Montageübersicht - Kotflügel Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt 1 - Abdeckung A-Säule ❏ → Rep.-Gr. 66 ; Abdeckung A-Säule aus- und einbauen 2 - Halter Deformationselement ❏ hinten ❏ → Rep.-Gr. 50 ; Halter Deformationselement hinten aus- und einbauen 3 - Schraube ❏ 6 Stück ❏ 8 Nm 4 - Kotflügel ❏ → Rep.-Gr. 50 ; Kotflügel aus- und einbauen 5 - Schließteil A-Säule ❏ → Rep.-Gr. 50 ; Schließteil aus- und einbauen 6 - Mutter ❏ 2 Stück ❏ 2,5 Nm 7 - Führungsprofil ❏ Verschiedene Ausführungen → siehe Elektronischer Teilekatalog (ETKA) 8 - Doppel-Kombischraube ❏ Verbindung von Kotflügelstrebe mit Kotflügel und Führungsprofil ❏ 2 Stück ❏ 8 Nm 9 - Kotflügelstrebe ❏ → Rep.-Gr. 50 ; Kotflügelstrebe aus- und einbauen 10 - Schraube ❏ Deformationselement ❏ Kotflügelstrebe ❏ 4 Stück ❏ 8 Nm 11 - Deformationselement ❏ vorn ❏ → Rep.-Gr. 50 ; Halter Deformationselemente vorn aus- und einbauen
Kotflügel aus- und einbauen Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Ausbauen – Scheinwerfer ausbauen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 94 ; Scheinwerfer; Scheinwerfer aus- und einbauen . – Radhausschale ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Radhausschale vorn aus- und einbauen . – Abdeckung A-Säule ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Abdeckung A-Säule aus- und einbauen . Fahrzeuge mit Abdeckung A-Säule –
Abdeckung A-Säule ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Leisten / Blenden /
Verbreiterungen / Verkleidungen; Abdeckung A-Säule aus- und einbauen .
Fortsetzung für alle Fahrzeuge Fahrzeuge mit Halter für Abdeckung A-Säule –
Halter für Abdeckung A-Säule ausbauen → Rep.-Gr. 66 ; Leisten /
Blenden / Verbreiterungen / Verkleidungen; Halter für Abdeckung A-Säule
aus- und einbauen . Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Mutter -5- abschrauben und Führungsprofil -6- abnehmen. – Doppelschrauben -7- herausdrehen. – Schließteil im oberen Bereich abziehen. – Schrauben -2- herausdrehen. Fahrzeuge mit weiterer Schraube auf Innenseite des Kotflügels – Schraube herausdrehen. Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Kotflügel abnehmen. Einbauen Der Einbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten: Fahrzeuge mit Blindnietmutter im Kotflügel Wenn ein neuer Kotflügel eingebaut wird – Blindnietmutter -1- einbauen. Bedingung ● Blindnietmutter -1- muss vor Einbau Kotflügel -2- eingesetzt werden. Fortsetzung für alle Fahrzeuge Wenn die A-Säule ersetzt wurde – Blindnietmuttern -1- einbauen. Bedingung ● Blindnietmuttern -1- müssen vor Einbau Kotflügel eingesetzt werden. Fortsetzung für alle Fahrzeuge – Kotflügel bei gelöster Kotflügelstrebe spannungsfrei ausrichten → Rep.-Gr. 50 ; Kotflügelstrebe aus- und einbauen . –
Verschraubung zum Unterholm -1- wachsen → Rep.-Gr. 00 ; Allgemeine
Informationen Lack, Technische Daten, Korrossionsschutz von Karosserie-,
Anbau- und Schweißteilen . – Auf Parallelität und Spaltmaße achten → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße vorn und → Rep.-Gr. 00 ; Spaltmaße Mitte . Anzugsdrehmomente ♦ → Rep.-Gr. 50 ; Montageübersicht - Kotflügel
Kotflügelstrebe aus- und einbauen Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben. Bauform der Kotflügelstrebe weicht ausstattungs-/baustandsabhängig ab. Ausbauen – Kotflügel ausbauen → Rep.-Gr. 50 ; Kotflügel aus- und einbauen . – Schrauben -2- herausdrehen. – Kotflügelstrebe -1- abnehmen. Einbauen Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei folgendes beachten: ♦ → Rep.-Gr. 50 ; Montageübersicht - Kotflügel
Montageübersicht - Kotflügel
Kotflügel aus- und einbauen
Kotflügelstrebe aus- und einbauen
Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image