; Reparaturhinweise; Flansch zum Einbauen der Heckscheibe vorbereiten

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

Fahrzeuge mit Stahlheckklappe:

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Karosserieflansch zum Einbauen vorbereiten .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Einbauhinweise für geklebte Scheiben .

– Mindestaushärtezeit für den 1-K-Scheibenklebstoff beträgt 6 Stunden → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Mindestaushärtezeiten für geklebte Scheiben .

– 1-K-Scheibenklebstoff auf Heckscheibe umlaufend auftragen.

Maßangaben für Raupenquerschnitt:

♦ Höhe 10 mm ±1 mm

♦ Breite 6,5 mm ±0,5 mm

– Heckscheibe -1- mit Abstand zum Karosserieflansch in -Pfeilrichtung A- unter Spoiler -2- führen.

– Heckscheibe -1- mit Zentrierstiften -3- in -Pfeilrichtung B- auf Heckklappe -4- auflegen.

Bedingung

● Eine Heckscheibe ohne Zentrierstifte muss gegen Verrutschen gesichert werden.


– Spaltmaße mit Einstelllehre - 3371 - prüfen. Dazu → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße hinten beachten.

Montageübersicht - Seitenscheibe vorn

Montageübersicht - Seitenscheibe vorn

Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt

1 - Karosserieflansch

❏ → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Anwendung von Klebstoffen; Karosserieflansch zum Einbauen vorbereiten

2 - Seitenscheibe vorn

❏ Bauform modellabhängig

❏ → Rep.-Gr. 64 ; Seitenscheibe vorn aus- und einbauen

❏ → Allgemeine Information - Karosserie; Rep.-Gr. 52 ; Allgemeine Hinweise - Scheiben; Zerstörte Scheibe ausbauen

3 - Klebefläche für Kleberaupe

4 - Halteklammer

❏ modellabhängig vorhanden

❏ 2 Stück

5 - Clip

❏ modellabhängig vorhanden

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com