Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Radlagerung. Radlagergehäuse aus- und einbauen. Radlagereinheit aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Fahrwerk :: Fahrwerk, Achsen, Lenkung. Radaufhängung hinten, Gelenkwelle / Montageübersicht - Radlagerung. Radlagergehäuse aus- und einbauen. Radlagereinheit aus- und einbauen

Montageübersicht - Radlagerung

Montageübersicht - Radlagerung

Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt

1 - Schraube

❏ ausstattungs-/baustandsabhängig

❏ → Elektronischer Teilekatalog (ETKA)

❏ 3 oder 4 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ 90 Nm +90°

2 - Radlagergehäuse

❏ → Rep.-Gr. 42 ; Radlagergehäuse aus- und einbauen

3 - Gummimetalllager

❏ für Achslenker oben vorn

4 - Gummimetalllager

❏ für Federlenker

5 - Radlagereinheit

❏ → Rep.-Gr. 42 ; Radlagereinheit aus- und einbauen

6 - Schraube

❏ nach Demontage ersetzen

❏ M 16 x 1,5 x 70

❏ 200 Nm +90°

7 - Gummimetalllager

❏ für Achslenker unten vorn

Radlagergehäuse aus- und einbauen

Radlagergehäuse aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Getriebestütze - T10337 -

♦ Motor -und Getriebeheber - VAS 6931 -

Ausbauen

Feststellmotor links - V282 - und Feststellmotor rechts - V283 - werden nachfolgend Feststellmotor genannt.

Drehzahlfühler hinten rechts - G44 - und Drehzahlfühler hinten links - G46 - werden nachfolgend Drehzahlfühler genannt.

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

– Gelenkwellenverschraubung herausdrehen → Rep.-Gr. 42 ; Gelenkwellenverschraubung lösen und festziehen .

– Elektrische Steckverbindung -2- am Feststellmotor -1- trennen.


– Schrauben -3- am Radlagergehäuse -1- herausdrehen.

– Halter -2- mit elektrischen Leitungen -4- zur Seite legen.


– Elektrische Steckverbindung -2- am Drehzahlfühler -3- trennen.


– Radlagereinheit ausbauen → Rep.-Gr. 42 ; Radlagereinheit aus- und einbauen .

– Schrauben -Pfeile- herausdrehen.

– Bremsträger -1- am Radlagergehäuse -2 - mit angeschlossenen Bremsschlauch abnehmen.

– Bremsträger -1- zur Seite wegbinden.


– Getriebestütze - T10337 - -A- auf den Motor -und Getriebeheber - VAS 6931 - -B- aufstecken.

– Getriebestütze - T10337 - -A- am Federlenker -1- ansetzen.

VORSICHT

Unfallgefahr durch Absenken oder Anheben des Fahrzeugs bei untergestelltem Stütz- und Hebewerkzeug.

– Fahrzeug bei untergestelltem Stütz- und Hebewerkzeug nicht anheben oder ablassen.

– Stütz- und Hebewerkzeug nicht länger als erforderlich unter dem Fahrzeug stehen lassen.

– Motor- und Getriebeheber - VAS 6931 - -A- unter Federlenker -1- positionieren und zum Abstützen nach oben drücken.


– Mutter -3- und -7- abschrauben.

– Schraube -2- und -8 - herausziehen.

– Schrauben -4- und -9- herausdrehen.

– Mutter -6- abschrauben.

– Radlagergehäuse -1- festhalten.

– Motor -und Getriebeheber - VAS 6931 - absenken.

– Radlagergehäuse -1- festhalten und die Schraube -5- herausziehen.

– Radlagergehäuse -1- abnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– → Rep.-Gr. 42 ; Radlagerung in Leergewichtslage heben .

– Achsvermessung durchführen → Rep.-Gr. 44 ; Notwendigkeit einer Achsvermessung .

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Radlagerung

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Stoßdämpfer

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Spurstange

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Achslenker

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Federlenker

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Gelenkwellenverschraubung lösen und festziehen

Radlagereinheit aus- und einbauen

Radlagereinheit aus- und einbauen

Ausbauen

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

– Gelenkwellenverschraubung herausdrehen → Rep.-Gr. 42 ; Gelenkwellenverschraubung lösen und festziehen .

– Rad abbauen → Rep.-Gr. 44 ; Rad ab- und anbauen .

– Gelenkwelle aus Radlagereinheit herausdrücken → Rep.-Gr. 42 ; Gelenkwelle aus- und einbauen .

– Bremstrommel ausbauen . → Bremsanlage; Rep.-Gr. 46 ; Hinterradbremse; Bremstrommel aus- und einbauen

– Elektrische Leitung -4- abclipsen.

– Schrauben -2- herausdrehen.

– Außengelenk der Gelenkwelle nach innen drücken und die Schrauben -2- herausnehmen.

– Radlagereinheit -3- vom Radlagergehäuse -1- nach außen abziehen.


HINWEIS

Verschmutzung und Dichtungsbeschädigung durch falschen Umgang mit Radlagereinheit.

– Radlagereinheit wie beschrieben Aufnehmen, Ablegen und Lagern.

– Radlagereinheit -2- auf der Radnabe -1- ablegen.

Bedingung

● Radlagereinheit nur von außen anfassen.

● Beim Aufnehmen der Radlagereinheit nicht innen an der Verzahnung eingreifen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Radlagerung

♦ → Rep.-Gr. 42 ; Montageübersicht - Gelenkwelle

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com