Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Steuergerät für Airbag. Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Linkslenker. Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Rechtslenker

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Innen. Insassenschutz / Montageübersicht - Steuergerät für Airbag. Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Linkslenker. Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Rechtslenker

Montageübersicht - Steuergerät für Airbag

Montageübersicht - Steuergerät für Airbag

1 - Mutter

❏ 3 Stück

❏ 8 Nm

2 - Elektrische Steckverbindung

3 - Steuergerät für Airbag - J234 -

❏ Masseanschluss über Gehäuse mit Karosserie

❏ → Rep.-Gr. 69 ; Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen

Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Linkslenker

Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Linkslenker

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Ratschen-Ringsteckeinsatz - VAS 262 015 -

Steuergerät für Airbag - J234 - wird nachfolgend Steuergerät für Airbag genannt.

Ausbauen

– Masseleitung der Batterie abklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Batterie ab- und anklemmen .

Fahrzeuge mit Abdeckung Tunnelstütze

– Abdeckung Tunnelstütze ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Schalttafel; Abdeckung Tunnelstütze aus- und einbauen .

Fortsetzung für alle Fahrzeuge

– Bodenbelag im Bereich des Steuergeräts für Airbag umklappen.


VORSICHT

Pyrotechnische Bauteile können ungewollt auslösen.

Verletzungsgefahr.

– Elektrostatisch entladen: Schließbügel für Tür kurz anfassen.

– Sicherheitsverriegelung -4- in -Pfeilrichtung A- entriegeln und Bügel -5- in -Pfeilrichtung B- öffnen.

– Elektrische Steckverbindung trennen.

– Muttern -3- abschrauben.

– Mutter -1- mit Ratschen-Ringsteckeinsatz - VAS 262 015 - lösen.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr des Steuergeräts für Airbag. Bei eindringender Feuchtigkeit korrodieren elektrische Steckverbindungen.

– Elektrische Steckverbindungen des Steuergeräts nach dem Trennen zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit abdecken oder verschließen.

– Steuergerät für Airbag -2- von Gewindebolzen abnehmen und zur Beifahrerseite herausnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:


– Masseleitung der Batterie anklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Batterie ab- und anklemmen .

VORSICHT

Pyrotechnische Bauteile können unerwartet auslösen.

Verletzungsgefahr möglich.

– Beim Einschalten der Zündung, größtmöglichen Abstand zum pyrotechnischen Bauteil einhalten.

– Zündung einschalten.

– Ereignisspeicher mit → abfragen und löschen.


Wurde das Steuergerät für Airbag - J234 - ersetzt:

– Funktion „Inbetriebnahme abschließen“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 69 ; Montageübersicht - Steuergerät für Airbag

Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Rechtslenker

Steuergerät für Airbag J234 aus- und einbauen, Rechtslenker

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Ratschen-Ringsteckeinsatz - VAS 262 015 -

Steuergerät für Airbag - J234 - wird nachfolgend Steuergerät für Airbag genannt.

Ausbauen

– Vordersitze ausbauen → Rep.-Gr. 72 ; Vordersitz aus- und einbauen .

– Einstiegsleisten vorn ausbauen → Rep.-Gr. 70 ; Einstiegsleiste vorn aus- und einbauen .

– A-Säulen-Verkleidungen unten → Rep.-Gr. 70 ; A-Säulen-Verkleidung unten aus- und einbauen .

– Abdeckung Tunnelstütze ausbauen → Rep.-Gr. 70 ; Abdeckung Tunnelstütze aus- und einbauen .

– Masseleitung der Batterie abklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Batterie ab- und anklemmen .

– Bodenbelag zwischen vorderen und hinteren Anschraubpunkten der Vordersitze etwas anheben.

– Bodenbelag so weit nach hinten ziehen, bis Steuergerät für Airbag zugänglich ist.


VORSICHT

Pyrotechnische Bauteile können ungewollt auslösen.

Verletzungsgefahr.

– Elektrostatisch entladen: Schließbügel für Tür kurz anfassen.

– Sicherheitsverriegelung -4- in -Pfeilrichtung A- entriegeln und Bügel -5- in -Pfeilrichtung B- öffnen.

– Elektrische Steckverbindung trennen.

– Muttern -3- abschrauben.

– Mutter -1- mit Ratschen-Ringsteckeinsatz - VAS 262 015 - lösen.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr des Steuergeräts für Airbag. Bei eindringender Feuchtigkeit korrodieren elektrische Steckverbindungen.

– Elektrische Steckverbindungen des Steuergeräts nach dem Trennen zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit abdecken oder verschließen.

– Steuergerät für Airbag -2- von Gewindebolzen abnehmen und zur Beifahrerseite herausnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:


– Elektrische Steckverbindung bis zum hörbaren Einrasten aufstecken.

– Masseleitung der Batterie anklemmen → Elektrische Anlage; Rep.-Gr. 27 ; Batterie; Batterie ab- und anklemmen .

VORSICHT

Pyrotechnische Bauteile können unerwartet auslösen.

Verletzungsgefahr möglich.

– Beim Einschalten der Zündung, größtmöglichen Abstand zum pyrotechnischen Bauteil einhalten.

– Zündung einschalten.

– Ereignisspeicher mit → abfragen und löschen.


Wurde das Steuergerät für Airbag - J234 - ersetzt:

– Funktion „Inbetriebnahme abschließen“ mit → durchführen → Rep.-Gr. 00 ; Diagnoseeinstiege .

Fortsetzung

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 69 ; Montageübersicht - Steuergerät für Airbag

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com