Volkswagen ID.3 Owners & Service Manuals
englisch deutsch französisch spanisch

Volkswagen ID.3: Montageübersicht - Türaußengriff. Montageübersicht - Schließeinheit. Fensterhebermotor aus- und einbauen

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung / Karosserie :: Karosserie-Montagearbeiten Außen. Tür vorn, Zentralverriegelung / Montageübersicht - Türaußengriff. Montageübersicht - Schließeinheit. Fensterhebermotor aus- und einbauen

Montageübersicht - Türaußengriff

Montageübersicht - Türaußengriff

Die Übersicht ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite dargestellt.

1 - Türaußengriff Grundkörper

❏ nicht einzeln ersetzbar → Elektrischer Teilekatalog (ETKA)

❏ nach Demontage ersetzen

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Türaußengriff aus- und einbauen

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Türaußengriff zerlegen und zusammenbauen

2 - Klebeband

❏ nur mit Türaußengriff Grundkörper zu ersetzen

3 - Sensor für Türaußengriffberührung vorn links - G605 - / Sensor für Türaußengriffberührung vorn rechts - G606 -

❏ nur mit Türaußengriff Grundkörper zu ersetzen

4 - Klebeband

❏ nur mit Türaußengriff Grundkörper zu ersetzen

5 - Türgriffblende

❏ nur mit Türaußengriff Grundkörper zu ersetzen

6 - Leuchte für Türaußengriffbeleuchtung Fahrerseite - L283 - / Leuchte für Türaußengriffbeleuchtung Beifahrerseite - L284 -

❏ ausstattungs-/baustandsabhängig vorhanden

❏ nur mit Türaußengriff Grundkörper zu ersetzen

7 - Elektrische Leitung

❏ nur mit Türaußengriff Grundkörper zu ersetzen

Montageübersicht - Schließeinheit

Montageübersicht - Schließeinheit

Die Übersicht ist beispielhaft für einen Linkslenker dargestellt

1 - Betätigungszug

❏ von Schließeinheit zur Türinnenbetätigung

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Betätigungszug für Türinnenbetätigung aus- und einbauen

2 - Schließeinheit Fahrertür - VX21 - / Schließeinheit Beifahrertür - VX22 -

❏ mit Türkontaktschalter Fahrerseite - F2 - / Türkontaktschalter Beifahrerseite - F3 -

❏ mit Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite - F220 - / Schließeinheit für Zentralverriegelung Beifahrerseite - F221 -

❏ mit Kontaktschalter im Schließzylinder Fahrerseite - F241 - / Stellelement für SAFE-Funktion der Zentralverriegelung in Beifahrertür - F244 -

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Schließeinheit VX21/VX22 aus- und einbauen

3 - Schraube

❏ 2 Stück

❏ nach Demontage ersetzen

❏ 18 Nm

4 - Betätigungszug

❏ von Schließeinheit -2- zum Lagerbügel -13-

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Betätigungszug für Türaußenbetätigung aus- und einbauen

5 - Schraube

❏ 3,5 Nm

6 - Abdeckkappe

7 - Abdeckkappe

8 - Schließzylinder

❏ Fahrerseite

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Schließzylinder aus- und einbauen

9 - Unterlage

10 - Türaußengriff Fahrertür - EX6 - / Türaußengriff Beifahrertür - EX7 -

❏ mit Leuchte für Türaußengriffbeleuchtung Fahrerseite - L283 - / Leuchte für Türaußengriffbeleuchtung Beifahrerseite - L284 -

❏ mit Sensor für Türaußengriffberührung vorn links - G605 - / Sensor für Türaußengriffberührung vorn rechts - G606 -

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Montageübersicht - Türgriff

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Türaußengriff EX6/EX7 aus- und einbauen

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Türaußengriff EX6/EX7 zusammenbauen

11 - Unterlage

12 - Schraube

❏ 3,5 Nm

13 - Lagerbügel

❏ → Rep.-Gr. 57 ; Lagerbügel aus- und einbauen

Fensterhebermotor aus- und einbauen

Fensterhebermotor aus- und einbauen

Benötigte Spezialwerkzeuge, Prüf- und Messgeräte sowie Hilfsmittel

♦ Klebeband

Der Aus- und Einbau ist beispielhaft für die linke Fahrzeugseite beschrieben.

Fensterhebermotor Fahrerseite - V147 - und Fensterhebermotor Beifahrerseite - V148 - werden nachfolgend Motor genannt.


Ausbauen

– Türverkleidung vorn ausbauen → Karosserie-Montagearbeiten Innen; Rep.-Gr. 70 ; Türverkleidungen vorn; Türverkleidung vorn aus- und einbauen .

VORSICHT

Verletzungsgefahr der Hände und Augen durch Glassplitter.

Schnittwunden möglich.

– Schutzbrille tragen.

– Schutzhandschuhe tragen.

HINWEIS

Beschädigungsgefahr der Türscheibe durch Herunterrutschen

Kratzer auf der Türscheibe oder teilweise Abplatzung von der Türscheibe

– Türscheibe fixieren.

– Türscheibe vorn mit Klebeband gegen Herabfallen sichern.


– Elektrische Steckverbindung -3- trennen.

– Schrauben -2- herausdrehen.

– Motor -1- abnehmen.


Einbauen

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei Folgendes beachten:

– Motor -1- auf Fensterheber -2- stecken, dabei Türscheibe auf und ab bewegen, bis Verzahnung aufeinander passt.


– Hoch- und Tieflaufautomatik der Fensterheber anlernen → Bedienungsanleitung .

Anzugsdrehmomente

♦ → Rep.-Gr. 57 ; Montageübersicht - Fensterheber

Volkswagen ID.3 (E11, E12) 2020-2025 Reparaturanleitung

Aktuelle Seiten

Beginning midst our that fourth appear above of over, set our won’t beast god god dominion our winged fruit image

© 2020-2025 Urheberrechte de.vw-id3.com